zurück zur Bestandsübersicht 
Meisterschüler: diverse Angelegenheiten 1950-1963
max. Changelog ID: 2071260
SignaturAdK-O 0132
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation04.3.2. Meisterschüler
 
Titel
Meisterschüler: diverse Angelegenheiten 1950-1963
EnthältVermerke, Protokolle, Korrespondenz innerhalb der Akademie, mit dem Ministerium für Volksbildung, der Staatlichen Kommission für Kunstangelegenheiten, dem Wehrkreiskomando der Nationalen Volksarmee, betr.
- Vorgänge um die Bildung der Meisterklasse von Bertolt Brecht an der Akademie und dem Berliner Ensemble, 1950
- Bewerbung von Heinz Kahlau und Fred Grasnick als Meisterschüler, 1953
- Zusammenkunft der Meisterschüler mit dem Akademiedirektor (sinngemäße Wiedergabe der Beiträge von Vera Küchenmeister, Claus Küchenmeister, Dieter Berge, Fred Grasnick), 1954
- Erarbeitung von Richtlinien für die Meisterschüler-Ausbildung an der Akademie, 1954
- Informationen an die Direktion über die Anzahl und den weiteren Verbleib der Meisterschüler, teilweise mit Kurzcharakteristiken, u.a. Vermerke über Klaus B. Tragelehn, Dieter Berge, Joachim Knauth, Jürgen Schmidt, Fred Grasnick, Achim Freyer, Daniel Snyder, Käthe Rülicke, Helmut Schäfer-Rose, 1956-57
- Vorgänge um die Bewerbung von Pieter Hein, Klaus Erforth und Andreas Reinhardt als Meisterschüler der Sektion, 1961
- Antrag von Karl von Appen auf Zurückstellung des Armeedienstes von Pieter Hein und Andreas Reinhardt, 1963

Korrespondenz mit den Meisterschülern
- Klaus Erforth, betr. u.a. Bewerbungsschreiben um ein Meisterschüler-Studium bei Wolfgang Heinz, 1960-62
- Fred Grasnick, betr. u.a. Übersendung der Meisterschüler-Urkunde, 1957
- Pieter Hein, betr. u.a. Bewerbung um ein Meisterschüler-Studium bei Karl von Appen, 1961
- Vera und Claus Küchenmeister, betr. u.a. Arbeitsplan für das Studienjahr 1952-53, 1952-56
- Joachim Knauth und Jürgen Schmidt, betr. Bericht und Beurteilung von Wolfgang Langhoff über die Tätigkeit der beiden Meisterschüler am Deutschen Theater, 1957
- Joachim Prenzlow, betr. u.a. Aufnahme als Meisterschüler und Beurlaubung für ein Studium an der Humboldt-Universität, Wiederaufnahme als Meisterschüler von Erich Engel, Briefwechsel mit Hans Rodenberg um die Ablehnung der Einstellung von Prenzlow als Rundfunk-Regisseur, 1956-61
- Käthe Rülicke, betr. u.a. Antrag von Käthe Rülicke auf Stipendien-Zahlung für theaterwissenschaftliche Forschung zur Arbeitsmethode von Bertolt Brecht, Vorgang um einen Studien-Aufenthalt von Käthe Rülicke in Moskau, 1956-58
- Daniel Snyder, betr. u.a. Antrag von Helene Weigel auf Aufnahme von Daniel Snyder als Meisterschüler bei Karl von Appen, Beendigung der Ausbildung aufgrund seiner nicht erfolgter Rückkehr von einem Aufenthalt in Paris 1957-58
- Klaus Tragelehn, betr. u.a. Vorgang um eine Verlängerung seiner Studienzeit und einer bezahlten Mitarbeit am Wittenberger Theater, Beurteilung einer Regiearbeit von Tragelehn durch Erich Engel, Stipendien-Angelegenheiten, 1957-59
- Andzej Wirth, betr. Antrag auf Verlängerung einer Stipendienzahlung für seine Forschungsarbeit im Brecht-Archiv, 1957
Datierung1950 - 1963
SortierfeldDK,MS/allg. 1950-63
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzDarstellende Kunst / Sektion
Ort
Bemerkungen
Verweis
BestandAkademie der Künste (Ost), Presseausschnitte
SignaturPresse-AdK-O 93
Titelzur Ausbildung und Arbeit der Meisterschüler der Sektion Bildende Kunst und Darstellende Kunst und zu Ausstellungen von Meisterschülern der Akademie der Künste der DDR
Datierung1950-1993
 
Person/Institution
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956), Mitglied
Kahlau, Heinz (6. Februar 1931 - 6. April 2012), Künstler/in
Küchenmeister, Wera (18. Oktober 1929 - 6. April 2013), Meisterschüler/in
Küchenmeister, Claus (7. September 1930 - 13. Dezember 2014), Meisterschüler/in
Berge, Dieter, Meisterschüler/in
Tragelehn, Bernhard K. (1936), Meisterschüler/in
Freyer, Achim (1934), Meisterschüler/in
Rülicke-Weiler, Käthe (1922 - 1992), Korrespondenzpartner/in
Erforth, Klaus (1936), Korrespondenzpartner/in
Reinhardt, Andreas (20. August 1937 - 24. Dezember 2007), Künstler/in
Appen, Karl (12. Mai 1900 - 24. August 1981), Mitglied
Langhoff, Wolfgang (6. Oktober 1901 - 25. August 1966), erwähnte Person
Engel, Erich (14. Februar 1891 - 10. Mai 1966), Mitglied
Rodenberg, Hans (2. Oktober 1895 - 7. März 1978), Korrespondenzpartner/in
Weigel, Helene (12. Mai 1900 - 6. Mai 1971), beteiligte Person
Wirth, Andrzej (10. April 1927 - 10. März 2019), Korrespondenzpartner/in
Heinz, Wolfgang (18. Mai 1900 - 30. Oktober 1984), Mitglied
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Appen, Karl
Personenindex: Berge, Dieter
Personenindex: Brecht, Bertolt
Personenindex: Engel, Erich
Personenindex: Erforth, Klaus
Personenindex: Freyer, Achim
Personenindex: Heinz, Wolfgang
Personenindex: Kahlau, Heinz
Personenindex: Küchenmeister, Claus
Personenindex: Küchenmeister, Wera
Personenindex: Langhoff, Wolfgang
Personenindex: Reinhardt, Andreas
Personenindex: Rodenberg, Hans
Personenindex: Rülicke-Weiler, Käthe
Personenindex: Tragelehn, Bernhard K.
Personenindex: Weigel, Helene
Personenindex: Wirth, Andrzej
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 128 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Medientyp* Mikrofiche
HinweisMicrofilm/-Fiche: 0132
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: