zurück zur Bestandsübersicht 
Präsidiumssitzungen: 1974
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 0637
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation01.1.2 . Präsidiumssitzungen
 
Titel
Präsidiumssitzungen: 1974
EnthältVorlagen, Korrespondenz, Protokolle der Sitzungen am
- 22.1.: Bestätigung des Haushaltsplanes 1974, Information über die Einrichtung eines Gustav-Wangenheim-Archivs, Debatte zu Problemen des neuen Statuts; beiliegend: Terminplan für das 1. Halbjahr 1974, Vorlagen über den Haushaltsplan und das Wangenheim-Archiv, Entwurf des neuen Statuts, handschriftliche Notizen von Konrad Wolf;
- 5.2.: Fortsetzung der Debatte zu Problemen des neuen Akademie-Statuts; beiliegend: Schreiben mit Absagen der Teilnahme und Stellungnahmen zum Statuten-Entwurf von Manfred Wekwerth und Hans Pischner
- 19.2.: Informationen über das Wahlplenum am 25.4., Bestätigung der Vorlagen über die Ausstellung "5 Jahre Theaterentwicklung in der DDR" und die Publikation "Komponisten - Interpreten - Hörer", Bestätigung der Vorschläge für die Verleihung des Heinrich Mann- (Kurt Batt, Gerhard Wolf), des F.-C.-Weiskopf- (Wilhelm Schmidt), des Alex Wedding- (Edith Bergner) und des Käthe Kollwitz-Preises (Wieland Förster), Beschluß über die Zurückstellung des Antrags auf Ehrenrente für Jean Kurt Forest, Informationen über die Auslandsarbeit der Akademie
beiliegend: Schreiben von Hans Rodenberg mit Absage der Teilnahme, Vorlagen "Theaterausstellung zum 25. Jahrestag der DDR", "Buchpublikation 'Komponist - Interpret - Hörer'", über die Preisverleihungen, über den Antrag auf Ehrenrente für Jean Kurt Forest
- 12.3.: Diskussion über die Vorlage zu Fragen des kulturellen Erbes, über den ersten paraphierten Entwurf des neuen Statuts
beiliegend: Anlage zur "Erbe-Konzeption", Statuten-Entwurf, Gesetzblatt mit der Verordnung über das Statut der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin von 1969, Fünfjahrplan 1972-76, Mitglieder-Statistik, Antrag von Dietrich Brennecke auf Gewährung eines Stipendiums für den Meisterschüler Hans-Karsten Raecke
- 2.4.: Gespräch über die Thesen zum Referat des Präsidenten anl. des Wahlplenums am 25.4., Bestätigung der Vorschläge zur Wahl Korrespondierender und Ordentlicher Mitglieder (zusätzliche Aufnahme von Rainer Kunad) und der neuen Akademieleitung, Verabschiedung des Statuten-Entwurfs, Bestätigung der Akademie-Vorschläge für die Nationalpreise (Karl Erich Müller, Peter Hacks, Kurt Schwaen, Siegfried Stöckigt, Zurückstellung der Vorschläge für Stephan Hermlin und Stefan Heym)
beiliegend: Text "Erste Gliederungsskizze für den Rechenschaftsbericht", Statuten-Entwurf, handschriftlicher Bericht von Heinz Schnabel "Thesen für das Statut", Vorlagen über die Wahl Ordentlicher und Korrespondierender Mitglieder, über die Tagesordnung und den Ablaufplan des Wahlplenums, Beschlüsse über die Empfehlung der Wahl von Ludwig Engelhardt, Gerhard Scheumann, Siegfried Matthus zu Sektionssekretären, Vorlagen über die Nationalpreis-Vorschläge, über den Antrag auf eine Ehrenpension für Elsa Lorbeer, Schreiben von Manfred Wekwerth mit u.a. Ablehnung der Wahl von Ekkehard Schall
- 16.4.: Vorbereitung des Wahlplenums (u.a. zusätzliche Aufnahme von Erik Neutsch als Mitglied), einer gemeinsamen Sitzung mit dem Präsidium der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, Beschlüsse zur Otto-Nagel-Ehrung, zur Arbeitstagung "KuBa - Fürnberg", Bestätigung der Verleihung des Hans-Marchwitza-Preises (Wolfgang Eckert)
beiliegend: Vorlagen über die Vorbereitung der Präsidiumssitzung mit der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften und einer gemeinsamen Plenartagung, über die Otto-Nagel-Ehrung, über die Fürnberg-KuBa-Ehrung, über die Verleihung des Marchwitza-Preises
- 28.5. (gemeinsame Sitzung mit dem Präsidium der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, teilweise protokolliert): Diskussion über die Konzeption der gemeinsamen Plenartagung, Bericht von Heinz Schnabel über die Beratungen in den Sektionen zu Problemen der ästhetischen Bildung und Erziehung; Beiträge von Günther Rücker, Prof. Drefenstedt, Prof. Müller, Helmut Baierl, Prof. Weiß, Prof. Hoffmann, Konrad Wolf, Prof. Kossakowski, Prof. König, Prof. Neuner)
beiliegend: Schreiben von Walter Felsenstein mit Absage der Teilnahme an der Sitzung, Entwurf einer Konzeption einer Tagung mit der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, handschriftliche Notizen zur Tagung von Konrad Wolf und Heinz Schnabel;
- 18.6.: Diskussion über die Ausstellung "Kunst ist Waffe", über die Konzeption des Forums "Arbeiterklasse und Musik", über die Durchführung der Arnold-Schönberg-Ehrung, Grundsatzdebatte zur künftigen inhaltlichen und methodischen Arbeit der Akademie, Bestätigung des Vorschlags zur Verleihung des Heinrich-Heine-Preises (Adolf Endler);
beiliegend: Vorlagen über die Ausstellung "Kunst ist Waffe", über die Arbeitstagung anl. des 25. Jahrestages der DDR und des 20jährigen Bestehens des Arbeiterliedarchives, über die Verleihung des Heinrich-Heine-Preises, Text "Material zur Grundsatzdebatte über die künftige inhaltliche und methodische Arbeit der Akademie"
- 10.9.: Vorbereitung des 25. Jahrestages der Akademiegründung, Infomationen über den Stand der Vorbereitung der Arnold-Schönberg-Ehrung, Bestätigung des Vorschlags für die Verleihung des Lion-Feuchtwanger-Preises (Christa Johannsen); beiliegend: Terminplan für das 2. Halbjahr 1974,Vorlage über den Lion-Feuchtwanger-Preis-Vorschlag, Antrag der Sektion Musik auf eine Präsidiumsdiskussion über die Situation der Musikverlage
- 30.9.: Diskussion über die Konzeption des Referates zur gemeinsamen Plenartagung mit der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften am 28.10.1974, Grundsatzdebatte zu Problemen der Auslandsarbeit, Bestätigung des Arbeitsplanes 1975/76, Bestätigung des Vorschlags für die Verleihung des Lessing-Preises (Ernst Schumacher, Zurückstellung des Vorschlags für Eberhard Rebling)
beiliegend: handschriftliche Notizen zur Diskussion von Konrad Wolf, Texte "Material zur Auslandsarbeit der Akademie", "Diskussionsmaterial zur Grundsatzdebatte über die Auslandsarbeit der Akademie", "Vorschläge der Sektion Bildende Kunst für den Arbeitsplan 1975/76 und zur Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste der UdSSR", Vorlagen zur Lessing-Preisverleihung
- 22.11.: Auswertung der gemeinsamen Tagung mit der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, Diskussion über die Konzeption der Arbeitstagung 1975 der Sektion Darstellende Kunst, über Probleme des Akademie-Neubaus, Bestätigung der Vorschläge für die Verleihung des Kunstpreises (Siegfried Krepp, Ronald Paris, Elizabeth Shaw, Reiner Bredemeyer), für die Verleihung des Heinrich-Greif-Preises (Curt Trepte, Renate Waak), Zustimmung zur Verlängerung des Meisterschüler-Studiums von Armin Thalheim, Beschluß über eine Protestaktion gegen die widerrechtliche Beschlagnahme des Eigentums und Nachlasses von Pablo Neruda
beiliegend: Vorlagen über die Wissenschaftliche Arbeitstagung der Sektion Darstellende Kunst, über die Preisvorschläge, über die Konzeption einber ausstellung zu den antifaschistisch-demokratischen und sozialistischen Theatertraditionen 1917-1945, Informationspapier über den Umfang und den Zustand der Akademiearchive;
- 17.12.: Diskussion über die Arbeitspläne 1974/75, Bestätigung des Haushalts- und Stellenplans 1975, Bestätigung der Vorschläge für die Verleihung des Kunstpreises der Gesellschaft für deutsch-Sowjetische Freundschaft (Fritz Marquardt, Kurt Sanderling), Information über den Vertragsabschluß mit der Akademie der Künste der UdSSR für 1975/76
beiliegend: handschriftliche Notizen zur Arbeitsplan-Diskussion von Heinz Schnabel, Vorlagen über den Arbeitsplan 1975, über die Preisvorschläge
Datierung1974
SortierfeldPR,S/1974
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzPräsidium
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958)
Nagel, Otto (27. September 1894 - 12. Juli 1967)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang4 Mappen, 636 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Medientyp* Mikrofiche
HinweisMicrofilm/-Fiche: 0637
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: