Signatur | Inszenierungsdokumentationen 635 |
Betreuende Archivabteilung | Darstellende Kunst Bestand: Darstellende Kunst |
Bestand | Sammlung Inszenierungsdokumentationen |
Klassifikation | 1.1 Inszenierungsdokumentationen Musiktheater |
Titel | Flavius Bertardius König der Langobarden / Georg Philipp Telemann |
Enthält | Programmheft mit Besetzungszettel, darin: - Erika Solbrig, Peter Madei, Peter Huth; Fundsache Telemann Zeittafel, 3 Blatt Sekundärliteratur: - Hans-Joachim Hoffmann, Die Bedeutung Telemanns für die Entwicklung der europ. Musikkultur im 18.Jh. , 6 Blatt - Über die Herkunft des Namens „Langobarden“ und aus deren Geschichte. Großes Universal Lexikon aller Wissenschaften. 16. Band. Halle/Leipzig 1737. 6 Blatt Konzeptionelles Material: - Erika Solbrig, Warum wir "Flavius Bertaridus“ spielen …, 2 Blatt - Erika Solbrig, Die Fabel – aus konzeptioneller Sicht beschrieben. 24 Blatt - Erika Solbrig, Die Barockbühne und ihre Funktion …, 6 Blatt - Erika Solbrig, Über die musikal. u . szen. Inszenie- rungspraxis der Barockoper am Beispiel „Flavius“, 8 Blatt Regiebuch Klavierauszug Fotodokumentation, 71 Fotos, s/w, auf 33 Blatt A 3/ (Sonderformat) 14 Rezensionen Tonmitschnitt der Premiere, 3 MC |
Datierung | 1. Juni 1986 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Theater-/Filmmaterial |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |