zurück zur Bestandsübersicht 
Kunstsammlung: Ankäufe und Schenkungen 1951-1974
max. Changelog ID: 2077360
SignaturAdK-O 0591
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation03.2.7.3. Ankäufe, Kaufangebote, Schenkungen, Übernahmen
 
Titel
Kunstsammlung: Ankäufe und Schenkungen 1951-1974
EnthältVermerke, Listen, Korrespondenz, u.a. mit dem Büro des Präsidenten der DDR, dem Ministerrat, dem Kulturfonds, dem Sekretariat der V. Deutschen Kunstausstellung, dem Sekretariat der Ausstellung "Unser Zeitgenosse", dem Institut für Marxismus-Leninismus und innerhalb des Hauses, betr.
- Kauf-Angebot von Werken Heinrich Zilles und Käthe Kollwitz' aus dem Besitz von [?] Klinkmüller, 1951;
- Ankäufe für die Kunstsammlung im Jahr 1951;
- Ankäufe von Akademiemitgliedern, 1951-54;
- Aufstellung von Werken aus dem Besitz von Otto Nagel, o.J.;
- Graphik-Ankäufe im Jahr 1956;
- Ankäufe aus der gesamtdeutschen Graphik-Ausstellung (vgl. lfd. Nr. 301), 1956;
- Schreiben von Conrad Felixmüller, betr. geplante Ankäufe durch die Akademie, 1956;
- Ankäufe für die Ausstellung "Der graphische Zyklus", 1956;
- Ankäufe von Graphiken (u.a. von Hugo Krayn, Bernhard Kretzschmar, Max Slevogt, Franz M. Jansen, Otto Schoff, Wilhelm Wagner) aus dem Besitz von W. Macher, 1956;
- Schenkung von künstlerischen Arbeiten aus dem Geschenke-Bestand zum 80. Geburtstag von Wilhelm Pieck, 1956;
- Graphik-Ankäufe im Jahr 1957;
- Vorgang um die Schenkung von 75 chinesischen Holzschnitten durch die chinesische Botschaft, 1957;
- Ankäufe von Graphiken für die "Auslandsausstellung" [Deutsche Graphik und Plastik" 1958 in London?]. o.J.;
- Schenkung der Grafikmappe "Der Kampf der Leuna-Arbeiter" von Fritz Fröhlich durch das Büro des Präsidenten, 1959;
- Ankäufe aus der Gastausstellung der Deutschen Akademie der Künste, 1957;
- Ankäufe aus der V. Deutschen Kunstausstellung, 1962;
- Schenkung von 26 Arbeiten kubanischer Künstler durch Lea Grundig, 1962;
- Vorlage über das Verfahren beim Ankauf von Kunstwerken von Theo Piana, 1963;
- Ankäufe von Graphiken im Jahr 1963;
- Schenkung zweier Lithographien von Waldemar Grzimek durch den Kulturfonds, 1963;
- Ankäufe von Arbeiten aus der Ausstellung "Unser Zeitgenosse", 1964;
- Vorgang zum Ankauf von Arbeiten von George-Grosz-Werken von der Galerie Nierendorf (Westberlin), 1966;
- Graphik-Ankäufe im Jahr 1966;
- Schenkung div. Graphiken (u.a. von Otto Dix, Arno Mohr) durch Heinz Lüdecke, 1966;
- Ankäufe von Arbeiten aus der Ausstellung "Akademiemitglieder-Ausstellung", 1967;
- Schenkung dreier künstlerischer Arbeiten (u.a. von Georg Eisler) aus dem Besitz von Karl Eichler, 1969;
- Übernahme von Zeichnungen und Graphiken aus Nachlässen des Instituts für Marxismus-Leninismus, 1973;
- Ankauf einer Zeichnung von Bert Heller und einer Farblithographie von Otto Niemeyer-Holstein aus dem Besitz von Gisela Josten, 1973;
- Graphik-Ankäufe vom Zentralantiquariat der DDR, 1974;
Datierung1951, 1955-57, 1962-69, 1973-74
SortierfeldBK,KS/Erwerbungen 1951-74
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzBildende Kunst / Sektion - Kunstsammlung
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958)
Nagel, Otto (27. September 1894 - 12. Juli 1967)
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Becher, Johannes R.
Personenindex: Nagel, Otto
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 84 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Medientyp* Mikrofiche
HinweisMicrofilm/-Fiche: 0591
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: