Signatur | Inszenierungsdokumentationen 984 |
Betreuende Archivabteilung | Darstellende Kunst Bestand: Darstellende Kunst |
Bestand | Sammlung Inszenierungsdokumentationen |
Klassifikation | 2.1 Inszenierungsdokumentationen Schauspiel |
Titel | Bernarda Albas Haus / Aribert Reimann |
Enthält | Veröffentlichungen des Theaters: - Programmheft (darin u.a.: Bühnenbildentwürfe; Peter Heilker/Hanspeter Krellmann: Ein Gespräch mit Aribert Reimann; Gerd Uecker: Das Grundprinzip Reduktion. Musikalische Form und Struktur von Aribert Reimanns Oper Bernarda Albas Haus; Lydia Andrea Hartl: Vom Singen, Sprechen und Schweigen. Der Komponist Reimann und Lorcas Drama Bernarda Albas Haus; Matthias Gaertner: Die Bedeutung von Haus in dem Stück Bernarda Albas Haus. Erörterungen zu den Begriffen Haus und menschliches Wohnen; Libretto) - Besetzungszettel - Takt 2. Das Magazin, Bayerische Staatsoper 2000 (darin u.a.: Überzeugungstäter der Avantgarde. Harry Kupfer inszeniert Bernarda Albas Haus; ...und zur Entspannung MTV. Ein Porträt der Sängerin Helga Dernesch) - Komische Oper Berlin, Spielzeit 2000/2001, Juni/Juli (darin u.a.:Berliner Erstaufführung: Bernarda Albas Haus) Aufführungsmaterial: 9 Aufführungsfotos (farb., 15x21 cm) Wirkungsbelege: Presseberichte Rezensionen Anhang: Aribert Reimann: Wort - Lyrik - Gesang. Aribert Reimann über Bernarda Albas Haus und über die Zukunft des Opernschreibens; Jahrbuch der Opernwelt 2001 Ein mörderischer Spaß. Ein Interview mit Ute Trekel-Burkhardt, Jahrbuch der Opernwelt 2001 |
Datierung | 30. Oktober 2000 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Theater-/Filmmaterial |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |