zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zum Deutschen Fernsehfunk und dem DEFA Dokumentarfilm-Studio 1966-1971
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 0476
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation02.2.1.1.3. sonstige Beziehungen
 
Titel
Beziehungen zum Deutschen Fernsehfunk und dem DEFA Dokumentarfilm-Studio 1966-1971
EnthältVermerke, Texte, Protokolle, Korrespondenz, betr.
- Entwurf einer "Konzeption für die Zusammenarbeit der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin mit dem Deutschen Fernsehfunk", Mai 1966
- Schreiben von Heinz Aameck (Intendant des Deutschen Fernsehfunkes) an Karl Hossinger, betr. Stellungnahme zur übersandten Konzeption und Ablehnung einer Fernsehsendung "Stunde der Akademie", November 1966
- Korrespondenz zwischen Karl Hossinger und Rolf Schnabel (Direktor des DEFA Dokumentarfilm-Studios), betr. Stellungnahme zur Akademie-Konzeption und Absprachen über Zusammenarbeit, Januar-Februar 1967
- Korrespondenz zwischen Karl Hossinger und [?] Hertzfeldt (Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelgenheiten), betr. die auf der Grundlage der Akademie-Konzeption geplante Herstellung von Filmen über das Wirken ihrer Mitglieder und die Verbreitung der Film-Dokumente im Ausland, Januar-Februar 1967
- Vermerk über ein Gespräch mit Klaus Gysi (Minister für Kultur), betr. dessen Zustimmung für die Zusammenarbeit der Akademie mit dem Fernsehfunk, Februar 1967
- Zusammenkunft von Vertretern der Akademie, des Deutschen Fernsehfunkes, der DEFA und des Ministeriums für Auswärtige Angelgenheiten zur Vorbereitung einer langfristigen Vereinbarung über Zusammenarbeit, April 1967
- Schreiben von Karl Hossinger an Werner Lamberz (Sekretär des Zentralkomitees der SED), Beschwerde über das Verhalten des Deutschen Fernsehfunks hinsichtlich des Akademie-Vorschlags für eine Veranstaltung/Sendung über die politische Situation in Griechenland, Mai 1967
- Vermerk von Karl Hossinger über ein Gespräch mit Rudi Hoffmann (Deutscher Fernsehfunk) über die Vorbereitung von Sendungen anl. der Brecht-Ehrung und des 50. Jahrestages der Oktoberrevolution, Juni 1967
- [Konzeption] von Thomas Ruschin über eine Sende-Reihe im Deutschen Fernsehfunk "Stunde der Akademie", März 1968
- Vermerk von Dietrich Brennecke über ein Gespräch mit [?] Meisgeier (Leiter der Abteilung Unterhaltung beim Deutschen Fernsehfunk) über die Einrichtung der Akademie-Sendereihe, November 1969
- Zusammenkünfte der akademie-internen Arbeitsgruppe "Stunde der Akademie", November 1969, Januar 1970
- Vorlage von Michael Tschesno-Hell (Arbeitsgruppe "Stunde der Akademie") für das Sekretariat der Akademie, betr. Vorschlag an das Präsidium für eine Empfehlung an das Ministerium für Kultur über die Gründung einer Abteilung Kulturpolitik beim Deutschen Fernsehfunk, Februar 1970
- Arbeitspapier "Kooperation zwischen der Akademie der Künste und dem Deutschen Fernsehfunk", o.J. o.V.
Werner Lamberz: Mitteilung über die geplante Herstellung von Filmen über Anna Seghers und Hermann Kant, Mai 1970
- Auszug aus dem Protokoll der Akademie-Sekretatiatssitzung mit Mtteilung von Helmut Sakowski über die Möglichkeit für vier Akademie-Sendungen im Jahr 1971, Februar 1971
- Arbeitspapier der Wissenschaftlichen Abteilung Musik "Gesichtspunkte für eine Fernsehsendung der Sektion Musik der Deutschen Akademie der Künste", Februar 1971
- Rundschreiben von Heinz Schnabel an die Wissenschaftlichen Abteilungen des Hauses, Bitte um Vorschläge für eine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fernsehfunk, November 1971
- Stellungnahme der Wissenschaftlichen Abteilung Musik, Dezember 1971
Datierung1966 - 1971
SortierfeldDI,BEZ/Fernsehfunk, DEFA 1967-71
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzDirektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 78 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: