zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zu Institutionen und Personen innerhalb der DDR 1971-1977
max. Changelog ID: 2071504
SignaturAdK-O 3498
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation03.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen
 
Titel
Beziehungen zu Institutionen und Personen innerhalb der DDR 1971-1977
EnthältVermerke, Korrespondenz, u.a. mit der Sächsischen Landesbibliothek Dresden, mit dem E.A. Seemann Buch- und Kunstverlag, dem DDR-Komitee für Menschenrechte, der Abteilung Benachbarte Länder beim Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, den Galerien Junge Kunst in Frankfurt /Oder und in Leipzig, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, dem Staatlichen Kunsthandel der DDR, der Gemäldegalerie des isländischen Gewerkschaftsbundes, den Städtischen Kunstsammlungen Görlitz, den Staatlichen Museen zu Berlin, betr. u.a.
- Vorbereitung einer Heinrich-Mann-Ausstellung in Dresden, Zuarbeiten zum Thieme-Becker-Künstlerlexikon, Abschriften von Briefen Johannes Brauers an das Ministerium für Kultur und die Redaktion "Neue Museumskunde" mit Protest gegen den Beitrag von Dieter Gleisberg "Verschwendete Kataloge..." als Sonderdruck von "Neue Museumskunde" (siehe Nr. 3497), 1971
- Beteiligung an einer Ausstellung des "Bay Area United Comitee to Free Angela Davis" in Oakland mit Arbeiten von Fritz Cremer und Lea Grundig, Unterstützung einer Chodowiecki-Ausstellung in Gdansk, 1972
- Ausleihe des Bildes "Arbeitersportler" von Otto Nagel an die Galerie Junge Kunst, 1973
- Vermittlung des Wunsches von Fritz Malier nach einer Ausstellung durch die Sektion an div. Galerien, Bitte der Dresdner Kunstsammlungen um Zusendung des Werkverzeichnisses von Hans Theo Richter, Bitte des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes an die Akademie um Unterstützung einer Käthe-Kollwitz-Ausstellung in Island, Bildung des Zentralen künstlerischen Beirates beim Generaldirektor des Staatlichen Kunsthandels, 1975
- Vorgang um die Vorbereitung einer Johannes-Wüsten-Ausstellung in Görlitz, Zusammenarbeit mit der Galerie Arkade bei der Erabeitung eines Werkverzeichnisses von Herbert Tucholski, 1976
- Vorgang um die Reproduktion der Zeichnung "Portrait Lenin" von Werner Klemke aus dem Besitz des Kupferstichkabinetts Berlin, Übergabe einer Graphik von Fritz Cremer an das Museum der bildenden Künste zu Leipzig, Unterstützung des Märkischen Museums Berlin bei einer geplanten Publikation über Heinrich Zille, 1977
Datierung1971 - 1973, 1975-1977
SortierfeldBK,BEZ/Instit., Org., Pers. innerh. d. DDR 1971-77
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzBildende Kunst / Wissenschaftliche Abteilung
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958)
Nagel, Otto (27. September 1894 - 12. Juli 1967)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 101 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: