Enthält | 1-3: Tokio, Sept.-Okt. 1954 mit Pierre Fournier bei den Aufnahmen sämtlicher Beethoven Cellosonaten im Studio (F: Akira Tanno) / 4: Tokio, Sept.-Okt. 1954 [? ] (F: Harusato Tonocki) / 5-6: Athen, 10. Dez. 1955 mit Yehudi Menuhin (F: Megalokonomou) / 7: Burg Hohenzollern, 21. Juni 1957 (F: Seeger) / 8: Besancon 1959 / 9: Prades 1959 mit Pablo Casals, Vc und Christian Ferras, Vl (F: Roland Kempff) / 10-14: Dresden, 18./19. Apr. 1959, mit Orchester und Dirigent Heinz Bongartz und Publikum beim Applaus (F: Braun) / 15: Gelsenkirchen, 21. März 1960 (F: Ilse Pässler) / 16: Prades zw. 1958 und 1966 (F: Genovese) / 17: Tokio, 10. Okt. 1961 (F: K. Ohara) / 18-21: Tokio, Musashino Akademie (an der Orgel) / 22: Prades, St. Pierre 1961 oder 1966 mit Pablo Casals und Sandor Vegh (F: Genovese) / 23: Menton, 6. Aug. 1954 (F: Chenier) / 24: Menton, 10. Aug. 1962 (F: Chenier) / 25: Besancon 1962 [?] (F: Meusy) / 26: Montreal, 22. Apr. 1964 (F: Andre Le Coz) / 27: Rom, Villa Massimo, 23. Apr. 1965 (F: A. Mercuri) / 28: Paris [?], 1965 (F: Leliévre) / 29: München, Herkulessaal, Jan. 1966 (F: Irene Bauer Kempff) / 30: Bukarest, Mai 1966 / 31-32: Dresden, 27. Sept. 1966 (F: Hans-Dieter Grohé) / 33: Occiglione, 14. Aug. 1967 (F: Leprevost) / 34: undatiert, zu Besuch bei Pablo Casals / 35: ohne Ort 1964 [?] mit Pierre Fournier (F: Baumann) |