zurück zur Bestandsübersicht 
Sektionssitzungen: Darstellende Kunst, 1966-67
max. Changelog ID: 2071497
SignaturAdK-O 0436
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation04.1.3. Sektionssitzungen
 
Titel
Sektionssitzungen: Darstellende Kunst, 1966-67
EnthältKorrespondenz, Vermerke, Protokolle der Sitzungen am
- 4.2.66: "Wie ist die heutige Wirklichkeit auf dem Theater darstellbar?", sinngemäße Wiedergabe der Beiträge von Helmut Baierl, Manfred Wekwerth;
- 3.5.66: "Wie ist die heutige Wirklichkeit im Film darstellbar?", Referate von Kurt Maetzig, Erwin Geschonneck, Beiträge von Manfred Wekwerth, Günter Klein, Konrad Wolf, Andrew Thorndike, Annelie Thorndike, Käthe Rülicke-Weiler, Günther Rücker, Gerhard Klein, Lothar Bellag;
- 23.6.66: Diskussion über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit der Akademie der Darstellenden Künste Frankfurt/Main, über die Konzeption über das geplante "Dramatiker-Heft" von "Sinn und Form", über die Neuwahl Ordentlicher (begründete Vorschläge für Elisabeth Hauptmann, Benno Besson, Erwin Geschonneck) und Korrespondierender Mitglieder (begründete Vorschläge für Harry Buckwitz, Tamas Major, Michael Romm) und über die Wiederaufnahme der Meisterschüler-Ausbildung; sinngemäße Wiedergabe der Diskussionsbeiträge von Manfred Wekwerth, Konrad Wolf, Hans Rodenberg, Walter Felsenstein, Wilhelm Girnus, Tamas Major;
- 17.10.66 (kein Protokoll): Diskussion über die bevostehenden Mitgliederwahlen, Vorbereitung der Plenartagung am 21.10.66 und der Piscator-Ausstellung; drei Schreiben von Manfred Wekwerth in Vorbereitung auf die Sitzung;
- 2.11.66: Vortrag von Karl von Appen "Theater und Ökonomie", Vorstellung der Meisterschülerin Dorothea Langhoff, Diskussion über den Arbeitsplan für 1967, Informationen über den Stand der Mitglieder-Neuwahl und über die Pflege der Nachlässe von Erwin Piscator, Erich Engel und Wolfgang Langhoff; sinngemäße Wiedergabe der Beiträge von Manfred Wekwerth, Karl von Appen, Maxim Vallentin, Konrad Wolf, Lilo Gruber, Karl Hossinger, Herbert Ihering, Ludwig Hoffmann, Thea Lenk; beiliegend Text des Vortrages von Karl von Appen;
- 11.1.67: Diskussion über Formen der Zusammenarbeit der Sektion mit dem Theaterverband und anderen theaterwissenschaftlichen Einrichtungen; Text des Vortrages "Über die Situation der Theaterwissenschaft und die zu lösensenden theaterwissenschaftlichen Aufgaben" von Ernst Schumacher; sinngemäße Wiedergabe der Beiträge von Rolf Rohmer, Heinz Schröder, Walter Vogt, Karl Hossinger, Walter Felsenstein;
- 1.3.67: Vorbereitung der Plenartagung "Musische Erziehung und künstlerischer Nachwuchs", Beratung über die Themen der nächsten Sektionssitzungen und der Veranstaltungsreihe "Podiumsgespräche", Vorbereitung der Festveranstaltung anl. des 50. Jahrestages der Oktoberrevolution;
- 6.4.67 (Wortprotokoll): Diskussion über Probleme des künstlerischen Nachwuchses und über Vorschläge zur Neuaufnahme von Meisterschülern, Verlesung eines Beitrages von Karl von Appen (ursprünglich vorgesehen für die Plenartagung, Text überliefert) "Kunst und Produktion"; Diskussionsbeiträge von Manfred Wekwerth, Hans Rodenberg, Walter Felsenstein, Karl Kayser, Dorothea Langhoff, Karl von Appen, Karl Hossinger; beiliegend Text von Max Burghardt "Das Drama in Theorie und Praxis als Erzieher";
- 22.5.67 (Wortprotokoll): Vortrag von Werner Mittenzwei "Internationale Tendenzen in der Dramatik der Gegenwart", anschließend Diskussion; Beiträge von Manfred Wekwerth, Joachim Tenschert, Karl von Appen, Dr. Schmidt, Wolf Ebermann; beiliegend Text des Vortrages "Richtungen und Tendenzen in der internationalen Dramatik" von Werner Mittenzwei;
- 21.6.67 (Wortprotokoll): Diskussion über die Bilanz der Arbeit der Sektion in den letzten beiden Jahre und über die Vorbereitung der Plenartagung am 23. Juni zur Auswertung des VII. Parteitages der SED; Diskussionsbeiträge von Manfred Wekwerth, Ludwig Hoffmann, Hans Rodenberg, Karl Hossinger, Wolfgang Heinz, Ernst Busch, Heinrich Kilger;
- 7.12.67 (Wortprotokoll): Diskussion über den Arbeitsplan für 1968, u.a. Vorbereitung der Veranstaltungen anl. des 70. Geburtstages von Bertolt Brecht; Information über den Verlauf der Staatsratssitzung vom 27. November 1967; Beschluß über die Gründung des "Dramaturgischen Arbeitskreises"; Beiträge von Manfred Wekwerth, Hans Rodenberg, Werner Hecht, Konrad Wolf, Ludwig Hoffmann, Karl Kayser, Karl Hossinger, Kurt Maetzig;
Datierung1966 - 1967
SortierfeldDK,S/1966-67
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzDarstellende Kunst / Sektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Brecht, Bertolt
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang3 Mappen, 325 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: