Signatur | Gilbert-Jean 61 |
Betreuende Archivabteilung | Musikarchiv Bestand: Musikarchiv |
Bestand | Jean-Gilbert-Sammlung |
Klassifikation | 1.1.1. Bühnenwerke |
Titel | Jean Gilbert-Album |
Enthält | Klavierauszug enth.: S. 9 Die Kinokönigin (daraus: In der Nacht, wenn die Liebe erwacht; Ach Amalia; Liebliche, kleine Dingerchen; Dann macht man 'nen Jupplala); S. 33 Puppchen (daraus: Puppchen, du bist mein Augenstern; Geh'n wir mal zu Hagenbeck; Lorchen, wo hast du deine Ohrchen; Das kann ein Herz nur, welches liebt; Mach dir nichts draus; Flieg, du kleine Rumplertaube; Heut' gehn wir gar nicht erst ins Bett); S. 65 Autoliebchen (daraus: Das haben die Mädchen so gerne; Fräulein, könn'n Sie linksrum tanzen; Das Lied vom Autoliebchen; Versuch's doch mal; Two-Step tanzt man heut'; Wenn zwei Leute böse sind); S. 89 Fräulein Tralala (daraus: Herr Meier, Herr Meier, wo bleibt denn bloß mein Reiher; Liebe ohne Worte kann nur ein Walzer sein; Die kleinen Mäuschen von Berlin); S. 101 Polnische Wirtschaft (daraus: Dorfmusik; Wer kann dafür; Wie schön du bist Berlin; Männe, hak' mir mal die Taille auf; Komm, mein Schatz, in den Lunapark); S. 119 Die moderne Eva (daraus: Liebchen, laß uns tanzen; Jeder Mann, wenn er kann, macht 'nen Seitensprung) enth. auch: Umschlag Jean Gilbert, Karlsbad (Foto: Carl Pietzner); S. 133 Zehn leichte und melodiöse Salonstücke; S. 156 Sérénade Andalouse Untertitel: Eine Sammlung von 27 der beliebtesten Melodien. Mit einer Lebensbeschreibung des Komponisten, kurzer Inhaltswiedergabe der Operetten und Possen und einem unterhaltenden Geleitwort zu den zahlreichen Szenendarstellungen und anderen interessanten Bildern, die dieses Album schmücken von Alfred Schönfeld |
Datierung | 1913 |
Sortierfeld | Gilbert, Jean |
Objekttyp | Notendruck |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | ||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |