zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zum Partei- und Regierungsapparat und Korrespondenz innerhalb der Akademie 1950-1963
max. Changelog ID: 2071245
SignaturAdK-O 0002
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation01.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen
 
Titel
Beziehungen zum Partei- und Regierungsapparat und Korrespondenz innerhalb der Akademie 1950-1963
EnthältVermerke, Korrespondenz
1) des Präsidiums, betr.
- Mitteilung von Otto Nagel an Paul Wandel über Plenumsdiskussion u.a. zum Schicksal von Georg Lukács, 1957
- Vorschlag von Otto Nagel an Otto Grotewohl für die Verleihung des Vaterländischen Verdienstordens an Max Butting, Text "Entwurf für eine Stellungnahme der Deutschen Akademie der Künste zur sowjetischen Note vom 27.11.1958 über die Berlinfrage", 1958
- Mitteilung von Otto Nagel an Alfred Kurella u.a. über ein Schreiben von Bernhard Kretzschmar an den "Sonntag", Anordnung von Otto Nagel an die Sektion Bildende Kunst über eine würdigere Aufbewahrung der in der Akademie befindlichen Totenmasken von Mitgliedern, Einladung von Otto Nagel an Herbert von Buttlar für einen Besuch der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten Weimar,1959
- Dank von Willi Bredel an die Mitwirkenden an der Veranstaltung zu Ehren von Kurt Tucholsky (u.a. Briefwechsel von Otto Nagel mit Mary Tucholsky), Mitteilung von Otto Nagel an das Büro des Akademiepräsidiums über die Einsetzung von Erwin Scholz als Kommissarischer Direktor, Information von Otto Nagel an Siegfried Wagner über Parteigruppen-Diskussion zur Teilnahme an der Eröffnung des Gebäudes der Westberliner Akademie am Hanseatenweg, 1960
- Schreiben von Bernhard Kretzschmar an Otto Nagel, u.a. kritische Haltung zur geplanten Ausstellung "Junge Künstler", 1961
- Schreiben von Georg Wenzel an den Akademiepräsidenten mit Bitte um Unterstützung eines Antrages von Rudolf Fleischmann, 1963

2) der Direktion, betr.
- Stellungnahme von Rudolf Engel zur Rückgabe von Gemälden durch die Regierung der UdSSR an die Dresdner Galerie, ADN-Text "Freundschaftstat der Regierung der UdSSR - 750 Gemälde aus der Dresdner Galerie der Regierung der DDR übergeben" (u.a. Dank des Akademiepräsidiums und Text "Als ich gestern Mittag....", o.J., o.V.), 1955
- Kündigungsschreiben des Akademiedirektors Rudolf Engel, 1957

3) der Sektion Bildende Kunst, betr.
- Forderung der [Direktion] nach einer differenzierten Rechenschaftslegung und einer Efektivierung der bisher geleisteten Arbeit der Sektion 1953
- Schreiben von Otto Nagel an Heinrich Ehmsen, Max Schwimmer, Heinrich Drake, John Heartfield und Hans Theo Richter mit Bitte um Teilnahme am Kongreß des Verbandes Bildender Künstler in Leipzig, 1959

4) der Sektion Darstellende Kunst, betr.
- Forderung der [Direktion] nach einer differenzierten Rechenschaftslegung und einer Effektivierung der bisher geleisteten Arbeit der Sektion, 1953
- Mitteilung von Herbert Ihering an das Präsidium über den Sektionsbeschluß der Zuwahl von Heinz Hilpert und Galina Ulanowa, 1958

5) der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege, betr.
- Forderung der [Direktion] nach einer differenzierten Rechenschaftslegung und einer Effektivierung der bisher geleisteten Arbeit der Sektion, 1953
- Vorbereitung von Ehrungen für Ludwig Renn Ehm Welk und Friedrich Wolf, 1958

6) der Sektion Musik, betr.
- Übersendung eines Schreibens von Werner Wolf mit Stellungnahme zum "Neuen Volksliederbuch für gemischten Chor" durch Ernst Hermann Meyer, Vermerk von Leo Spies über die Vorbereitung der gemeinsamen Publikation mit der Westberliner Akademie der Künste über Carl Friedrich Zelter, 1958
- Antrag von Hanns Eisler, betr. Übertragung eines Forschungsauftrages an Cornelia Schröter für die geplante Herausgabe einer einstimmigen Volksliedersammlung, 1959

7) mit der Parteigruppe der Akademie, betr.
- Mitteilung von Otto Nagel an Alfred Kurella über ungenügende Arbeit des Partei-Aktivs der Akademie, 1958
- Einladungen zu Parteigruppen-Sitzungen
- Absagen der Teilnahme von Ottmar Gerster, Max Lingner, Max Schwimmer, 1958-59

Darin:
- Zahlungsbelege der Universal-Edition Wien über Tantiemen aus Aufführungen von Opern Eugen d' Alberts in die Eugen-d' Alberts-Stiftung der ehemaligen Preußischen Akademie der Künste, 1945-56
- Protokoll der 1. Sitzung des Friedenskomitees der Deutschen Akademie der Künste am 12.10.1950 mit Beiträgen von Rudolf Engel, Hanns Eisler, Arnold Zweig, Helene Weigel, Ilse Rodenberg, Bertolt Brecht, Ernst Hermann Meyer;
Datierung1950 - 1961, 1963
SortierfeldPR,BEZ/ZK, MR 1950-63
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzPräsidium
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Zweig, Arnold (10. November 1887 - 26. November 1968), Mitglied
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956), Mitglied
Nagel, Otto (27. September 1894 - 12. Juli 1967), Korrespondenzpartner/in
Wandel, Paul (16. Februar 1905 - 3. Juni 1995), Korrespondenzpartner/in
Lukács, Georg (13. April 1885 - 4. Juni 1971), erwähnte Person
Grotewohl, Otto (11. März 1894 - 21. September 1964), Korrespondenzpartner/in
Butting, Max (6. Oktober 1888 - 13. Juli 1976), erwähnte Person
Kurella, Alfred (2. Mai 1895 - 12. Juni 1975), Korrespondenzpartner/in
Kretzschmar, Bernhard (29. Dezember 1889 - 16. Dezember 1972), erwähnte Person
Buttlar, Herbert (2. Oktober 1912 - 24. Juli 1976), Korrespondenzpartner/in
Bredel, Willi (2. Mai 1901 - 27. Oktober 1964), Mitglied
Tucholsky, Kurt (9. Januar 1890 - 21. Dezember 1935), erwähnte Person
Wenzel, Georg (12. Mai 1928 - 15. August 2019), Korrespondenzpartner/in
Engel, Rudolf (12. September 1903 - 16. Oktober 1993), Mitarbeiter/in
Ehmsen, Heinrich (9. August 1886 - 6. Mai 1964), Korrespondenzpartner/in
Schwimmer, Max (9. Dezember 1895 - 12. März 1960), Korrespondenzpartner/in
Drake, Heinrich (1903), Korrespondenzpartner/in
Heartfield, John (19. Juni 1891 - 26. April 1968), Korrespondenzpartner/in
Richter, Hans Theo (7. August 1902 - 14. September 1969), Korrespondenzpartner/in
Ihering, Herbert (29. Februar 1888 - 15. Januar 1977), Mitglied
Hilpert, Heinz (1. März 1890 - 25. November 1967), erwähnte Person
Ulanova, Galina Sergeevna (8. Januar 1910 - 21. März 1998), erwähnte Person
Renn, Ludwig (22. April 1889 - 21. Juli 1979), Künstler/in
Welk, Ehm (29. August 1884 - 19. Dezember 1966), Künstler/in
Wolf, Friedrich (23. Dezember 1888 - 5. Oktober 1953), Künstler/in
Meyer, Ernst Hermann (8. Dezember 1905 - 8. Oktober 1988), Künstler/in
Spies, Leo (23. Mai 1899 - 1. Mai 1965), Künstler/in
Zelter, Carl Friedrich (11. Dezember 1758 - 15. Mai 1832), Künstler/in
Eisler, Hanns (6. Juli 1898 - 6. September 1962), Mitglied
Gerster, Ottmar (29. Juni 1897 - 31. August 1969), Mitglied
Lingner, Max (17. November 1888 - 14. März 1959), Mitglied
Weigel, Helene (12. Mai 1900 - 6. Mai 1971), Mitglied
Rodenberg, Ilse (3. November 1906 - 5. Januar 2006), Künstler/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Brecht, Bertolt
Personenindex: Bredel, Willi
Personenindex: Butting, Max
Personenindex: Buttlar, Herbert
Personenindex: Drake, Heinrich
Personenindex: Ehmsen, Heinrich
Personenindex: Eisler, Hanns
Personenindex: Engel, Rudolf
Personenindex: Gerster, Ottmar
Personenindex: Grotewohl, Otto
Personenindex: Heartfield, John
Personenindex: Hilpert, Heinz
Personenindex: Ihering, Herbert
Personenindex: Kretzschmar, Bernhard
Personenindex: Kurella, Alfred
Personenindex: Lingner, Max
Personenindex: Lukács, Georg
Personenindex: Meyer, Ernst Hermann
Personenindex: Nagel, Otto
Personenindex: Renn, Ludwig
Personenindex: Richter, Hans Theo
Personenindex: Rodenberg, Ilse
Personenindex: Schwimmer, Max
Personenindex: Spies, Leo
Personenindex: Tucholsky, Kurt
Personenindex: Ulanova, Galina Sergeevna
Personenindex: Wandel, Paul
Personenindex: Weigel, Helene
Personenindex: Welk, Ehm
Personenindex: Wenzel, Georg
Personenindex: Wolf, Friedrich
Personenindex: Zelter, Carl Friedrich
Personenindex: Zweig, Arnold
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 97 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Medientyp* Mikrofiche
HinweisMicrofilm/-Fiche: 0002
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: