zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zum Partei- und Staatsapparat der DDR 1962-1964
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 0091
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation02.2.1.1.1. Beziehungen zum ZK der SED, Ministerrat, Ministerien
 
Titel
Beziehungen zum Partei- und Staatsapparat der DDR 1962-1964
EnthältVermerke, Protokolle, Korrespondenz
- mit dem Zentralkomitee der SED, betr. Inhaftierung des mexikanischen Malers David Alfaro Siqueiros, Vorbereitung der Volkskammerwahlen, Vorgang zu Besuchen des chinesischen Botschaftsrates Wang Ping
- mit der Abteilung Kultur beim Zentalkomitee der SED, betr. Regelung von Personalfragen (u.a. Vorgang zur geplanten Einstellung von Ruth Förster für die Sektion Bildende Kunst), Vorbereitung der Plenartagung "Die Aufgaben der Deutschen Akademie nach dem VI. Parteitag der SED" am 30.5.1963, Bericht über das Gespräch mit dem chinesischen Botschaftsrat Wang Ping, Akademie-Arbeitsplan 1963/64, Vorschlag von Heinz Lüdecke für eine Akademie-Publikation anl. des 50. Jahrestages des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges, Frage nach der politischen Einschätzung von Oskar Walter Cisek, Planung einer Ausstellung mit Werken des chinesichen Malers Tschi-Pai-schi, Auswertung des IV. und des V. Plenums des Zentralkomitees der SED, Einstellung von Wilhelm Girnus als Chefredakteur der Zeitschrift "Sinn und Form", Wahl eines neuen Sekretärs der Sektion Bildende Kunst, Vorbereitung des nächsten Wahlplenums und des 15. Jahrestages der Akademie im Jahr 1965, Verhältnis zwischen der Deutschen Akademie der Künste und den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten Weimar
- mit dem Staatsrat der DDR, betr. Absage von Otto Gotsche an der Teilnahme am Gedenkkonzert für Hanns Eisler
- dem Ministerrat der DDR, betr. Beileidschreiben von Otto Grotewohl zum Tod von Bodo Uhse
- mit dem Büro des Ministerrates, betr. Vorgang um die Regelung von Gehaltszahlungen für die Mitarbeiter, Erneuerung des Akademie-Fuhrparkes, Gebäude am Pariser Platz, allgemeine Haushaltsfragen
- mit dem Stellvertretenden Ministerpräsidenten Alexander Abusch und dem Büro von Werner Baum, betr. Auswertung der Plenartagungen des Jahres 1962, der Veranstaltung "Junge Lyrik" und der Ausstellung "Junge Kunst", Kritik an Peter Huchel und der Zeitschrift "Sinn und Form", Einstellung von Bodo Uhse als Chefredakteur, Vorbereitung der Plenartagung "Die Aufgaben der Deutschen Akademie der Künste nach dem VI. Parteitag der SED" (u.a. Kritik an der bisherigen Form der Meisterschüler-Ausbildung), Statuten-Änderung, Regelung von Personalfragen innerhalb der Akademie, Einschätzung der Person von Oskar Walter Cisek, Umgang mit den Tagebüchern des verstorbenen Bodo Uhse
- mit dem Ministerium für Kultur, betr. Auswertung der Plenartagung zu Fragen des künstlerischen Nachwuchses, Überblick zu den Auslandsvorhaben der Akademie für 1963, Durchführung der Ausstellung "Kunst im Kampf", Frage nach der kulturellen Zusammenarbeit mit Jugoslawien (Vermerk unvollständig überliefert)
- mit dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, betr. Abschluß einer Arbeitsvereinbarung mit der Akademie der Künste der UdSSR, Planung von Akademie-Ausstellungen mit Werken von Rockwell Kent, Charles White, David Alfaro Siqueiros, Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit dem Institut für Schöne und Angewandte Künste in Hanoi, Informationen über die Arbeit der Deutsch-Lektorate im Ausland, über die kulturelle Entwicklung von Guinea, Text des Ministeriums "Argumentation zur Entlarvung der Rolle des 'Alliierten Kontrollrates'",, über die Arbeit der "UNESCO" (Text des Interviews mit dem Vorsitzenden der Kommission für UNESCO-Arbeit der DDR, Walter Neye)
- mit dem Ministerium für Post- und Fernmeldewesen, betr. Schaffung von Briefmarken-Serien mit Abbildung von Gottfried Schadow, Andreas Schlüter, Adolf Menzel, William Shakespeare, Hanns Eisler, Ernst Legal
- mit dem Ministerium für Volksbildung, betr. Mitwirkung der Akademie an der Gestaltung von Schul-Lehrpänen, Vorbereitung der Akademie-Plenartagung zu Fragen der musischen Erziehung der Schuljugend
- dem Ministerium für Finanzen, betr. Einführung der maschinellen Datenverarbeitung bei der Gehaltsabrechung
- innerhalb der Akademie, betr. Planung von Ausstellungen, Text "Die nächsten Aufgaben der Akademie", Nationalpreis-Vorschläge für 1963, Maßnahmen zur Vorbereitung der Volkswahlen 1963 (u.a. Erklärung der Mitglieder und Mitarbeiter anl. der Wahlversammlung am 14.10.1963)

Hinweis:
- Unterlagen zur Zweiten Bitterfelder Konferenz am 24. und 25. April 1964
in: 1709
- Unterlagen zum VI. Parteitag der SED am 15. bis 21.1.1963
in: 1708;

Darin:
- Aufruf [des Deutschen Kulturbundes] "An die Wissenschaftler, Ärzte und Pädagogen, an die Schriftsteller und Künstler, an alle Geistesschaffenden der Deutschen Bundesrepublik", 1963
- Direktive des Ministeriums für Kultur für die Perspektivplanung im kulturellen Bereich, "Vorläufige Organisationsanweisung" des Ministeriums für Finanzen für die "Zentralisierte Gehaltsabrechnung unter Anwendung der Lochkarteitechnik für Finanzorgane, staatliche Verwaltungen und Einrichtungen", 1964
Datierung1962 - 1964
SortierfeldDI,BEZ/ZK, MR, Ministerien 1962-64
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzDirektion
Ort
BemerkungenVerweis: AdK-O: lfd. Nr. 1708, 1709
 
Person/Institution
Siqueiros, David Alfaro (29. Dezember 1896 - 6. Januar 1974), erwähnte Person
Lüdecke, Heinz (22. August 1906 - 10. Juli 1972), Mitarbeiter/in
Cisek, Oscar Walter (6. Dezember 1897 - 30. Mai 1966), erwähnte Person
Qi, Baishi (1. Januar 1864 - 16. September 1957), Künstler/in
Girnus, Wilhelm (27. Januar 1906 - 10. Juli 1985), erwähnte Person
Gotsche, Otto (3. Juli 1904 - 17. Dezember 1985), Politiker/in
Eisler, Hanns (6. Juli 1898 - 6. September 1962), Künstler/in
Grotewohl, Otto (11. März 1894 - 21. September 1964), erwähnte Person
Uhse, Bodo (12. März 1904 - 2. Juli 1963), Künstler/in
Abusch, Alexander (14. Februar 1902 - 27. Januar 1982), Korrespondenzpartner/in
Huchel, Peter (3. April 1903 - 30. April 1981), Mitarbeiter/in
Neye, Walter (1901 - 1989), beteiligte Person
Schadow, Gottfried (20. Mai 1764 - 28. Januar 1850), erwähnte Person
Schlüter, Andreas (1660 - 1714), erwähnte Person
Menzel, Adolph (8. Dezember 1815 - 9. Februar 1905), erwähnte Person
Shakespeare, William (23. April 1564 - 23. April 1616), erwähnte Person
Legal, Ernst (2. Mai 1881 - 29. Juni 1955), erwähnte Person
White, Charles (2. April 1918 - 3. Oktober 1979), Künstler/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Abusch, Alexander
Personenindex: Cisek, Oscar Walter
Personenindex: Eisler, Hanns
Personenindex: Girnus, Wilhelm
Personenindex: Gotsche, Otto
Personenindex: Grotewohl, Otto
Personenindex: Hellberg, Martin (Schr., 1964.06.04, an W. Bredel, Antrag auf Forschungsauftrag f. ein Publikationsvorhaben (Abschr.))
Personenindex: Huchel, Peter
Personenindex: Legal, Ernst
Personenindex: Lüdecke, Heinz
Personenindex: Menzel, Adolph
Personenindex: Neye, Walter
Personenindex: Qi, Baishi
Personenindex: Schadow, Gottfried
Personenindex: Schlüter, Andreas
Personenindex: Shakespeare, William
Personenindex: Siqueiros, David Alfaro
Personenindex: Uhse, Bodo
Personenindex: White, Charles
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang3 Mappen, 335 Blatt, eingefügt: Blatt 329/1
 
Objektspezifische Felder
 
Medientyp* Mikrofiche
HinweisMicrofilm/-Fiche: 0091
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: