Signatur | AdK-O 0635 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Akademie der Künste (Ost) |
Klassifikation | 01.1.2 . Präsidiumssitzungen |
Titel | Präsidiumssitzungen: 1973 |
Enthält | Korrespondenz, Vorlagen, Protokolle der Sitzungen am - 30.1.: Diskussion über Vorschläge zur Verbesserung der Leitungstätigkeit, über die Einrichtung eines Karl-Grünberg-Archivs, über die Verbesserung des Musikaliendruckes, Auswertung der wissenschaftlichen Arbeitstagungen der Sektionen Bildende und Darstellende Kunst, Nationalpreis-Vorschläge, Informationen u.a. über die Streichung der Außerordentlichen Mitgliedschaft von Götz Friedrich, über den Vorschlag zur Ernennung von Herbert Ihering zum Ehren-Mitglied und über eine Begegnung von Heinz Schnabel mit Werner Düttmann und Eberhard Rothers (Westberliner Akademie der Künste) beiliegend: Vorlagen "Arbeitstagung der Sektion Darstellende Kunst 'Die darstellenden Künste in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft - Position und Perspektive'", "Arbeitsgespräch der Sektion Bildende Kunst 'Bildende Kunst als gesellschaftlicher Auftrag'", "Übernahme des Nachlasses von Karl Grünberg und die Errichtung eines Karl-Grünberg-Archivs", "Probleme bei der Bereitstellung von Musikalien durch die Musikverlage der DDR", "Vorschlag für die Auszeichnung mit dem Feltrinelli-Preis" (Fritz Cremer); Nationalpreis-Vorschläge der Sektion Musik für Siegfried Stöckigt, Kurt Schwaen, Max Butting und der Sektion Bildende Kunst für Karl Erich Müller, Horst Erich Wolter - 5.3.: Vorbereitung der Plenartagung am 5.3. "Probleme des künstlerischen Nachwuchses", Diskussion über die Entwicklung der Auslandsarbeit der Akademie und über die Wahl neuer Korrespondierender Mitglieder, über die Akademieveranstaltungen anl. der X. Weltfestspiele, über die Verleihung des Heinrich-Mann- (Ulrich Plenzdorf, Helga Schütz, Zurückstellung des Vorschlags für Gerhard Wolf), des Käthe-Kollwitz-Preises (René Graetz) und des Vorschlags für die Verleihung des Johannes-R.-Becher-Preises (Günter Kunert), über das Arbeitsheft "Poesie der Arbeit" beiliegend: Vorlagen "Stellungnahme des Präsidiums der Akademie an den Ministerrat zur weiteren Entwicklung der Auslandsarbeit", "Arbeitsheft 'Poesie der Arbeit'", über die Verleihung des Käthe-Kollwitz-, des Heinrich-Mann-Preises und über den Vorschlag zur Verleihung des Johannes-R.-Becher-Preises, über die Veranstaltungsplanung anl. der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten; Statistik über die Korrespondierenden Mitglieder, Wahlvorschläge der Sektion Bildende Kunst für Kattingeri Krishna Hebbar, Karl Hubbuch, Anatoli Kaplan; der Sektion Darstellende Kunst für Santiago Alvarez, Liviu Ciulei, Zoltan Fabri, Sergej Gerassimow, Therese Giehse, Jerzy Kawalerowicz, Lew Kulidshanow, Natalja Saz, Georgi Towstogonow; der Sektion Literatur und Sprachpflege für Tschingis Aitmatow, Mulk Raj Anand, Ivo Andric, Kazimiers Brandys, Daniil Granin, Gyula Illyés, Jaroslaw Iwaszkiewicz, Miroslav Krleza, Laslo Németh, Tadeusz Rózewicz; der Sektion Musik für Tadeusz Baird, Pierre Boulez, Ján Cikker, Edison Denissow, Gottfried von Einem, Lubos Fiser, Joonas Kokkonen, Krzysztof Penderecki, Ljubomir Pipkov, Rodion Stschedrin, Eugen Suchon, Sambyn Gontschik-Sumla, Zeno Vancea; Absagen der Teilnahme von Walter Felsenstein und Manfred Wekwerth (u.a. Bitte um Unterstützung für die Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung für Christian Weisenborn) - 20.3.: Beschlußfassung über die Nationalpreis-Vorschläge (Karl Erich Müller, Horst Erich Wolter, Rolf Ludwig, Gitta Nickel, Hannelore Bey, Roland Gawlik, Hermann, Kant, Wieland Herzfelde, Max Butting, Kurt Schwaen, Siegfried Stöckigt), Debatte zu Problemen der Öffentlichkeitsarbeit, zur inhaltlichen Profilierung der "Mitteilungen", über die inhaltliche Gestaltung der Zeitschrift "Sinn und Form", über die Zusammenarbeit mit dem Verband der Film- und Fernsehschaffenden, über die Vorbereitung einer Bertolt-Brecht-Bibliographie beiliegend: handschriftliche Notizen zur Diskussion von Konrad Wolf; Schreiben von Hans-Joachim Hoffmann an Konrad Wolf mit Bitte um eine Präsidiumsdikussion zum Thema "Bedeutung, Verbreitung und Wirkung der Kunst und Kultur der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft im sozialistischen Kulturleben der DDR"; Vorlagen "Entwurf einer Vereinbarung zwischen dem Verband der Film- und Fernsehschaffenden und der Akademie der Künste der DDR", "Bibliographie Bertolt Brechts, "Inhaltliche Profilierung der 'Mitteilungen'", "Konzeption der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit", "Langfristige Konzeption und inhaltliche Gestaltung der Zeitschrift 'Sinn und Form'" - 22.5.: Bestätigung der Vorschlagsliste für die Wahl Korrespondierender Mitglieder und der Vorschläge für die Verleihung des Goethe-Preises (Elizabeth Shaw, Rolf Schneider, Günter Kochan), Diskussion über die Zusammenarbeit mit dem Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR, über die Zusammenarbeit mit der Jugoslawischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Zagreb, über die Vorbereitung der Friedrich-Wolf-Ehrung, Informationen über den Stand der Vorbereitung der Veranstaltungen anl. der X. Weltfestspiele, Beschluß über die Aufnahme neuer Meisterschüler (Monika Hellmuth-Claus, Hans Peter Müller, Manfred Butzmann) beiliegend: Auflistung der Vorschläge für die Wahl Korrespondierender Mitglieder (siehe Sitzung vom 5.3.), Vorlagen "Vorschlag für die Vereinbarung zwischen der Akademie der Künste und dem Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR", "Manifestation internationaler Künstler zu den X. Welfestspielen in Berlin", "Vorschlag für den Goethe-Preis 1973", "Meisterschüler der Sektion Bildende Kunst", "Kolloquium zum 75. Geburtstag von Hanns Eisler", "Friedrich-Wolf-Ehrung 1973", über die Aufnahme von Thomas Hertel als Meisterschüler in der Sektion Musik - 1.6. (Außerordentliche Sitzung): Diskussion des ersten Entwurfs der Vorlage zur Konzeption über Fragen des kulturellen Erbes beiliegend: handschriftliche Notizen von Heinz Schnabel zum Diskussionsverlauf, Schreiben von Ulrich Dietzel an Heinz Schnabel mit Schilderung von Auseinandersetzungen mit Alfred Klein (Abteilung Geschichte der sozialistischen Literatur Leipzig), Text von Ulrich Dietzel "Stand der Diskussion des ersten Entwurfs der Erbe-Konzeption", Schreiben von Ernst Schumacher und Manfred Wekwerth mit Stellungnahmen zur "Erbe-Konzeption", "Vorlage an den Ministerrat für eine langfristige Planung der Pflege und Verbreitung des kulturellen Erbes" - 26.6.: Vorbereitung der Plenartagung "Zu aktuellen Problemen der Kultur- und Kunstpolitik" am 2.7., Informationen über den Stand der Vobereitung der Veranstaltungen anl. der X. Weltfestspiele, Diskussion über einen Konzertsaal für Berlin beiliegend: Schreiben von Konrad Wolf und Siegfried Matthus an Hans-Joachim Hoffmann mit Antrag auf den Bau eines Konzertsaals für Berlin, Vorlage "Planung und Verwirklichung des Bauvorhabens 'Konzerthaus' in Berlin" - 18.9.: Auswertung der Akademieveranstaltungen anl. der Weltfestspiele, Information über die weitere Arbeit an der Erbe-Konzeption, Gründung einer Kommission zur Neufassung des Akademie-Statuts, Beschluß über die Verleihung des Alex-Wedding-Preises (Herbert Friedrich) und die Stiftung eines Max-Lingner-Förderungspreises beiliegend: Vorlagen "Einschätzung der Tätigkeit der Akademie zu den X. Weltfestspielen", "Langfristige Konzeption zur Pflege und Verbreitung des kulturellen Erbes der DDR", "Gründung der Kommission zur Neufassung des Statuts der Akademie der Künste der DDR", über die Einrichtung eines Max-Lingner-Preises, über die Verleihung des Alex-Wedding-Preises - 8.10.: Dskussion und Verabschiedung der Vorlage "Zur Pflege und Verbreitung des kulturellen Erbes", Vorbereitung der Plenartagung "Probleme des kulturellen Erbes" am 18.10., Beschluß über die Verleihung des Lion-Feuchtwanger-Preises (Hedda Zinner), Bestätigung des Vorschlags für den Lessing-Preis (Gerhard Wolf) beiliegend: Vorlagen zur "Erbe-Konzeption, "Arbeitstagung der Sektion Darstellende Kunst 1973", "Lion-Feuchtwanger-Preis 1975","Vorschlag der Sektion Literatur und Sprachpflege für den Lessing-Preis 1974", Protokoll der Sitzung des Feuchtwanger-Kuratoriums - 6.11.: Diskussion über die Vorbereitung der gemeinsamen Plenartagung mit der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften zu Problemen der ästhetischen Bildung der Jugend, über die Vorbereitung des 25. Jahrestages der DDR, über Publikationstätigkeit mit ausländischen Partnern, über den Beschluß zur Verleihung des Max Lingner-Preises (Nuria Quevedo), über Vorschläge für die Verleihung des Heinrich-Greif-Preises beiliegend: Konzeption zur Vorbereitung der gemeinsamen Plenartagung mit der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, Protokollnotiz über die Beratung zwischen den Präsidenten beider Akademien, Vorlagen: Konzeption und Maßnahmen zur Behandlung des Themenkomplexes 'Ästhetische Erziehung der Jugend'", "Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung des 25. Jahrestages der DDR", "Verlängerung des Meisterschüler-Studiums für Jörg Herchet" - 27.11.: Diskussion über die Zusammenarbeit mit dem Verband Bildender Künstler der DDR, über die Vorbereitung des 90. Geburtstages von Arnold Zweig, über Vorschläge für die Verleihung der Kunstpreise der DDR (Ludwig Engelhardt, Georg Katzer, Gisela May) und der Freien Deutschen Jugend (Fotis Zaprasis), über Kontakte zu Komponisten und Musikwissenschaftlern aus Italien, Information über die Tätigkeit der Kommission zur Überarbeitung des Akademie-Statuts, Bestätigung des Statuts für den Max-Lingner-Preis, Bericht über den Meisterschüler Jörg Herchet beiliegend: Vorlagen "Vereinbarung über Zusammenarbeit zwischen der Akademie der Künste der DDR und dem Berband Bildender Künstler der DDR", "Kontakt- und Arbeitsgespräche zwischen Komponisten und Musikwissenschaftlern aus Italien und der DDR", "Statut des Max Lingner-Preises", über Vorschläge für die Verleihung der Kunstpreise der DDR und der Freien Deutschen Jugend, über die Aufnahme von Karl Ottomar Treibmann als Meisterschüler der Sektion Musik - 18.12.: Information über die Arbeit der Statutenkommission, Bestätigung des Arbeitsplanes 1974 beiliegend: Text "Bemerkungen zur bisherigen Arbeit der Statutenkommission", Entwurf des Arbeitsplanes 1974 |
Datierung | 1973 |
Sortierfeld | PR,S/1973 |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |