zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zum Zentralkomitee der SED und dem Ministerrat der DDR 1985-1987
max. Changelog ID: 2071497
SignaturAdK-O 1587
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation01.2.1.1.1. Beziehungen zum ZK der SED, Ministerrat, Ministerien
 
Titel
Beziehungen zum Zentralkomitee der SED und dem Ministerrat der DDR 1985-1987
EnthältTexte, Vermerke, Korrespondenz, betr.
- div. Einladungen zu Sitzungen der Kulturkommission beim Zentralkomitee, 1985
- Vorlage für das Sekretariat des Zentralkomitees der SED über die Vorbereitung des 35. Jahrestages der SED, 1985
- Erarbeitung eines Arbeitsprotokolls mit dem Institut für Weltliteratur "Maxim Gorki" und Festlegung von Arbeitsaustausch-Tagen, 1985
- Mitteilung an Ursel Ragwitz über die künftige Bezeichnung des neu gegründeten Akademiedirektorats, 1985
- Bitte an den Ministerrat um Freistellung des Kurators Claude Keisch für die Vorbereitung der Ausstellung von Wieland Förster in Paris,1985
- Informationen an Kurt Hager über die Veranstaltungskonzeption der Akademie, insb. über die öffentlichen Film-Veranstaltungen, 1985
- Dank an Kurt Hager für seine Ansprache anl. des 35. Jahrestages der Akademie, 1985
- Bitte an Willi Stoph um Unterstützung einer zentralisierten Unterbringung der Akademie-Abteilungen in Leipzig, 1985
- Anfragen an Mitglieder des Politbüros nach Terminen zur Durchführung von Club-Gesprächen mit den Akademiemitgliedern, 1986
- Entwurf der Grußadresse der Akademie an den XI. Parteitag der SED, 1986
- Wahl von Manfred Wekwerth zum Mitglied des Zentralkomitees der SED, Glückwünsche von Gisela Glende, Günter Mittag (Politbüro), Herbert Krolikowski (Ministerrat)
- Bericht von Manfred Wekwerth über das Gastspiel des Berliner Ensembles in Köln, 1986
- Briefwechsel mit Kurt Hager zur Veröffentlichung des Text-Bildbandes über das Leben von Ernst Busch, 1986
- Vorgang zur Vorbereitung der Aufführung "Die Generale" von Heynowski und Scheumann am 20.9.1986
- Mitteilung von Hans-Joachim Hoffmann über Ablehnung der Nationalpreis-Vorschläge für Paul-Heinz Dittrich und Hartmut Haenchen, 1986
- Antrag an Kurt Hager auf Genehmigung des Nutzungsrechtes für Fotomontagen von John Heartfield für eine Sendung des Zweiten Deutschen Fernsehens, 1987
- Vorschläge an Kurt Hager zur Sicherung und Bewahrung des Nachlasses von Ernst Busch, 1987
- Antrag an den Ministerrat auf Unterstützung bei der technischen Ausstattung der Gebäude am Robert-Koch-Platz 7 und 10, 1987
- Vorgang zu den Überlegungen zur Wirksamkeit von Massenmedien, u.a. Mitteilung an Joachim Hermann über nicht erfolgte Medienresonanz auf erfolgreiche Akademieveranstaltungen (u.a. "Als Berlin Germania heißen sollte"), Text von Gerhard Scheumann "Erste Überlegungen zur Bildung einer intersektionellen Arbeitsgruppe Rundfunf/Fernsehen", 1987
- Übersendung einer Zusammenfassung der Tagung der Akademien der Künste und der Wissenschaften "Technologie und Humanismus heute" an Mitglieder des Politbüros des Zentralkomitees der SED und des Ministerrats der DDR, 1987
- Bitte an Joachim Hermann um Informationen über die geplante Programmreduzierung von Radio DDR II, 1987
- Mitteilung von Kurt Hager über Ablehnung der Gründung eines "Theater der Autoren" (Irina Liebmann), 1987
- ADN-Information über die Verleihung des Kleist-Preises an Thomas Brasch, 1987
- Mitteilung an Kurt Hager über das Angebot von Walter Huder über die Schenkung seines Nachlasses an die Akademie der Künste der DDR, 1987
- Einladungen an Mitglieder des Politbüros des Zentralkomitees der SED und des Ministerrats zur Einweihung des Akademiegebäudes am Robert-Koch-Platz 7, Dankschreiben an Günter Mittag für seine Teilnahme, 1987

Darin:
- Druckbeleg "Informationen. Die weitere Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen als fester Bestandteil der sozialistischen Rationalisierung", 1985
- Druckbeleg des Zentralkomitees der SED mit Rundschreiben über die Maßnahmen zur Würdigung des 70. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, 1986
- Druckbeleg "Informationen. Die Haltung der Sozialistischen Internationale zu Fragen der Friedenssicherung", 1987
Datierung1985 - 1987
SortierfeldPR,BEZ/ZK, MR 1985-87
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzPräsidium
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 140 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: