zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zum Ministerium für Kultur 1962-1965
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAdK-O 0283
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation03.2.1.1.1. Beziehungen zum ZK der SED, Ministerrat, Ministerien
 
Titel
Beziehungen zum Ministerium für Kultur 1962-1965
EnthältTexte, Vermerke, Protokolle, Korrespondenz, betr. u.a.
- Schreiben von Otto Nagel an Hans Pischner, Bitte um Unterstützung bei der Ausbildung von Papier-Restauratoren, Februar 1962
- Übersicht der in der DDR im Jahr 1961 gezeigten Ausstellungen aus dem Ausland, 1962
- Konzeption des Ministeriums für Kultur "Neuregelung des Ausstellungswesens auf dem Gebiete der bildenden Kunst und bildnerischen Volksschaffens durch die Bildung eines Ausstellungszentrums (Kunstforum der DDR) als nachgeordnete Dienststelle des Ministeriums für Kultur", o.J.
- Mitteilung des Ministeriums zur Ausschreibung eines Wettbewerbs über die Schaffung eines Wilhelm-Pieck-Denkmals in Guben, März 1963
- Beratung der Arbeitsgruppe Bildende Kunst beim Ministerium für Kultur am 30. Mai 1963, betr. u.a. Vorbereitung der Barlach-Ehrung anl. des 25. Todestages und einer Albert-Heinzinger-Ausstellung in Karl-Marx-Stadt
- Besprechung mit Eberhard Bartke / Ministerium für Kultur am 4. November 1963, betr. u.a. Formen der Weiterbildung junger Künstler (Ablehnung des "Meister-Prinzips"), Planung einer Akademie-Ausstellung über den deutschen Impressionismus, Vorbereitung der Ausstellung "Unser Zeitgenosse"
- Arbeitspapier des Ministeriums für Kultur "Grundsätze für die Weiterentwicklung der Berufs- und Laienausbildung an den Hoch- und Fachschulen für bildende und angewandte Kunst", Dezember 1963
- Mitteilung des Akademiedirektors Hossinger an das Ministerium über Streichung einer Otto-Nagel-Monographie aus dem Publikationsplan der Akademie, Dezember 1963
- Druckbelege des Ministeriums über Konzeptionen für die Gestaltung des künstlerischen Grundlagen-Studiums und ideologische Ausbildung an den Kunst-Schulen der DDR, Februar 1964
- Entwurf des Ministeriums für einen Perspektivplan auf den Gebieten der bildenden und angewandten Kunst und der industiellen Formgebeung, August 1964,
- Vorgang um die Vorbereitung einer Fritz-Cremer-Ausstellung in der UdSSR, September-Oktober 1964
- Berufung von Heinz Lüdecke in den Beirat für Gegenwartskunst beim Ministerium für Kultur, o. D.
- Vorschläge von Heinz Lüdecke an das Ministerium für eine Zusammenarbeit auf den Gebieten der Meisterschüler-Ausbildung, der Ausstellungsplanung, der Verleihung künstlerischer Preise und der Ausgestaltung des Berliner Stadtzentrums, Oktober 1964
- "Vereinbarung zwischen dem Ministerium für Kultur und der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin", [1965]
Datierung1962 - 1965
SortierfeldBK,BEZ/MfK 1962-65
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzBildende Kunst / Sektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958)
Nagel, Otto (27. September 1894 - 12. Juli 1967)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 87 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: