zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zu Ministerien, gesellschaftlichen Organisationen, Museen, Verlagen und Personen 1956-1960
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAdK-O 0064
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation03.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen
 
Titel
Beziehungen zu Ministerien, gesellschaftlichen Organisationen, Museen, Verlagen und Personen 1956-1960
EnthältKorrespondenz, u.a. mit
- den Staatlichen Kunstsammlungen Weimar, betr. Beteiligung der Akademie an der Vorbereitung von Rembrandt-Ausstellungen, 1956, Vorbereitung einer John-Heartfield-Ausstellung in Weimar, 1958
- dem Museum der Bildenden Künste Leipzig, betr. Planung einer gemeinsamen Carl-Hofer-Ausstellung, August/November 1956
- dem Staatlichen Lindenau-Museum Altenburg, betr. Unterstützung des Museums beim Ankauf der Plastik "Die Gefesselte" von Gustav Seitz, Oktober-Dezember 1956
- der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, betr. Text von Harri Schneider mit Vorschlag zur Wiedereinrichtung der Abteilungen für bildende und angewandte Kunst an der Weimarer Kunsthochschule, 1956
- dem Oberbürgermeister der Stadt Dresden, dem Sekretariat des Ministerpräsidenten der DDR, dem Bildhauer Rudolf Löhner und innerhalb der Akademie, betr. Ausschreibung für die Gestaltung eines Nexö-Denkmals in Dresden, u.a. Schreiben von Gustav Seitz, 1957
- dem Seemann-Verlag, betr. von Publikationen, u.a. über Heinrich Ehmsen, Pieter Bruegel und über ein geplantes Kunst-Lexikon mit Zulieferung von Beiträgen über Josef Hegenbarth und Heinrich Ehmsen, 1957
- den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, betr. Vorbereitung der Otto-Dix-Ausstellung in Dresden, 1957, Bildung eines Kuratoriums bei den Dresdner Kunstsammlungen für die wissenschaftliche und kulturpolitische Arbeit, 1958
- dem Verlag der Kunst Dresden, betr. Erwerbung der Abdruckrechte für Barlach-Texte, 1957
- dem Heimat - und Bergbaumuseum Freital, betr. Vorbereitung einer Max-Lingner-Ausstellung in Freital, 1957
- dem Kulturbund Dresden, betr. Diskussion über den Nationalpreis-Vorschlag für Otto Dix, 1957
- der Lucas-Cranach-Kommission beim Ministerium für Kultur, betr. Vorbereitung einer Cranach-Wanderausstellung, 1958
- dem Kulturbund der Stadt Greiz, Bitte um Unterstützung der Akademie bei der geplanten Erennung des Malers Paul Wilhelm zum Greizer Ehrenbürger, 1959
- der Technischen Hochschule Dresden, betr. Bitte um Unterstützung der Akademie bei der Vorbereitung einer Ausstellung über den Bildhauer Eugen Hoffmann, 1959
- den Staatlichen Museen Heidecksburg, betr. Durchführung der Masereel-Ausstellung und einer Hans-Theo-Richter-Ausstellung in Rudolstadt, 1959
- Kaete Dittberner, betr. Ankauf von Käthe-Kollwitz-Arbeiten, 1960
- der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle, Übergabe der von Akademie-Meisterschülern (Fitzenreiter, Förster) geschaffenen Medaillen "Heinrich Mann" und "Max Liebermann" an das Münzkabinett der Galerie Moritzburg, 1960
Datierung1956 - 1960
SortierfeldBK,BEZ/Minist., Instit. 1956-60
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzBildende Kunst / Sektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Rembrandt, Harmensz van Rijn (15. Juli 1606 - 4. Oktober 1669), Künstler/in
Heartfield, John (19. Juni 1891 - 26. April 1968), Künstler/in
Hofer, Karl (11. Oktober 1878 - 3. April 1955), Künstler/in
Seitz, Gustav (11. September 1906 - 26. Oktober 1969), Künstler/in
Ehmsen, Heinrich (9. August 1886 - 6. Mai 1964), erwähnte Person
Bruegel, de Oudere, Pieter (1525 - 1569), erwähnte Person
Hegenbarth, Josef (15. Juni 1884 - 27. Juli 1962), erwähnte Person
Dix, Otto (2. Dezember 1891 - 25. Juli 1969), Künstler/in
Lingner, Max (17. November 1888 - 14. März 1959), Künstler/in
Cranach, der Ältere, Lucas (1472 - 16. Oktober 1553), Künstler/in
Wilhelm, Paul (29. März 1886 - 23. Oktober 1965), erwähnte Person
Hoffmann, Eugen (27. September 1892 - 1. Juli 1955), Künstler/in
Masereel, Frans (30. Juli 1889 - 3. Januar 1972), Künstler/in
Richter, Hans Theo (7. August 1902 - 14. September 1969), Künstler/in
Kollwitz, Käthe (8. Juli 1867 - 22. April 1945), Künstler/in
Fitzenreiter, Wilfried (17. September 1932 - 12. April 2008), Künstler/in
Förster, Wieland (1930), Künstler/in
Mann, Heinrich (27. März 1871 - 12. März 1950), erwähnte Person
Liebermann, Max (20. Juli 1847 - 8. Februar 1935), erwähnte Person
Andersen Nexø, Martin (26. Juni 1869 - 1. Juni 1954), erwähnte Person
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Andersen Nexø, Martin
Personenindex: Andersen-Nexö, Martin (V: Vorg., 1957, z. Wettbewerb für d. Nexö-Denkmal)
Personenindex: Bruegel, de Oudere, Pieter
Personenindex: Cranach, Lucas
Personenindex: Dittberner, Kaete (Schr., 1960.02.26, an AdK, Angebot f. d. Kauf einer Original-Studie v. K. Kollwitz)
Personenindex: Dix, Otto
Personenindex: Ehmsen, Heinrich
Personenindex: Engelberger, Ernst (Schr., 1957.03.14, an Sekt. BK, btr. Wiedereingliederg. d. Abt. Bild. Kunst in d. Weimarer Hochschule)
Personenindex: Fitzenreiter, Wilfried
Personenindex: Förster, Wieland
Personenindex: Heartfield, John
Personenindex: Hegenbarth, Josef
Personenindex: Hofer, Karl
Personenindex: Hoffmann, Eugen
Personenindex: Kollwitz, Käthe
Personenindex: Kollwitz, Käthe (V: Schr., 1960.02.26, v. K. Dittberner an AdK, Angebot f. Kauf einer Original-Studie v. K. Kollwitz)
Personenindex: Liebermann, Max
Personenindex: Lingner, Max
Personenindex: Mann, Heinrich
Personenindex: Masereel, Frans
Personenindex: Rembrandt, Harmensz van Rijn
Personenindex: Richter, Hans Theo
Personenindex: Schneider, Harry (Vschlg., [1956], z. Wiedereingliederg. d. Abt. Bild. Kunst in d. HS in Weimar)
Personenindex: Seitz, Gustav
Personenindex: Seitz, Gustav (Schr., 1957.07.10, an OB v. Dresden, btr. Beratg. d. SBK bei d. Auswahl d. Entwürfe f. d. Nexö-Denkmal)
Personenindex: Wilhelm, Paul
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 129 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: