zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zum Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) 1957-1962
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 0062
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation03.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen
 
Titel
Beziehungen zum Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) 1957-1962
EnthältVermerke, Protokolle, Korrespondenz, betr. u.a.
- Ersuchen der Bezirksleitung Dresden des VBKD über die Ausleihe der Plastik "Thomas Mann" von Gustav Seitz und diverser Arbeiten von Max Lingner für die Ausstellung anläßlich der III. Parteikonferenz der SED, Februar 1956
- Beschluß des Präsidiums des VBKD in Berlin über gemeinsame Vorbereitung der 4. Deutschen Kunstausstellung und Mitteilung des VBKD über die Ausstellungsplanung im 2. Halbjahr 1956, April/Juni 1956
- Vorbereitung einer Ausstellung anläßlich des 50. Geburtstages von Fritz Cremer in der Nationalgalerie, Mai 1956
- Einladung der Bezirksleitung Berlin des VBKD für eine Veranstaltung mit Walter Besenbruch, Dezember 1956
- Absprachen mit dem Präsidium des VBKD über gemeinsame Ausstellungen im Pavillon der Kunst, März/August/Oktober 1957, März 1958
- Übergabe der Arbeit "Mädchen mit Katze" aus der Otto-Dix-Ausstellung an den VBKD, Juli 1957
- Ablehnung einer von Otto Nagel vorgeschlagenen Ausstellung der Künstlerin Ruth Schaumann durch den VBKD, September 1957
- Weitergabe des Ausstellungvorschlages "Münchner Künstlergenossenschaft" von Ferdinand Staeger an den VBKD, Dezember 1957
- Vorbereitung einer Internationalen Kunstausstellung in Moskau, Mai 1958
- Vorgang um die Teilnahme von Hans Theo Richter und Hans Körnig an einer Westberliner Kunstausstellung am Funkturm, u.a. Abschriften der Aussprachen des VBKD, Mitteilung des VBKD (Friedel Dinse) über Verbandsausschluß von Hans Körnig, Juli 1958
- Übersendung der Durchschrift einer Protestes des VBKD an den Deutschen Kunstrat Köln mit Protest gegen fehlende Angaben zur Herkunft von Josef Hegenbarth und Hans Theo Richter, Dezember 1958, und Abschrift der Reaktion des Deutschen Kunstrates Köln, Januar 1959
- Abschrift eines Schreibens des VBKD an Gustav Seitz, betr. Enthebung aus seinen Funktionen des Verbandes, Februar 1959
- Absprachen zur gemeinsamen Vorbereitung einer Ausstellung anläßlich des 10. Jahrestages der DDR, Februar 1959
- Übersendung eines Auszugs des Diskussionsbeitrages von Herman Raum anläßlich des IV. Kongreßes des VBKD (kritische Erwähnung von Hans Theo Richter und Armin Münch), Dezember 1959
- Absprachen über eine vom Verband und der Akademie veranstaltete Heartfield-Ausstellung und die Ausstellung "Im Kampf vereint", 1961
- Kritik des VBKD an der mangelhafter Organisation bei der Vorbereitung der Ausstellung "Junge Künstler", Januar 1962
- Zusammenarbeit mit dem VBKD bei der Vorbereitung einer Rudolf-Bergander-Ausstellung in Duisburg, 1962

Darin: u.a. Korrespondenz mit
- den Staatlichen Museen Berlin (Ludwig Justi), betr. Absprachen mit Ludwig Justi über die Vorbereitung der Ausstellung zum 50. Geburtstag von Fritz Cremer, Mai 1956, Forderung von Ludwig Justi über Klärung von Finanzierungsproblemen beim Transport von Arbeiten Heinrich Ehmsen aus Bayern in die Nationalgalerie Berlin, Februar 1957, Übergabe von 4.524 Kontakt-Abzügen von Fotos nach Menzel-Zeichnungen an das Foto-Archiv der Nationalgalerie, Mai-Juni/Oktober 1957
- dem Ministerium für Kultur, betr. Antrag von Josef Hegenbarth auf Genehemigung einer Beteiligung von Hegenbarth und Hans Theo Richter an einer Ausstellung des Kölnischen Kunstvereins, Befürwortung der Akademie, Ablehnung durch das Ministerium (Karl Laux), Mai 1958
- dem Zentralkomitee der SED, betr. Bitte von Otto Nagel an Alfred Kurella um die Erhaltung und den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses, November 1958
- dem Staatlichen Komitee für Körperkultur und Sport, betr. Ausschreibung für den Entwurf einer Anstecknadel, Mai 1960 - April 1961
- div. Verlagen, betr. Einholung von Abdruckrechten von Bildvorlagen, 1961-62
- der Pionierorganisation "Ernst Thälmann", Bitte an die Akademie der Künste um Unterstützung bei der geplanten Herausgabe des "Bild des Monat", 1962
Datierung1957 - 1962
SortierfeldBK,BEZ/VBKD 1957-62
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzBildende Kunst / Sektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Mann, Thomas (6. Juni 1875 - 12. August 1955), erwähnte Person
Seitz, Gustav (11. September 1906 - 26. Oktober 1969), Künstler/in
Cremer, Fritz (22. Oktober 1906 - 1. September 1993), Mitglied
Dix, Otto (2. Dezember 1891 - 25. Juli 1969), Künstler/in
Nagel, Otto (27. September 1894 - 12. Juli 1967), erwähnte Person
Schaumann, Ruth (24. August 1899 - 13. März 1975), Künstler/in
Staeger, Ferdinand (3. März 1880 - 11. September 1976), erwähnte Person
Richter, Hans Theo (7. August 1902 - 14. September 1969), erwähnte Person
Körnig, Hans (22. Juni 1905 - 14. Oktober 1989), erwähnte Person
Hegenbarth, Josef (15. Juni 1884 - 27. Juli 1962), erwähnte Person
Raum, Hermann (1924 - 2010), beteiligte Person
Münch, Armin (1. Mai 1930 - 21. August 2013), erwähnte Person
Heartfield, John (19. Juni 1891 - 26. April 1968), Künstler/in
Bergander, Rudolf (22. Mai 1909 - 10. April 1970), Künstler/in
Justi, Ludwig (14. März 1876 - 19. Oktober 1957), beteiligte Person
Ehmsen, Heinrich (9. August 1886 - 6. Mai 1964), Künstler/in
Laux, Karl (1896 - 1978)
Kurella, Alfred (2. Mai 1895 - 12. Juni 1975), Politiker/in
Pionierorganisation Ernst Thälmann (XX.08.1952 - XX.08.1990), Organisation
Lingner, Max (17. November 1888 - 14. März 1959), Künstler/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Pionierorganisation Ernst Thälmann
Personenindex: Bergander, Rudolf
Personenindex: Cremer, Fritz
Personenindex: Dix, Otto
Personenindex: Ehmsen, Heinrich
Personenindex: Heartfield, John
Personenindex: Hegenbarth, Josef
Personenindex: Justi, Ludwig
Personenindex: Körnig, Hans
Personenindex: Kurella, Alfred
Personenindex: Laux, Karl
Personenindex: Lingner, Max
Personenindex: Mann, Thomas
Personenindex: Münch, Armin
Personenindex: Nagel, Otto
Personenindex: Raum, Hermann
Personenindex: Richter, Hans Theo
Personenindex: Schaumann, Ruth
Personenindex: Seitz, Gustav
Personenindex: Staeger, Ferdinand
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 138 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: