zurück zur Bestandsübersicht 
Sektionssitzungen: Bildende Kunst, 1964-66
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 0260
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation03.1.3. Sektionssitzungen
 
Titel
Sektionssitzungen: Bildende Kunst, 1964-66
EnthältProtokolle der Sitzungen am
- 16.1.64 (Wortprotokoll): Diskussion über die Ausstellung "Unser Zeitgenosse"; Diskussionsbeiträge von Rudolf Bergander, Arno Mohr, Frau Beyer, Gerhard Bondzin, Gerhard Pommeranz-Liedtke, Fritz Cremer, Herr Hering, Dr. Wolf, Herr Kühn, Helmut Obst, Eberhard Bartke, Walter Womacka, Werner Klemke, Klaus Weidner, Herr Werner, Harald Metzkes, Wilfried Fitzenreiter, Wieland Förster
- 20.3.64: Diskussion über die Weitergabe der Mitglieder-Ausstellung der Deutschen Akademie der Künste, über den Freundschaftsvertrag mit der Akademie der Künste der UdSSR und die Vorbereitung einer Mitglieder-Ausstellung der sowjetischen Akademie, über die Vorbereitung der Ausstellungen "Junge Künstler, Teil III", "Karl Hubbuch", "Renato Guttuso", "Max Liebermann", "Rudolf Bergander", "Max Schwimmer, "Hans Erni", "Künstlerisches Laienschaffen", Diskussion über den Wahlvorschlag von Werner Klemke für Wladimir Fawrowski, Gespräch über Vorschläge zur Verleihung des Käthe-Kollwitz-Preises (Herbert Tucholski), des Goethe-Preises der Stadt Berlin (Fritz Duda), die Modalitäten über die Vergabe des Will-Lammert-Preises, Beschluß über die Befürwortung einer Ehrenrente für Hans Jüchser und Friedrich Skade, Verabschiedung der Meisterschüler Helmut Diehl, Max Uhlig, Renate Totzke; sinngemäße Wiedergabe der Diskussionsbeiträge von Heinz Lüdecke, Rudolf Bergander, Klaus Wittkugel, Hans Theo Richter, Heinrich Drake
- 24.9.64: Diskussion über die Einrichtung einer Käthe-Kollwitz-Forschungsstelle, über die Verleihung des Käthe-Kollwitz-Preises (s.o.), über Meisterschüler-Angelegenheiten, über die Mitglieder-Ausstellungen der Deutschen Akademie der Künste und der Akademie der Künste der UdSSR, Beschluß über einen gemeinsamen Besuch der Ausstellung "Unser Zeitgenosse", Vorschläge für die Wahl von Korrespondierenden Mitgliedern (Alexander Deineka, Karl Hubbuch)
- 15.1.65: u.a Informationen über den Freundschaftsvertrag mit der Akademie der Künste der UdSSR und über die Vorbereitung der Veranstaltungen und Ausstellungen anl. des 15. Jahrestages der Deutschen Akademie der Künste, Beschluß über den Käthe-Kollwitz-Preis-Vorschlag für Fritz Duda, Vorschlag von Otto Nagel über die Einrichtung einer Käthe-Kollwitz-Gesellschaft, Bericht der Meisterschüler Ronald Paris und Gerhard Rommel über ihre Studienreise in die UdSSR
- 19.3.65: Wahl von Werner Klemke zum Sekretär der Sektion Bildende Kunst, Vorschläge für die Wahl neuer Ordentlicher (Bert Heller, Gerhard Geyer, Karl Erich Müller, Theo Balden, Arno Mohr, Herbert Sandberg, Theodor Rosenhauer, Willi Sitte) und Korrespondierender Mitglieder (Magnus Zeller, Hans Jüchser, Bernhard Kretzschmar, Otto Niemeyer-Holstein)
- 29.4.65: Diskussion über neue Aufnahme- und Studienbedingungen für Meisterschüler, Gespräch über die Bewahrung und Förderung der nachgelassenen Werke verstorbener Mitglieder, Information über den Ausstellungsplan 1965/66, Fortsetzung der Diskussion über die Wahl neuer Mitglieder (siehe 19.3. und zusätzlich: Paul Wilhelm, Gustav Weidanz, Oskar Nerlinger), Zustimmung zum Vorschlag für eine Publikation in der Reihe "Künstler der Gegenwart" über El Lissitzki
- 25.6.65: u.a. Beschluß über die Aufnahme von Friedrich B. Henkel, Klaus Magnus, Lothar Sell und Helmut Symmangk als neue Meisterschüler, Beurteilungen über die künstlerische Entwicklung der Meisterschüler Ronald Paris und Rolf Schubert (von Otto Nagel), Gerhard Rommel (von Fritz Cremer), Joachim John (von Hans Theo Richter), Aussprache über die Beteiligung der Sektion an der künstlerischen Ausgestaltung des Berliner Stadtzentrums
- 15.10.65: Informationen über die nächste Plenartagung zur Auseinandersetzung mit der Kunst- und Kulturentwicklung in Westdeutschland, Beschluß über die Verleihung des Will-Lammert-Preises an Wieland Förster, Diskussion über das Profil der Kunstsammlung und Beschluß über den konzentrierten Ankauf von Handzeichnungen und Druckgrafik, Bericht von John Heartfield über seine Ausstellungen in der CSSR, Diskussion über die Vorbereitung der Käthe-Kollwitz-Ehrung 1967, Beschluß über den Käthe-Kollwitz-Preis-Vorschlag 1966 für Herbert Sandberg, Informationen über geplante Ausstellungen, Diskussion zur Vorbereitung der VI. Deutschen Kunstausstellung, Vorschlag von John Heartfield über eine Publikation über George Grosz; beiliegend Begründung für die Verleihung des Käthe-Kollwitz-Preises an Fritz Dähn
- 9.12.65 (Wortprotokoll zum Punkt 1 der Tagesordnung): Gespräch mit Wieland Herzfelde über George Grosz, Diskussion über Meisterschüler-Angelegenheiten, u.a. Beurteilungen, Möglichkeiten der Verbesserung der Betreuung durch die Meister, bessere Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Bildende Kunst, Vorbereitung der Meisterschüler-Ausstellung, Bericht von Rolf Schubert und Joachim John über ihren Studienaufenthalt in der UdSSR; Diskussionsbeiträge von Werner Klemke, Wieland Herzfelde, Lea Grundig, Otto Nagel, Gerhard Hallmann; beiliegend Texte "Notizen zur Arbeit mit den Meisterschülern", "Meisterschüler Joachim John" von Hans Theo Richter, "Abschlußbeurteilung des Meisterschülers Ronald Paris", "Abschlußbeurteilung des Meisterschülers Rolf Schubert" von Otto Nagel, ["Beurteilung des Meisterschülers Gerhard Rommel"] von Fritz Cremer
- 28.1.66 (Wortprotokoll): Diskussion über die Auswahl der Arbeiten für eine Ausstellung ehemaliger Meisterschüler; Diskussionsbeiträge von Fritz Cremer, Werner Klemke, John Heartfield, Heinrich Drake, Gerhard Hallmann, Helga Weißgärber, Bert Heller
- 28.2.66: Stellungnahme der Sektion zur Studie "Neubau der Akademie", Diskussion über die Arbeit mit den Meisterschülern und Vorbereitung der Meisterschüler-Ausstellung 1967, der Plakat-Ausstellung zum 20. Jahrestag der DDR und des Heinrich-Ehmsen-Werkverzeichnisses, Beratung über die Aufnahme neuer Ordentlicher (Arno Mohr, Willi Sitte, Theodor Rosenhauer) und Korrespondierender Mitglieder (Bernhard Kretzschmar, Otto Niemeyer-Holstein, Gustav Weidanz, Magnus Zeller, Otto Griebel, Conrad Felixmüller, Curt Querner, Karl Völker, Herbert Tucholski, Nathan Altman, Ben Shan, Li Ko-Jan, Oskar Kokoschka, Jan Tschichold); beiliegend Schreiben von Bert Heller, betr. Vorbereitung von Ausstellungen und der nächsten Sektionssitzung
- 18.3.66 (kein Protokoll): Vortrag von Richard Hiepe über die Kunst in Westdeutschland, Diskussion über die Verleihung des Nationalpreises (Vorschläge für Theodor Rosenhauer und Herbert Sandberg)
- 13.5.66: Vortrag von Hermann Raum "Zeitgenössische Kunst in Westdeutschland", Diskussion über die Ausstellungsplanung von Heinz Lüdecke, Bericht von Werner Klemke über einen Besuch bei Prof. Kulisiewicz, Vorbereitung einer Ausstellung zum 50. Jahrestages der Oktoberrevolution, Informationen über die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fernsehfunk, Mitteilung von Werner Klemke über die Streichung des Namens von Oskar Kokoschka von der Wahlliste und der Hinzufügung von Giacomo Manzu beiliegend Text des Vortrages von Hermann Raum, Text von Gerhard Hallmann "Konzeption einer Kunstausstellung anläßlich des 50. Jahrestag der Oktoberrevolution 1967"
- 30.6.66: Fortführung der Diskussion über die Reorganisation der Akademie-Ausstellungen, über die Ausstellungsplanung 1966/67 ("Bertolt Brecht", "Tadeusz Kulisiewicz", "Renato Guttuso", "Meisterschüler", "Sommergalerie") und die Vorbereitung von Publikationen ("George Grosz", "Jenny Wigmann-Mucchi", "Wilhelm Gerstel", Einstellung der Reihe "Künstler der Gegenwart"), Debatte über Ankäufe für die Kunstsammlung, über Vorschläge für die Verleihung des Käthe-Kollwitz-Preises (Fritz Dähn 1966, Karl Hubbuch 1967, Gerhard Kettner 1968), Informationen zum Stand der Planung des Akademie-Neubaus; beiliegend Schreiben von Heinz Lüdecke an Karl Hossinger über eine Reorganisation der Akademie-Ausstellungen
- 1.9.66: Jurierung der eingesandten Arbeiten für die Ausstellung "Bertolt Brecht"
- 30.9.66 (Wortprotokoll): u.a. Vorbereitung der Plenartagung "Erkennen und Gestaltung im künstlerischen Schaffensprozeß", Diskussion über die Vorschläge zur Wahl Ordentlicher (Willi Sitte) und Korrespondierender Mitglieder (Nathan Altman, Jan Tschichold, Marino Marini), Informationen über den Stand des geplanten Akademie-Neubaus, Diskussionsbeiträge von Werner Klemke, Klaus Wittkugel, John Heartfield, Fritz Cremer, Konrad Wolf, Eduard Claudius, Gerhard Hallmann
- 20.10.66 (Wortprotokoll): Jurierung für die Meisterschüler-Ausstellung; Diskussionsbeiträge von Walter Howard, Wieland Förster, Christa Sammler, Ingeborg Hunzinger, Gerhard Thieme, Heinz Dubois, Rolf Schubert
- 15.11.66 (teilweise Wortprotokoll): Vorschläge für die Verleihung des Kunstpreises der DDR (Ludwig Engelhardt), Diskussion über den Vorschlag von Klaus Wittkugel für die Ausschreibung eines Plakat-Wettbewerbes anl. des 50. Jahrestages der Oktoberrevolution, Vorbereitung der Meisterschüler-Ausstellung, Debatte über den evt. Bezug des "Staatsateliers" in Pankow; Diskussionsbeiträge von Helga Weißgärber, Heinrich Drake, Klaus Wittkugel
- 16.12.66 (teilweise Wortprotokoll): Beratung über die Neuaufnahme von Meisterschülern (Heinz Zander, Jürgen Wittdorf, Karlheinz Schäfer), Nachjurierung von Arbeiten für die Meisterschüler-Ausstellung, Diskussion über den Ausstellungsplan 1967, Information über den Aufbau des Max-Lingner-Archivs, Vortrag von Hermann Raum "Zeitgenössische Kunst in Westdeutschland, Teil II: Plastik"; Diskussionsbeiträge von Gerhard Hallmann, Wilhelm Rücker, Rudolf Bergander, Lea Grundig, Werner Klemke, John Heartfield, Fritz Cremer, Klaus Wittkugel; beiliegend Text des Vortrages von Hermann Raum
Datierung1964 - 1966
SortierfeldBK,S/1964-66
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzBildende Kunst / Sektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958)
Nagel, Otto (27. September 1894 - 12. Juli 1967)
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Cremer, Fritz (Text, 1965.12.09, Beurteilung seines Meisterschülers Gerhard Rommel)
Personenindex: John, Joachim (V: Text, [1965.12.] v. H. Th. Richter "Meisterschüler Joachim John")
Personenindex: Nagel, Otto (Text, 1965.12.09, "Abschlußbeurteilung des Meisterschülers Rolf Schubert")
Personenindex: Nagel, Otto (Text, 1965.12.09, "Abschlußbeurteilung des Meisterschülers Ronald Paris")
Personenindex: Paris, Ronald (V: Text, 1965.12.09 v. O. Nagel "Abschlußbeurteilung des Meisterschülers Ronals Paris")
Personenindex: Raum, Hermann (S.S.BK, 1966.05.13, Vortrag "Zeitgenössische Kunst in Westdeutschland")
Personenindex: Richter, Hans Theo (Text, [1965.12.], "Meisterschüler Joachim John")
Personenindex: Rommel, Gerhard (V: Text, 1965.12.09, v. F. Cremer, Beurteilg. des Meisterschülers G. Rommel)
Personenindex: Schubert, Rolf (V: Text, 1965.12.09, v. O. Nagel "Abschlußbeurteilung des Meisterschülers Rolf Schubert")
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang3 Mappen, 316 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Medientyp* Mikrofiche
HinweisMicrofilm/-Fiche: 0260
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: