zurück zur Bestandsübersicht 
Sektionssitzungen: Bildende Kunst, 1962-63
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 0259
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation03.1.3. Sektionssitzungen
 
Titel
Sektionssitzungen: Bildende Kunst, 1962-63
EnthältProtokolle der Sitzungen am
- 5.1.62: Verleihung des Will-Lammert-Preises an Werner Stötzer, Beschluß über die Schaffung einer Portrait-Plastik von Gret Palucca anl. ihres 60. Geburtstages, Diskussion über die Kritik an der Ausstellung "Junge Künstler", Mitteilung von Fritz Cremer über die beabsichtigte Niederlegung seiner Funktion als Sekretär der Sektion Bildende Kunst, Debatte über Vorschläge zur Verbesserung der Ausbildung an den künstlerischen Hochschulen
- 9.2.62: u.a.Durchgang und Abnahme der Ausstellung "Junge Künstler. Grafik und Plastik", Diskussion über Ankäufe für die Kunstsammlungen und über die Vorbereitung der Heartfield-Ausstellung in Leipzig
- 16.3.62: u.a. Bericht von Heinz Lüdecke über die Allunions-Kunst-Ausstellung in Moskau, Kritik am Vorwort von Diether Schmidt im Katalog zur Hans-Theo-Richter-Ausstellung, Zustimmung zum Katalog-Vorwort für die Ausstellung "Junge Künstler. Grafik und Plasitk", Beschluß über die Durchführung der Ausstellung "Junge Künster. Illustratoren", Stellungnahme zu vom Verband Bildender Künstler vorgeschlagenen ehrenrenten, Beschluß über die Herausgabe einer Publikation über David Alfaro Siqueiros, Diskussion über den Vorschlag zur Veröffentlichung einer Stellungnahme gegen Atomrüstung und Krieg
- 30.3.62 (Wortprotokolle von der Sektionssitzung und dem anschließend Fachgespräch): Bericht von Heinz Lüdecke über eine Gespräch mit Diether Schmidt zum Katalog-Vorwort für die Hans-Theo-Richter-Ausstellung, Diskussion über die Vorbereitung zum anschließenden Fachgespräch mit jungen Künstlern zur Ausstellung "Junge Künstler. Grafik und Plastik"; Diskussionsbeiträge von Erwin Scholz, Heinz Lüdecke, Hans Theo Richter, John Heartfield, Heinrich Drake, Klaus Wittkugel, Robert Riehl, Edith Müller, Ronald Paris, Werner Klemke, Ludwig Engelhardt, Werner Stötzer
- 27.4.62: u.a. Diskussion zum Ministerratsbeschluß über die sozialistischen Umgestaltung der Akademie, über den Akademie-Arbeitsplan, Zustimmung zur Wahl von Otto Nagel, Walter Felsenstein, Wolfgang Langhoff und Ottmar Gerster als Vizepräsidenten der Akademie, Zustimmung für die Gewährung von Ehrenrenten für Erich Brückner und Otto Maerker, Debatte über die Vorbereitung der Käthe-Kollwitz-Ausstellung anl. ihres 95. Geburtstages, Ablehnung der Durchführung der Ausstellung "Phillip Franck - Otto Hagemeister - Erich Büttner"
- 11.5.62 (teilweise Wortprotokoll): Wahl von Rudolf Bergander zum Sekretär der Sektion Bildende Kunst, Diskussion über die künstlerische Ausbildung an den Hochschulen, Nationalpreis-Vorschläge für Werner Klemke und Heinrich Ehmsen, Fortsetzung der Debatte über die Vorbereitung der Käthe-Kollwitz-Ausstellung; Diskussionsbeiträge von Rudolf Bergander, Werner Klemke, Klaus Wittkugel, John Heartfield, Otto Nagel, Lea Grundig, Heinrich Drake, Erwin Scholz
- 23.6.62: u.a. Überprüfung der Arbeit der Meisterschüler Max Uhlig, Günter Diehl, Renate Totzke, Hans Eickworth, Wieland Förster, Diskussion über Neuaufnahmen von Meisterschülern, über die Vorschläge zur Verleihung des Käthe-Kollwitz-Preises (Sella Hasse) und des Goethe-Preises (Herbert Tucholksi), Vorbereitung der Plenartagung "Wie fördert die Deutsche Akademie der Künste die Weiterentwicklung des künstlerischen Nachwuchses?", Diskussion über die Situation der Formgestaltung, über die Mitwirkung an den Arbeiterfestspielen 1962 und über geplante Ausstellungen
- 10.10.62: u.a. Vorbereitung der Plenartagung, siehe 23.6.; Zustimmung zur Gewährung einer Ehrenrente für Gertrud Classen; Vorschläge zur Verleihung des Kunstpreises der Freien Deutschen Jugend (Jürgen Wittdorf) und des Käthe-Kollwitz-Preises (Sella Hasse), Diskussion über die Vorbereitung der Ausstellungen "Hans Theo Richter", "Max Lingner", "Mitglieder der Akademie der Künste der UdSSR", "Nationalkultur und Arbeiterbewegung" anl. des VI. Parteitages der SED, Debatte über Ankäufe für die Kunstsammlung; beiliegend Text zur Situation an den künstlerischen Hochschulen der DDR
- 8.11.62: Diskussion über Neuaufnahmen von Meisterschülern (Gerhard Rommel, Joachim John, Ronald Paris, Rolf Schubert, Dieter Rex) Vorbereitung der Plenartagung am 18.12. "Wie trägt die Deutsche Akademie der Künste dazu bei, den sozialistischen Realismus in der bildenden Kunst zu verwirklichen?", Auswertung der vergangenen Plenartagung; Überlegungen zur Zusammenarbeit der Akademie der Künste und der Bauakademie, Diskussion zu den nächsten Ausstellungsvorhaben
- 3.12.62: Besichtigung der V. Deutschen Kunstausstellung in Dresden;
- 4.12.62: u.a.Diskussion zur Vorbereitung der Plenartagun, siehe 8.11.
- 7.3.63: Diskussion mit Hochschulvertretern zu "Wie fördert die Deutsche Akademie der Künste die Weiterentwicklung des künstlerischen Nachwuchses?"; sinngemäße Wiedergabe der Diskussionsbeiträge von Rudolf Bergander und Fritz Dähn
- 5.4.63: Vorbereitung der nächsten Plenartagung über Fragen der musischen Erziehung der Schuljugend, Vorschlag für die Wahl von W.A. Serow zum Korrespondierenden Mitglied der Akademie; Vorbereitung des 70. Geburtstages von Otto Pankok; sinngemäße Wiedergabe der Diskussionsbeiträge von Karl Manthey, Günter Podzun, Herrn Sperling, Herrn Bartels, Otto Nagel, Herrn Gluch, Herrn Kühne, Rudolf Bergander; beiliegend Text "Über die Kunsterziehung an den Allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen der DDR"
- 24.5.63: Diskussion über die Vorbereitung einer gemeinsamen Ausstellung der Akademie und des Verbandes Bildender Künstler unter dem Titel "Unser Zeitgenosse" anl. des 15. Jahrestages der DDR, Vorschläge für die Verleihung des Nationalpreises (Karl Erich Müller), des Käthe-Kollwitz-Preises (Bert Heller), Debatte über Leihgaben der Akademie an die Dresdner Kunstsammlungen, über Ankäufe für die Kunstsammlungen der Akademie, Vorschläge für Wanderausstellungen der Akademie, über die Gestaltung der "Mitteilungen" der Akademie, Diskussion über die Vorbereitung des 70. Geburtstages von Walter Ulbricht
- 2.7.63: u.a. Debatte über Ankäufe aus der Ausstellung "Junge Künstler" (veranstaltet vom Verband Bildender Künstler und dem Zentralrat der Freien Deutschen Jugend), über die Vorbereitung von Ausstellungen ("Otto Dix", "Ernst Barlach", "Karl Hubbuch - Otto Pankok", "Junge Künstler, Teil III"), Diskussion über den Vorschlag von Lea Grundig über eine Ausstellung mit Werken westdeutscher Künstler, Kritik an dem Plenumsbeschluß über die Einstellung der Meisterschüler-Ausbildung; beiliegend Vermerk über ein Gespräch mit Rudolf Bergander in Dresden
- 6.9.63: u.a. Besichtigung und Gespräch über die Otto-Dix-Ausstellung, Vorbereitung der nächsten Plenartagung zu Fragen des sozialistischen Realismus, Zustimmung zur Durchführung der Ausstellungen "Erich Büttner", "Fritz Schultze" und einer Mitglieder-Ausstellung, Vorbereitung einer Veranstaltung anl. des 25. Todestages von Ernst Barlach
Datierung1962 - 1963
SortierfeldBK,S/1962-63
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzBildende Kunst / Sektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958)
Nagel, Otto (27. September 1894 - 12. Juli 1967)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang2 Mappen, 169 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Medientyp* Mikrofiche
HinweisMicrofilm/-Fiche: 0259
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: