zurück zur Bestandsübersicht 
Ernst-Barlach-Nachlaß: Beziehungen zur Gedenkstätte in Güstrow 1978-1991
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 3619
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation02.4.4. Archive/Nachlässe
 
Titel
Ernst-Barlach-Nachlaß: Beziehungen zur Gedenkstätte in Güstrow 1978-1991
EnthältVermerke, Protokolle, Berichte, Leihverträge, Korrespondenz, betr.
- Eröffnung der Barlach-Gedenkstätte, Kritik des Instituts für Denkmalpflege an unsachgemäßen Eingriffen bei der Neugestaltung der Gedenkstätte, 1978
- Bestandskontrollen, Überführung von Gipsmodellen an die Gießerei Noack zur Herstellung von Bronzegüssen, 1979
- befristete Einstellung von Tom Crepon zur Verzeichnung des literarischen Nachlasses von Ernst Barlach, 1980
- Leihverträge mit der Gedenkstätte und Erteilung von Benutzungsgenehmigungen durch die Akademie, Informationen zur Erarbeitung einer Grundkonzeption für die Gedenkstätte, 1980-89
- Inventarisierung des Friedrich-Schult-Nachlasses, Nachauflage einer Schallplatten-Produktion mit Aufnahmen der Stimme von Ernst Barlach, 1981
- geplanter Ankauf einer angeblichen Barlach-Plastik "Bacchus im Schoße einer Bacchantin" durch die Leiterin der Güstrower Barlach-Gedenkstätte, 1982-83
- Kaderkonzeption für die Gedenkstätte, 1983; Durchführung von Guß-Programmen, 1983-84
- Richtlinie für eine Inventur des Gesamtbestandes, Hinweise auf Probleme bei der ordnungsgemäßen Lagerung und Sicherung des Kunstgutes, Gutachten durch die Restaurierungswerkstatt der Staatlichen Museen zu Berlin, Diskrepanzen mit der Leiterin der Gedenkstätte, Ull Eisel, bei der Durchführung der Inventur, 1985-86
- Ablösung von Ull Eisel als Leiterin der Barlach-Gedenkstätte in Güstrow, 1986
- Fortsetzung der Inventur, Abschlußbericht und Protokoll einschließlich des Verzeichnisses der nicht aufgfundenen Positionen Kunstgut- und Buchbestände, Restaurierungsmaßnahmen an Zeichnungen Ernst Barlachs, Bericht über den Besuch und die Recherchen des westdeutschen Journalisten Helmar Fischer in der Gedenkstätte, Vorgang zur Klärung des Besitzverhältnisses an der Plastik "Wanderer im Wind", 1987/90; Vorbereitung der Ehrungen für Ernst Barlach anl. seines 50. Todestages, 1987-88
- Vorgang zum Wunsch der Barlach-Erben nach Nachgüssen von Barlach-Plastiken durch die Porzellan-Manufaktur Meißen, Rekonstruktion und Neugestaltung des Atelierhauses, Vorbereitung des Katalogs "Ernst-Barlach-Gedenkstätte der DDR - Auswahl Plastik" (u.a. Text von Klaus Tiedemann), 1988
- Durchführung des Austausch-Programms mit den Barlach-Erben, "Offener Brief an das Akademiepräsidium" von Ull Eisel mit Anschuldigungen gegen den Akademiedirektor Heinz Schnabel, Stellungnahme von Heinz Schnabel, 1989
- Gespräche mit den Barlach-Erben zum Ablauf der Schutzfristen zum Urheberrecht, 1990
- Stichproben-Inventur des Friedrich-Schult-Nachlasses in Güstrow, geplante Überführung des Schult-Nachlasses nach Berlin, Gespräch mit den Barlach-Erben über die Rechtsstandpunkte zu den Nachlässen von Marga Böhmer und Friedrich Schult, 1991
Datierung1978 - 1991
SortierfeldDI,NL/Barlach - Gedenkstätte Güstrow 1978-91
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzDirektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Schult, Friedrich (18. Februar 1889 - 23. Juni 1978)
Barlach, Ernst (2. Januar 1870 - 25. Oktober 1938)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang3 Mappen, 344 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: