zurück zur Bestandsübersicht 
Sitzungen des Deutschen Kulturtages 1955-1959
max. Changelog ID: 2078649
SignaturAdK-O 0301
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation03.2.1.1.2. Konferenzen, Kolloquien, Kongresse
 
Titel
Sitzungen des Deutschen Kulturtages 1955-1959
EnthältTexte, Einladungen, Berichte und Protokolle der Sitzungen
- des Präsidiums des Deutschen Kulturtages am 2./3.7.1955 in Berlin, betr. Diskussion über Aktivitäten mit dem Ziel der deutschen Wiedervereinigung und der Wahrung der Einheit der deutschen Kultur, Festlegungen zur Struktur der Organisation und dem Turnus der Zusammenkünfte; beiliegend: Text von Karl Saller "Erklärung zum Fall Schlüter"
- der Sektion Bildende Kunst des Deutschen Kulturtages am 9.9.1955 in Hamburg, betr.u.a. Zusammenstellung einer Jury zur Vorbereitung einer gesamtdeutschen Kunstausstellung, Vorschläge für eine Ausschreibung zur Schaffung einer Heine-Plakette
- des Erweiterten Vorstandes der Sektion Bildende Kunst des Deutschen Kulturtages am 17.9.1955, betr. die Vorbereitungen für eine gesamtdeutsche Ausstellung des Kulturtages, die Ausstellung "Dresdner Gemälde" in der Nationalgalerie Berlin und Aktivitäten zum 100. Todestag von Heinrich Heine; sinngemäße Wiedergabe der Diskussionsbeiträge von Eylert Spars, Curt Stoermer, Karl Graf, Hans Graef, Willi Wolfgramm, Willi Bauche, Heinz Mansfeld, Franz Stimpfle, Otto Nagel, Bernhard Kretzschmar, Gerhard Schröter, Erwin Scholz; beiliegend: Text "Bildende Kunst", o.J., o.V.
- der Sektion Bildende Kunst des Deutschen Kulturtages am 1.-3.12.1955 in Hamburg, betr. u.a. Vorbereitung einer gesamtdeutschen Grafik-Ausstellung und die Herausgabe eines Almanachs
- des Präsidiums des Deutschen Kulturtages am 7.1.1956 in Berlin, betr. Vorbereitung der Tagung des Kulturrates in München, Hinweise auf Tagungsverbote in Beyreuth und Stuttgart
- des Arbeitsausschusses des Deutschen Kulturtages am 4.2.1956 in München, betr. u.a. Festlegung über die Einrichtung eines Parallel-Sekretariats des Kulturtages in der DDR, Hinweise auf die Festnahme von Mitgliedern des Kulturtages in Boppard/Rhein
- des Präsidiums des Deutschen Kulturtages in Dresden am 30.6.1956, betr. u.a. Vorbereitung der Jahrestagung in München, geplante Gespräche an Universitäten zur deutschen Wiedervereinigung, Diskussionen über den Beitritt der Organisation zur "Weltföderation der Wissenschaftler", Wahl des Präsidiums des Kulturtages
- der Sektion Bildende Kunst des Deutschen Kulturtages am 30.7.1956 (nur Tagesordnung), betr. u.a. Vorbereitung von Ausstellungen und die Umbildung der Sektionssleitung
- der Sektion Bildende Kunst des Deutschen Kulturtages am 20./21.10.1956 in Hamburg (nur Einladung)
- der Sektion Bildende Kunst des Deutschen Kulturtages am 24./25.11.1956 in Hamburg, betr. u.a. Vorbereitung der gesamtdeutschen Graphik-Ausstellung "Bekenntnis zum Leben" in Karlsruhe
- des Präsidiums des Deutschen Kulturtages am 2./3.3.1957 in Hannover, betr. u.a. Vortrag von Heinrich Deiters "Der Begriff der Allgemeinbildung und seine Bedeutung für die Organisation des Schulwesens", Vorbereitung der Jahrestagung in Hamburg, Beschluß über den Beitritt der Organisation in die "Weltföderation der Wissenschaftler", Vorbereitung der 2. gesamtdeutschen Grafik-Ausstellung in Karlsruhe, der Veranstaltung "Gespräche über Brecht" in Hamburg und von Vortragsreihen zum Thema "Von der Zukunft der duetschen Kultur"; Text "Erklärung" des Deutschen Kulturtages mit Stellungnahme zur atomaren Aufrüstung
- des Vorstandes der Sektion Bildende Kunst des Deutschen Kulturtages am 14.5.1957, betr. u.a. Vorbereitung der Eröffnung der gesamtdeutschen Graphik-Ausstellung in Berlin
- der Sektion Bildende Kunst des Deutschen Kulturtages am 4.10.1957 in Berlin, betr. u.a. Beendigung der Graphik-Ausstellung in Berlin, Vorbereitung der Jahrestagung des Kulturates in Hamburg
- der Sitzung des Präsidiums am 1./2.2.1958 in Berlin (kein Protokoll)
- der Jahrestagung am 15.5.1958 in Dresden (kein Protokoll)
- der Vertretungen des Kulturtatges der DDR und der BRD am 24.1.1959, betr. u.a. Gepräch über das Ziel einer weiteren Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet, auf die Festlegung über eine Strukturveränderung innerhalb der Organisation

Darin: Vermerk von Erwin Scholz über ein Gespräch mit Willi Wolfgramm, Vizepräsidenten des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands, zur Vorbereitung der Sitzung des erweiterten Vorstandes der Sektion Bildende Kunst des Kulturtages im September 1955
Datierung1955 - 1959
SortierfeldBK,TAG/Deutscher Kulturtag 1955-59
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzBildende Kunst / Sektion
Ort
BemerkungenVerweis: AdK-O: lfd. Nr. 0050, 0302
 
Person/Institution
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958)
Nagel, Otto (27. September 1894 - 12. Juli 1967)
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 76 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Medientyp* Mikrofiche
HinweisMicrofilm/-fiche: Digitalisat (\\rkp_bunker\archiv\adk o\)
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: