Signatur | Felsenstein-Walter 571 |
Betreuende Archivabteilung | Darstellende Kunst Bestand: Darstellende Kunst |
Bestand | Walter-Felsenstein-Archiv |
Klassifikation | 4.5. Persönliche Dokumente / Gratulationen und Danksagungen |
Titel | 65. Geburtstag von Walter Felsenstein am 30. Mai 1966 |
Enthält | 49 Gratulationen/Glückwunschtelegramme Enthält auch: 10 Danksagungen Darin: ADN-Kulturredaktion; Alkor-Edition Kassel, Dr. Fritz Oeser; Theatre de France Odeon (Paris), Jean-Louis Barrault; Bayerische Staatsoper, Herbert List, Betriebsbüro; Generalkonsulat von Italien, Feliu Benuzzi; Berliner Ensemble; Bote und Bock; BUNA, Klubleitung; CDU, Präsidium des Hauptvorstandes, Gerald Götting; FDGB, Bundesvorstand, Dr. R. Berger; Friedrichstadtpalast, Wolfgang E. Struck; Forum Operagezelschap gevestigt te Enschede (Niederlande), Direktor Chris Burgers; Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Prof. Johannes Dieckmann; Gewerkschaft Kunst, Bezirksvorstand Groß-Berlin, Stellvertretender Vorsitzender Kunkel; Dr. Ing. Nicolae Ghenea, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien in der DDR; Henschelbühnenvertrieb; Institut für Technologie kultureller Einrichtungen; Prof. Karl Kayser, Generalintendant der Städtischen Theater Leipzig; Prof. Karl Kayser und Frau; Kleisttheater Frankfurt/Oder, Günter Klingner; Klub der Kulturschaffenden Johannes R. Becher, Hede Korb; Václav Kolár, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der CSSR; LDPD, Zentralvorstands Dr. Suhrbier, Dr. Manfred Gerlach; Liga für Völkerfreundschaft, Paul Wandel; Bruno Marek, Bürgermeister der Stadt Wien; Maxim Gorki Theater, Maxim Vallentin; Märkisches Museum, Abteilung Berliner Theatergeschichte, Alfred Dreifuss; Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Generalintendant Kostka; Metropoltheater, Intendant Hans Wilke; Ministerium für Kultur der DDR, Irene Gysi; Ministerium für Kultur der DDR, Kurt Auriz [?]; Die Möwe, Zentraler Bühnenclub der DDR, Paul Dornberger; Nationaltheater Prag, Direktor Dr. Josef Urban; NDPD, Sekretär des Hauptausschusses Gustav Siemon; Prof. Nathan Notowicz, Zentralvorstand des Verbandes Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler; Kurt Pscherer mit seinem Ensemble (München); Rat des Kreises Rügen, Walter Wilke; Prof. Eberhard Rebling, Deutsche Hochschule für Musik "Hanns Eisler"; Staatliches Rundfunkkomitee, Prof. Gerhart Eisler; Gertrude Sandner, Amtsführender Stadtrat der Geschäftsgruppe III Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung; Schiller-Theater, Herta und Boleslaw Barlog; Theater der Freundschaft, Zentrales Kinder- und Jugendtheater, Ilse Rodenberg; Staatsratsvorsitzender der DDR, Walter Ulbricht und Frau; Urania, Bezirksvorstand Frankfurt/Oder, Funder/Richter; Friedrich Voigt, Staatskapelle; Volksbühne, Intendant; Verlag Josef Weinberger Ltd., Theatrical & Music Publishers (London), Edmund Hauke; Wiener Volksoper, Albert Moser |
Datierung | 1966 |
Sortierfeld | 1966 |
Objekttyp | Schriftgut |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |