zurück zur Bestandsübersicht 
Ernst-Barlach-Nachlaß: Beziehungen zu den Erben 1977-1990
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 3627
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation02.4.4. Archive/Nachlässe
 
Titel
Ernst-Barlach-Nachlaß: Beziehungen zu den Erben 1977-1990
EnthältSchriftwechsel, betr. Absprachen über gegenseitige Besuche und u.a.
- Vorschlag für ein Bronze-Guß-Programm, Vereinbarung über den Nachguß des "Bettler", Beanstandungen der Erben an der Herstellung von Pozellan-Nachgüssen in Meißen, Interesse an einer Neuauflage von Holzschnitten-Mappen Ernst Barlachs, 1977-78
- Vorbereitung der Barlach-Ausstellung in der Nationalgalerie, Durchführung des Guß-Programms, Einrichtung der Barlach-Kunstpflege-GmbH in Hamburg, Informationen über die geplante Bronze-Guß-Verkaufsausstellung der Barlach-Erben, 1979-80
- Beschaffung eines Erbschein-Duplikats für Nikolaus Barlach, Nachauflage des Ausstellungskatalogs "Ernst Barlach. Werke und Werkentwürfe aus fünf Jahrzehnten" einschließlich der Bitte um einen Überlick der Barlach-Arbeiten im Nachlaß von Tilla Durieux, Zustimmung der Erben für die geplante Barlach-Ausstellung in Zagreb und Belgrad, Bitte der Erben um ein Bestandsverzeichnis des Nachlasses von Marga Böhmer, Herstellung von Arbeitskopien der Barlachschen Original-Manuskripte, Fortführung des Holzschnitt-Programms, Planung einer Barlach-Ausstellung in Venedig, Schenkung div. elektronischer Geräte für das E-Studio der Akademie durch Hans Barlach, 1981-82
- Fortführung des Guß-Programms, Planung einer weiteren Verkaufsausstellung "Ernst Barlach. Unbekannte Bronzen" durch die Erben, Erörterung der Schutzfristen- und Urheberrechtsproblematik, Barlach-Ausstellung in Wien, Uraufführung der Oper "Die Sündflut" (Ernst Barlach / Udo Zimmermann) in Köln, Vorbereitung der Inventur in Güstrow, 1983-85
- Abschluß des Guß-Programms, Planung von Ausstellungen in Stade und Wolfsburg, Probleme bei der Inventur in Güstrow, Ablösung von Ull Eisel als Gedenkstätten-Leiterin, Protest der Hamburger Nachlaßverwaltung gegen die von den Erben nicht genehmigten fotografische Aufnahmen von Uwe Sämann für das Barlach-Buch-Projekt von Tom Crepon (u.a. Schreiben von Tom Crepon an Hans Barlach), Fortsetzung der Inventur in Güstrow, Überschreibung des Eigentums am Heidberg-Grundstück an die Brüder Ernst und Hans Barlach, Eröffnung des Ernst-Barlach-Museums in Wedel, Vorschlag von Siegfried Krepp für die Aufstellung der Barlach-Plastik "Geistkämpfer" auf dem Berliner Bebel-Platz, 1986-87
- Durchführung der Ausstellung "Denkzeichen" in Rostock und Übernahme der Ausstellung des Museums Schloß Gottorf, Veröffentlichung von Barlach-Texten in der Zeitschrift "Sinn und Form", 1988-89
Datierung1977 - 1990
SortierfeldDI,NL/Barlach - Erben 1977-90
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzDirektorat / Sektionsarbeit
Ort
BemerkungenVerweis: AdK-O: lfd. Nr. 3628, 5678
 
Person/Institution
Barlach, Ernst (2. Januar 1870 - 25. Oktober 1938)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 210 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: