Signatur | AdK-O 0020 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Akademie der Künste (Ost) |
Klassifikation | 02.2.1.1.1. Beziehungen zum ZK der SED, Ministerrat, Ministerien |
Titel | Beziehungen zum Ministerium für Volksbildung, der Staatlichen Kommission für Kunstangelegenheiten und der Korrordinierungs- und Kontrollstelle beim Ministerrat 1950-1953 |
Enthält | Vermerke, Korrespondenz, betr. - Vorschlag des Landschaftsarchitekten Kurt Schirmacher zur Förderung der Augenkultur, 16.3.1950 (Abschrift), Stellungnahme von Max Lingner mit Vorschlag für die Einrichtung eines Instituts für Kunsterziehung an der Deutschen Akademie der Künste, 26.6.1950 - Vorschlag von Franz Hammer zur Gründung einer Schriftsteller-Schule (Heinrich-Mann-Institut) in der DDR, 25.4.1950 - Antrag von Paul Wandel / Ministerium für Volksbildung auf Bewertung/Überprüfung der Unterrichtstätigkeit an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee durch die Deutsche Akademie der Künste, 3.4.1950 - Vorgang zur Neugestaltung der Zeitschrift "Theater der Zeit", u.a. Schreiben von Bruno Henschel und Fritz Erpenbeck, Mai-Juli 1950 - Vorgang zur Planung einer Käthe-Kollwitz-Ausstellung in Prag, u.a. Stellungnahme von Max Lingner, Juni 1950-April 1951 - Vorgang zur Aufnahme deutscher Künstler-Biographien in die große sowjetische Enzyklopädie, Juli-August 1950 - Bestätigungen des Ministeriums für Volksbildung für die Einrichtung von Akademie-Meisterklassen für Bildhauerei, Kompositionslehre und Tanz; für Nico Rost als Leiter des Bettina-von-Arnim-Archivs sowie der Überführung des Archivs an die Akademie, 15.7.1950 - Übergabe von im Ministerium lagernden Handschriften Bettina von Arnims an die neue Leiterin des Arnim-Archivs, Gertrud Meyer-Hepner, 24.8.1951 - Übernahme von Museumsbeständen aus Hessen durch die Verwaltung der ehemals Schlösser und Gärten, 29.7.1950 - Entwurf des Ministeriums für Volksbildung von Richtlinien für die Verleihung von Diplomen an Absolventen von Kunsthochschulen, 3.11.1950 - Bitte von Rudolf Engel an Helmut Holtzhauer um Unterstützung bei der Gründung einer Zentralen staatlichen Tanzschule, 22.6.1951 - Erteilung von Arbeitsaufgaben durch Helmut Holtzhauer / Staatliche Kommssion für Kunstangelegenheiten an die Deutsche Akademie der Künste, 8.10.1951, Stellungnahme von Rudolf Engel, 24.10.1951 - Mitteilung der Akademie an die Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten über die Eröffnung der Ernst-Barlach-Ausstellung, 27.11.1951, ablehnende Stellungnahme von Helmut Holtzhauer einschl. Ablehnung einer angeblich geplanten Otto-Dix-Ausstellung, 14.12.1951 - Mitteilung von Rudolf Engel an Helmut Holtzhauer über die Ausstellungspanung der Akademie im Jahr 1952, 19.12.1951 - Entwurf einer Stellungnahme von Heinz Lüdecke zu dem Beitrag "Ein merkwürdiges Vorwort" von Kurt Magritz in der "Täglichen Rundschau" Nr. 302/2025 vom 29.12.1951, betr. Ernst-Barlach-Ausstellung - Vorbereitung der Ausstellung "Honoré Daumier. Die Parlamentarier", Juni 1952 - Vorschlag der Akademie an die Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten über die Erteilung von Aufträgen an bildende Künstler über die Schaffung von Kunstwerken zur neueren deutschen Geschichte, 28.8.1952 - Mitteilung der Akademie an Paul Wandel / Koordinierungs- und Kontrollstelle beim Ministerrat über die Veröffentlichung einer Dokumentensammlung zur westdeutschen Spaltungsbewegung auf allen Gebieten der Kunst, 10.9.1952 - Vorgang zum Verbot der Oper "Die Bürger von Calais" von Rudolf Wagner-Regený, u.a. Protest von Arnold Zweig, Stellungnahme von Helmut Holtzhauer, September-Oktober 1952 - Arbeitspapier der Koordinierungs- und Kontrollstelle für Unterricht, Wissenschaft und Kunst "Grundsätze der Zusammenarbeit der Koordinierungs- und Kontrollstelle für Unterricht, Wissenschaft und Kunst mit den ihr angeschlossenen zentralen Dienststellen, [Oktober 1952] - Vorgang zu Herbert Graf, Verfasser der Publikation "Handbuch der Oper", November -Dezember 1952 - Vorbereitung des 95. Geburtstages von Heinrich Zille, Dezember 1952 - Mitteilung von Helmut Hotzhauer über einen geplanten Nachguß der Daumier-Plastiken "Die Parlamentarier" in Meißner-Porzellan, 23.1.1953, Zustimmung von Rudolf Engel, 28.1.1953 - Vereinbarung zwischen der Deutschen Akademie der Künste und der Staatlichen Kommission für Kunstangelegenheiten über die Herausgabe einer Publikation zu Techniken in der bildenden Kunst, [Juli 1953 - [Vorschläge] der Kontrollstelle für Unterrricht, Wissenschaft und Erziehung für eine systematische Ausbildung von Künstlern, Kunstwissenschaftlern und des künstlerischen Nachwuchses, 23.4.1953, Stellungnahmen von Ernst Hermann Meyer, 6.5.1953, Otto Nagel, 13.5.1953 und Rudolf Enfgel, 16.5.1953 - Vorschlag von Paul Wandel / Kontrollstelle für Unterricht, Wissenschaft und Erziehung an Johannes R. Becher / Minister für Kultur für eine Zusammenarbeit der Deutschen Akademie der Künste, der Deutschen Bauakademie und des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands bei der künstlerischen Gestaltung der Städte, 22.5.1953 - Vorbereitung der erstmaligen Verleihung des Heinrich-Mann-Preises, Dezember 1952 - Juni 1953 |
Datierung | 1950 - 1953 |
Sortierfeld | DI,BEZ/MfV, StaKuKo, Kontrollstelle 1950-53 |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |