zurück zur Bestandsübersicht 
Anträge auf Devisen für Reisen und Ankäufe, auf Aufenthaltsgenehmigungen für ausländische Kulturschaffende 1953-1959
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 0010
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation01.3.1.1. Ordentliche Mitglieder
 
Titel
Anträge auf Devisen für Reisen und Ankäufe, auf Aufenthaltsgenehmigungen für ausländische Kulturschaffende 1953-1959
EnthältKorrespondenz mit den Ministerien für Auswärtige Angelegenheiten, für Kultur und für Finanzen, der Hauptverwaltung der Deutschen Volkspolizei und innerhalb der Akademie, betr.
- Beziehungen zu Ministerien zur Klärung von Valuta-Angelegenheiten
- Antrag auf Genehmigung eines Aufenthalts von Edmond Vermeil in Berlin für seinen Akademie-Vortrag "Heine als Politiker" (vgl. lfd. Nr. 2673), 1956
- Antrag auf Aufenthalt von Kenji Takahashi in Weimar, 1959
- Devisen-Antrag von Max Lingner für eine Studienreise nach Westdeutschland, 1956
- Devisen-Anträge von Gustav Seitz für Reisen nach Westdeutschland zur Vorbereitung von Ausstellungen und der Teilnahme an einer Tagung der Tessenow-Gesellschaft, 1956-57
- Devisen-Antrag von Heinrich Ehmsen für eine Studienreise nach Westdeutschland, 1957
- Devisen-Antrag von Heinrich Drake für eine Reise nach Westdeutschland zur Vorbereitung einer Ausstellung, 1957
- Devisen-Anträge von Herbert Ihering für den Besuch von Theater-Aufführungen in Westdeutschland, 1956-59
- Antrag von Günther Ramin um Genehmigung der Aufnahme von Eduardo Carámbula (Uruguay) als sein Meisterschüler in Leipzig, 1955-56
- Anträge von Leo Spies auf Reise-Devisen für einen Aufenthalt in Prag zur Vorbereitung einer Publikation über Leos Janacek, 1957 und der Teilnahme am "Prager Frühling", 1958
- Anträge von Rudolf Wagner-Régeny auf Studienreisen und den Besuch Opern-Aufführungen in Westdeutschland und Österreich, 1953, 1956-59
- Antrag von Stephan Hermlin auf Aufenthaltsgenehmigung seiner Mutter in der DDR, 1954
- Devisen-Anträge von Willi Bredel für eine Aufenthalte in Hamburg zur Vorbereitung einer literarischen Arbeit über Ernst Thälmann und für die Teilnahme an einer Matinee zu Ehren von Kurt Tucholsky, 1956, 1959
- Devisen- und Reiseanträge der Literaturarchive für den Ankauf von Handschriften (Thomas und Heinrich Mann, Friedrich Wolf, Erich Weinert, Johannes R. Becher), 1957-59
- Devisen-Antrag für Ludwig Renn für seine Teilnahme an einem Kongreß des Deutschen Friedensrates in Stockholm (u.a. auch Schreiben von Walter Friedrich), 1958
- Antrag von Lilly Becher auf Genehmigung der Teilnahme der "Biennales Internationales de Poésie"in Belgien, 1959
- Devisen-Anträge von Peter Huchel für Reisen nach Warschau, nach Wuppertal zu einer Tagung der Gesellschaft "Der Bund" (u.a. Kritik von Bodo Uhse an der Form von Huchels Antrag), nach Düsseldorf für Vorlesungen, nach Venedig zur Teilnahme an einer Tagung der "Société Européenne de Culture", nach Hamburg zur Entgegennahme der Plakette der Freien Akademie der Künste, 1956-59 (u.a. Kritik von Bodo Uhse s.o.)
- Devisen-Anträge von Helmut Holtzhauer (Nationale Forschungs- und Gedenkstätten Weimar) für eine Studienreise nach Frankreich und die Teilnahme am Internationalen Historiker-Kongreß in Paris, 1958
Datierung1953 - 1959
SortierfeldPR,MITGL/Devisen-Anträge 1953-59
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzPräsidium
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Vermeil, Edmond (29. Mai 1878 - 14. April 1964), Korrespondenzpartner/in
Lingner, Max (17. November 1888 - 14. März 1959), Korrespondenzpartner/in
Seitz, Gustav (11. September 1906 - 26. Oktober 1969), Korrespondenzpartner/in
Ehmsen, Heinrich (9. August 1886 - 6. Mai 1964), Korrespondenzpartner/in
Drake, Heinrich (1903), Korrespondenzpartner/in
Ihering, Herbert (29. Februar 1888 - 15. Januar 1977), Korrespondenzpartner/in
Ramin, Günther (15. Oktober 1898 - 27. Februar 1956), Korrespondenzpartner/in
Spies, Leo (23. Mai 1899 - 1. Mai 1965), Korrespondenzpartner/in
Janáček, Leoš (3. Juli 1854 - 12. August 1928), Künstler/in
Wagner-Régeny, Rudolf (28. August 1903 - 18. September 1969), Korrespondenzpartner/in
Bredel, Willi (2. Mai 1901 - 27. Oktober 1964), Korrespondenzpartner/in
Thälmann, Ernst (16. April 1886 - 18. August 1944), Politiker/in
Tucholsky, Kurt (9. Januar 1890 - 21. Dezember 1935), Künstler/in
Mann, Thomas (6. Juni 1875 - 12. August 1955), Künstler/in
Mann, Heinrich (27. März 1871 - 12. März 1950), Künstler/in
Wolf, Friedrich (23. Dezember 1888 - 5. Oktober 1953), Künstler/in
Weinert, Erich (4. August 1890 - 20. April 1953), Künstler/in
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958), Künstler/in
Renn, Ludwig (22. April 1889 - 21. Juli 1979), Korrespondenzpartner/in
Huchel, Peter (3. April 1903 - 30. April 1981), Korrespondenzpartner/in
Uhse, Bodo (12. März 1904 - 2. Juli 1963), Mitglied
Holtzhauer, Helmut (2. Dezember 1912 - 16. Dezember 1973), Korrespondenzpartner/in
Hermlin, Stephan (13. April 1915 - 6. April 1997), Korrespondenzpartner/in
Becher, Lilly (27. Januar 1901 - 20. September 1978), Korrespondenzpartner/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Becher, Johannes R.
Personenindex: Becher, Lilly
Personenindex: Bredel, Willi
Personenindex: Drake, Heinrich
Personenindex: Ehmsen, Heinrich
Personenindex: Hermlin, Stephan
Personenindex: Holtzhauer, Helmut
Personenindex: Huchel, Peter
Personenindex: Ihering, Herbert
Personenindex: Janáček, Leoš
Personenindex: Lingner, Max
Personenindex: Mann, Heinrich
Personenindex: Mann, Thomas
Personenindex: Ramin, Günther
Personenindex: Renn, Ludwig
Personenindex: Seitz, Gustav
Personenindex: Spies, Leo
Personenindex: Thälmann, Ernst
Personenindex: Tucholsky, Kurt
Personenindex: Uhse, Bodo
Personenindex: Vermeil, Edmond
Personenindex: Wagner-Régeny, Rudolf
Personenindex: Weinert, Erich
Personenindex: Wolf, Friedrich
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 150 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Medientyp* Mikrofiche
HinweisMicrofilm/-Fiche: 0010
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: