zurück zur Bestandsübersicht 
Goethe-Preis der Stadt Berlin 1952-1966: Vorschläge für die die Verleihung
max. Changelog ID: 2071247
SignaturAdK-O 0440
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation02.2.8.2. Staatliche und gesellschaftliche Auszeichnungen
 
Titel
Goethe-Preis der Stadt Berlin 1952-1966: Vorschläge für die die Verleihung
EnthältKorrespondenz mit dem Magistrat von Groß-Berlin über die Akademie-Vorschläge für die Preisverleihung für folgende Jahre
- 1952: Vorschlag der Sektion Musik (gez. von Max Butting )für Leo Spies, Vorschlag der Sektion Darstellende Kunst für Wolfgang Langhoff
- 1953: Vorschlag der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege für Herbert Ihering, Vorschlag der Sektion Musik (gez. von Ernst Hermann Meyer) für Leo Spies
- 1954: Vorschlag des Akademiepräsidiums für Herbert Ihering, Protokoll von Theo Piana über die Sitzung der Goethe-Preis-Kommission beim Berliner Magistrat am 22.6.1954, überarbeitete Preis-Begündung für Herbert Ihering, zwei Schreiben von Rudolf Engel an Johannes R. Becher und Friedrich Ebert mit Protest gegen die Ablehnung des Akademie-Vorschlages für Herbert Ihering, Stellungnahme des Stellvertretenden Oberbürgermeisters Herbert Fechner zur Entscheidung über die Goethe-Preisverleihung an Hans Pitra
- 1955: Vorschläge der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege für Walther Victor und Angelika Hurwicz, Vorschlag des Akademiepräsidiums für Eduard von Winterstein, Protokolle über die 1. und 2. Kommissionssitzung für die Verleihung des Goethe-Preises im Juni und Juli 1955 mit Abstimmung über Eduard von Winterstein
- 1957: Vermerke über die 2. und 3. Lesung des Kuratoriums zur Verleihung des Goethe-Preises mit Abstimmung über Otto Nagel, Fritz Wisten und Gerhard Busse, Juli 1957
- 1958: Vorschlag von Walter Felsenstein für Max Burghardt, Vorschläge von Max Burghardt für Erich Alexander Winds, Tina Lemnitz und Margarete Klose, Vorschlag des Akademiepräsidiums (gez. von Otto Nagel) für Herbert Ihering
- 1959: [keine Akademie-Vorschläge überliefert], Mitteilung des Magistrats über eingegangene Vorschläge für Max Butting, Heinrich Dathe, Heinz Hilpert, Inge von Wangenheim, Lieselotte Welskopf-Henrich, Ernst Jazdzewski, P. Kokkalis, Hans Krüger, Hedda Zinner, Karl Linser und Werner Hartke, Protokoll der 1. Lesung zur Verleihung des Goethe-Preises im Juni 1959
- 1960: [keine Akademie-Vorschläge überliefert], Mitteilung des Magistrats über eingegangene Vorschläge für Heinrich Dathe, Helene Weigel, Gerhard Meyer, Inge von Wangenheim , Wolfgang Joho, Gerhard Räker, Gerd Natschinski, Karl Schönewolf, Kurt Pußkeiler, Arno Mohr, Werner Klemke und Hans Jancke, Protokoll der 1. Lesung des Kuratoriums zur Verleihung des Goethe-Preises im Mai 1960
- 1961: [keine Akademie-Vorschläge überliefert], Protokoll der 2. und 3. Lesung des Kuratoriums zur Verleihung des Goethe-Preises im August 1961
- 1962: Vorschlag der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege für Elfriede Brüning, Vorschlag der Sektion Bildende Kunst für Herbert Tucholski, Mitteilung [des Magistrats] über die eingegangenen Vorschläge für Arno Mohr, Ruth Zechlin, Ludwig Turek, Herbert Tucholski
- 1963: Vorschlag der Sektion Bildende Kunst für Herbert Tucholski, Vorschlag der Sektion Darstellende Kunst für Wolfgang Heinz, Vorschlag der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege für Elfriede Brüning
- 1964: Vorschlag der Sektion Musik für Max Butting, Vorschlag der Sektion Bildende Kunst für Fritz Duda
- 1965: Vorschlag der Sektion Darstellende Kunst für Willi Narloch, Mitteilung des Magistrats über eingegangene Vorschläge für Ilse Rodenberg, "Erben-Quartett", Benno Windmüller, Fritz Duda, Rudi Strahl
- 1966: Vorschlag der Sektion Bildende Kunst für Oskar Nerlinger

Darin: Magistrat von Groß-Berlin "Durchführungsbestimmung zu Ziffer 11 der Verordnung von Wissenschaft und Kultur in Groß-Berlin vom 23. Februar 1950"
Datierung1950, 1952 - 1955, 1957 - 1966
SortierfeldDI,PR/Goethe-Preis 1953-55, 1957-66
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzDirektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958)
Nagel, Otto (27. September 1894 - 12. Juli 1967)
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Becher, Johannes Robert
Personenindex: Nagel, Otto

Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 147 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: