zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zum Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes 1982-1989
max. Changelog ID: 2071497
SignaturAdK-O 3442
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation02.2.1.1.3. sonstige Beziehungen
 
Titel
Beziehungen zum Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes 1982-1989
EnthältVermerke, Korrespondenz, betr. Vorbereitung der 20. und 21. Arbeiterfestspiele unter Beteiligung der Akademie der Künste der DDR, u.a. Konzeption und Beschluß des Gwerkschaftsbundes, 1982-83, Planung einer Käthe-Kollwitz-Ausstellung in der Österreichischen Bank der Gewerkschaften, 1983, Beschluß des Zentralvorstandes der Gewerkschaft Kunst über die 10. Tagung zur langfristigen Orientierung der Arbeit mit dem künstlerischen Nachwuchs, 1984, Unterstützung bei der Beschaffung eines Hörgerätes für Wladimir Kemenow, 1985, Anfrage von Horst Singer, Stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Kunst über Möglichkeit der Einsicht in das Protokoll der Plenartagung "Funktion und Niveau der Unterhaltung in den Künsten", 1985, Vorgang zur Unterbringung der Zentralen Theaterwissenschaftlichen Fachbibliothek im Klub der Gewerkschaft Kunst "Die Möwe", Beteiligung des Akademie-Kaderleiters an der Überarbeitung des Rahmenkollektivvertrages für Theater und Orchester, 1986, Grußadresse der Akademie an den 11. Kongreß des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes, Bitte an den Gewerkschaftsbund um Unterstützung für den Einsatz einer Arbeitsschutzinspektion im Akademiegebäude am Pariser Platz, Glückwunschschreiben von Heinz Schnabel an den Vorsitzenden des Zentralvorstandes der IG Bau-Holz, Lothar Lindner, anl. seines 60. Geburtstages, 1987, Vorbereitung einer Hans und Lea -Grundig-Ausstellung in Recklinghausen und einer Fritz-Cremer-Ausstellung anl. der Ruhrfestspiele, 1989;

Darin: "Informationsblatt des FDGB, Nr. 7/November 1984, Nr. 6/November 1987
Datierung1982 - 1987, 1989
SortierfeldDI,BEZ/FDGB-Bundesvorstand 1982-89
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzDirektorat / Sektionsarbeit
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 77 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: