zurück zur Bestandsübersicht 
"Bertolt-Brecht-Archiv: Korrespondenz 1972-1977 (G - L)"
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 4308
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation05.4.4. Archive, Nachlässe
 
Titel
"Bertolt-Brecht-Archiv: Korrespondenz 1972-1977
(G - L)"
EnthältKorrespondenz, u.a. mit dem Hessischen Rundfunk, dem Kindler Verlag, dem Surkamp Verlag, der Komischen Oper, Theo Girshausen, Mordecai Goralik, Reinhold Grimm, Peter Groth, Ronald Gundlach, Arnt Gylland, Günter Hartung, Jost Hermand, Rolf Kieser, Dieter Klug, Elisabeth Klump, Herbert Knust, Gerhard Kopf, Heinz Kulas, Beate Lahrmann-Hartung, Bernhard Laux, Rosemarie K. Lester, Karl-Heinz Ludwig, James K. Lyon, betr. Archiv-Benutzung, Recherchen und Beantwortung von Anfragen, Editionen, Vorbereitung von Inszenierungen

Darin:
- Schreiben von Werner Hecht an Siegfried Unseld, Stellungnahme zur Brecht-Chronik von Klaus Völker, Oktober 1971
- Schreiben von Elisabeth Hauptmann an Herta Ramthun, betr. Stellungnahme zur Autorenschaft von Gedichten Martin Pohls, März 1973
- Todesanzeige für Elisabeth Hauptmann, Mai 1973
- Text von Johannes Goldhahn "Anna Seghers, Bertolt Brecht und die Kraft der Schwachen", Juli 1975
- Grundsatzpapiere der "Freunde von Weimar. Gesellschaft zur Förderung des wissenschaftlichen Austausches der Germanistik Japan - DDR", September 1967
Datierung(1967), 1972 - 1977
SortierfeldLIT,AR/Brecht - Instit., Pers. (G-L) 1972-77
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzLiteratur und Sprachpflege / Außenarchive - Brecht
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: