zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zur Abteilung Kultur beim Zentralkomitee der SED 1950-1966
max. Changelog ID: 2071245
SignaturAdK-O 0022
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation01.2.1.1.1. Beziehungen zum ZK der SED, Ministerrat, Ministerien
 
Titel
Beziehungen zur Abteilung Kultur beim Zentralkomitee der SED 1950-1966
EnthältTexte, Vermerke, Korrespondenz, betr.
- Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands "Richtlinien für die Tätigkeit der Mitglieder der SED in der Akademie der Künste", Februar 1950
- Fragen von Rudolf Engel an Hans Lauter / Zentralsekretariat der SED zur Akademiearbeit, u.a. Bitte um Stellungnahme zur Broschüre über die Akademiegründung, Redaktionskollegium der Zeitschrift "Theater der Zeit", geplante Akademieausstellungen, Überprüfung der künstlerischen Hochschulen, Mitglieder-Zuwahlen, 23.9.1950
- Mitteilung von Rudolf Engel an Egon Rentzsch /Abteilung Kultur beim Zentralkomitee der SED über den Stand der "Genossen-Mitglieder" in der Akademie und die Arbeit in den Sektionen, 10.10.1950
- Bericht von Rudolf Engel an das Zentralkomitee der SED / Hermann Matern, betr. Arbeit der Akademie, Kritik an fehlendem Arbeitsprogramm und politischen Aufgabenstellungen, 22.9.1950
- Sektion Bildende Kunst "Entwurf. Richtlinien für die Aufnahme und das Studium von Meisterschülern in den Meisterklassen der Sektion Bildende Kunst der Deutschen Akademie der Künste", 22.10.1950
- Mitteilung von Egon Rentzsch über Einstampfung der Publikation zur Gründung der Akademie der Künste, 1.11.1950
- Vorgang zum Vorschlag Bertolt Brechts über die Ausbildung von Meisterschülern in der Sektion Darstellende Kunst, November 1950
- Kritik von Egon Rentzsch an den Diskussionsinhalten in den Sektionen (Hinweise auf Herbert Ihering und Wolfgang Langhoff), 18.12.1950, Stellungnahme von Rudolf Engel in einem Schreiben an Johannes R. Becher, 20.12.1950
- Bitte von Egon Rentzsch um eine offizielle Stellungnahme von Arnold Zweig zu einem Schreiben von Otto Grotewohl an Konrad Adenauer, 22.12.1950
- [Rudolf Engel] "Bericht über die Arbeit der Deutschen Akademie der Künste", o.J.
- Aufforderung von Egon Rentzsch an Rudolf Engel nach offensiver Auseinandersetzung der Akademie mit ideologischen Diskussionen, 26.1.1951
- Bitte von Rudolf Engel an die Kulturabteilung des Zentralkomitees um Bestätigung der Wahl von Dimitrij Schostakowitsch, Georg Lukacs, Marie Majerová und John Heartfield, 28.5.1951
- Hinweis von Rudolf Engel an Hans Lauter auf mangelnde Unterstützung der Kulturabteilung bei der Verstärkung der politischen Basis der Akademie, 27.6.1951
- Vorgang zur Absetzung des Films "Das Beil von Wandsbek" nach dem Roman von Arnold Zweig, November 1951 - Februar 1952, Mai 1954
- Vorgang zur Bitte von Ruth Seydewitz / Deutscher Kulturbund Sachsen um Unterstützung eines Pensionsantrags für die Witwe von Carl Hauptmann, 3.1.1952
- o.V. "Zusätzliche Arbeitsaufgaben der Deutschen Akademie der Künste", [1952]
- Vorgang zur Bildung eines Initiativkomitees in der Akademie zur Aufnahme und Pflege von Kontakten zu Künstlern und Schriftstellern in Westdeutschland, März 1952
- Vorschläge von Johannes R. Becher für die Verleihung des Nationalpreises 1952 (Leonhard Frank, Alexander Abusch, Kollektiv des Aufbau-Verlags: Janka, Bohm Schoeder, Wendt), u.a. Schilderung seines Verhältnisses zur Akademiearbeit, Bitte um eine Unterredung mit Rudolf Engel, 13.8.1952, Stellungnahme von Rudolf Engel, betr. auch bevorstehende Ablösung von Arnold Zweig, 22.8.1952
- Vorgang zur Ablösung von Arnold Zweig vom Amt des Akademiepräsidenten, August - Oktober 1952
- Mitteilung von Rudolf Engel an Hans Lauter über die Arbeit in den Sektionen nach den Wahlen im September 1952, 23.12.1952
- Bitte von Rudolf Engel an Hans Lauter um Unterstützung einer Akademieaktion zum Bonner Generalvertrag, 8.1.1953
- Information von Rudolf Engel an die Informationsabteilung in Karlshorst / Serebrow über Kritik von Max Butting an fehlenden "freien Wahlen", 2.2.1954
- Bitte von Rudolf Engel an Erich Mückenberger über eine Aussprache zur Akademiearbeit, betr. u.a. Ausbildung von Meisterschülern, Akademiestatut, Einrichtung eines Zentrums für Theorie und Geschichte der Kunst, 19.2.1954
- o.V. "Einrichtung eines Instituts für Theorie und Geschichte der Kunst", [1954]
- Aufforderung von Albert Norden / Ausschuß für Deutsche Einhheit an Johannes R. Becher über Beteiligung an der Ausschußarbeit, 5.5.1954
- Mitteilung von Rudolf Engel an Wilhelm Girnus / Ausschuß für Deutsche Einheit, betr. Wahl von Korrespondierenden Mitgliedern aus Westdeutschland, 28.8.1954
- Protokoll der Sitzung der Genossen-Mitglieder am 31.5.1954, betr. Erweiterung des Präsidiums,Vorschläge für die Verleihung der Nationalpreise (Ludwig Renn, Kollektiv des Thälmann-Films, Bodo Uhse, Josef Hegenbarth, Ensemble Leipzig, Kollektiv Teufelskreis, Kollektiv Beethoven-Film, Günter Kochan, Werner Klemke, Theo Harych, Walther Klemm, Erwin Geschonneck, Kollektiv Kein Hüsing), für die Verleihung des Heinrich-Mann-Preises (Hans Mayer), für die Verleihung des Goethe-Preises (Herbert Ihering), Vorschläge für Zuwahlen (Bodo Uhse, F.C. Weiskopf, Alfred Kurella, Hans Mayer, Eduard von Winterstein, Slatan Dudow, Wolfgang Staudte, Johannes Knepler, Franz Konwitschny, Fidelio F. Finke)
- Deutsche Akademie der Künste "Zur Frage der Universitätsabsolventen und jungen Wissenschaftlern der Kunst, Wissenschaft, Musik, Theater und Literatur", [August 1955]
- o.V. "Betr.: 260 Jahrfeier der Akademie der Künste im März 1956", o.J.
- Rudolf Engel "Bemerkungen zur Disposition vom 9.9.1955", betr. u.a. Bericht über Stimmungen und Haltungen von Akademiemitgliedern zur Kulturpolitik der SED und über die Akademieaktivitäten, 14.9.1955
- Information von Rudolf Engel an Paul Wandel über die bevorstehende Neuwahl des Akademiepräsidenten (Kandidaten: Rudolf Wagner-Régeny, Otto Nagel), 14.2.1956
- Vorgang zu einem Schreiben von Martin Walser an Walter Ulbricht mit Protest gegen die Maßregelung von Künstlern und Kulturschaffenden in der DDR, betr. Wolf Biermann, Manfred Bieler, Günter Kunert, Robert Havemann, 25.1.1966, Stellungnahme von Siegfried Wagner / Abteilung Kultur beim Zentralkomitee der SED, 16.2.1966
Datierung1950 - 1956, 1966
SortierfeldPR,BEZ/ZK d. SED 1950-56,66
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzPräsidium
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Engel, Rudolf (12. September 1903 - 16. Oktober 1993), Mitarbeiter/in
Lauter, Hans (22. Dezember 1914 - 31. Oktober 2012), Korrespondenzpartner/in
Rentzsch, Egon (28. September 1915 - 28. Juli 1992), Korrespondenzpartner/in
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956), Mitglied
Ihering, Herbert (29. Februar 1888 - 15. Januar 1977), Mitglied
Langhoff, Wolfgang (6. Oktober 1901 - 25. August 1966), Mitglied
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958), Korrespondenzpartner/in
Zweig, Arnold (10. November 1887 - 26. November 1968), Mitglied
Grotewohl, Otto (11. März 1894 - 21. September 1964), Politiker/in
Adenauer, Konrad (5. Januar 1876 - 19. April 1967), Politiker/in
Šostakovič, Dmitrij Dmitrievič (25. September 1906 - 9. August 1975), erwähnte Person
Lukács, Georg (13. April 1885 - 4. Juni 1971), erwähnte Person
Heartfield, John (19. Juni 1891 - 26. April 1968), erwähnte Person
Seydewitz, Ruth (1905 - 1989), erwähnte Person
Hauptmann, Maria (1881 - 1961), erwähnte Person
Frank, Leonhard (4. September 1882 - 18. August 1961), Künstler/in
Abusch, Alexander (14. Februar 1902 - 27. Januar 1982), erwähnte Person
Butting, Max (6. Oktober 1888 - 13. Juli 1976), Mitglied
Mückenberger, Erich (8. Juni 1910 - 10. Februar 1998), Politiker/in
Norden, Albert (4. Dezember 1904 - 30. Mai 1982), Korrespondenzpartner/in
Girnus, Wilhelm (27. Januar 1906 - 10. Juli 1985), Korrespondenzpartner/in
Renn, Ludwig (22. April 1889 - 21. Juli 1979), Künstler/in
Uhse, Bodo (12. März 1904 - 2. Juli 1963), Künstler/in
Hegenbarth, Josef (15. Juni 1884 - 27. Juli 1962), Künstler/in
Kochan, Günter (2. Oktober 1930 - 23. Februar 2009), Künstler/in
Klemke, Werner (12. März 1917 - 26. August 1994), Künstler/in
Harych, Theo (19. Dezember 1903 - 22. Februar 1958), Künstler/in
Klemm, Walther (18. Juni 1883 - 11. August 1957), Künstler/in
Geschonneck, Erwin (27. Dezember 1906 - 12. März 2008), Künstler/in
Mayer, Hans (19. März 1907 - 19. Mai 2001), erwähnte Person
Weiskopf, Franz C. (3. April 1900 - 14. September 1955), Künstler/in
Kurella, Alfred (2. Mai 1895 - 12. Juni 1975), Künstler/in
Winterstein, Eduard (1. August 1871 - 22. Juli 1961), Künstler/in
Dudow, Slatan (30. Oktober 1903 - 12. Juli 1963), Künstler/in
Staudte, Wolfgang (9. Oktober 1906 - 19. Januar 1984), Künstler/in
Konwitschny, Franz (14. August 1901 - 9. Juli 1962), Künstler/in
Finke, Fidelio F. (22. Oktober 1891 - 12. Juni 1968), Künstler/in
Wandel, Paul (16. Februar 1905 - 3. Juni 1995), Korrespondenzpartner/in
Wagner-Régeny, Rudolf (28. August 1903 - 18. September 1969), Mitglied
Nagel, Otto (27. September 1894 - 12. Juli 1967), Mitglied
Walser, Martin (24. März 1927 - 26. Juli 2023), Künstler/in
Ulbricht, Walter (30. Juni 1893 - 1. August 1973), Politiker/in
Biermann, Wolf (1936), Künstler/in
Bieler, Manfred (3. Juli 1934 - 23. April 2002), Künstler/in
Kunert, Günter (6. März 1929 - 21. September 2019), Künstler/in
Havemann, Robert (11. März 1910 - 9. April 1982), erwähnte Person
Wagner, Siegfried (1925), Politiker/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Abusch, Alexander
Personenindex: Adenauer, Konrad
Personenindex: Becher, Johannes Robert
Personenindex: Bieler, Manfred
Personenindex: Biermann, Wolf
Personenindex: Brecht, Bertolt
Personenindex: Butting, Max
Personenindex: Dudow, Slatan
Personenindex: Engel, Rudolf
Personenindex: Finke, Fidelio F.
Personenindex: Frank, Leonhard
Personenindex: Geschonneck, Erwin
Personenindex: Girnus, Wilhelm
Personenindex: Grotewohl, Otto
Personenindex: Harych, Theo
Personenindex: Hauptmann, Maria
Personenindex: Havemann, Robert
Personenindex: Heartfield, John
Personenindex: Hegenbarth, Josef
Personenindex: Ihering, Herbert
Personenindex: Klemke, Werner
Personenindex: Klemm, Walther
Personenindex: Kochan, Günter
Personenindex: Konwitschny, Franz
Personenindex: Kunert, Günter
Personenindex: Kurella, Alfred
Personenindex: Langhoff, Wolfgang
Personenindex: Lauter, Hans
Personenindex: Lukács, Georg
Personenindex: Mayer, Hans
Personenindex: Mückenberger, Erich
Personenindex: Nagel, Otto
Personenindex: Norden, Albert
Personenindex: Renn, Ludwig
Personenindex: Rentzsch, Egon
Personenindex: Seydewitz, Ruth
Personenindex: Šostakovič, Dmitrij Dmitrievič
Personenindex: Staudte, Wolfgang
Personenindex: Uhse, Bodo
Personenindex: Ulbricht, Walter
Personenindex: Wagner-Régeny, Rudolf
Personenindex: Wagner, Siegfried
Personenindex: Walser, Martin
Personenindex: Wandel, Paul
Personenindex: Weiskopf, Franz C.
Personenindex: Winterstein, Eduard
Personenindex: Zweig, Arnold
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 111 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Medientyp* Mikrofiche
HinweisMicrofilm/-Fiche: 0022
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: