zurück zur Bestandsübersicht 
Magistrat von Groß-Berlin, Herbert Fechner
max. Changelog ID: 2071245
SignaturFelsenstein-Walter 4669
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandWalter-Felsenstein-Archiv
Klassifikation3.2. Korrespondenz / Institutionen
 
Titel
Magistrat von Groß-Berlin, Herbert Fechner
Enthält6 Briefe an Walter Felsenstein
7 Briefe von Walter Felsenstein
Enthält auch:
1 Brief von Walter Felsenstein an das Hauptamt für Geld- und Versicherungswesen

Betrifft:
- Bestätigung des alleinigen Unterstellungsverhältnisses der Komischen Oper unter den Magistrat
- Felsenstein zur "Carmen"-Inszenierung
- Glückwunsch zum Nationalpreis
- Felsenstein dankt
- Fechner dringt auf eine Information, wie es zu einem Zeitungsbericht über "Veränderungen in der Komischen Oper" kommen konnte
- Felsenstein zur Zauberflöten-Inszenierung
- Felsenstein beantragt eine Unterstützung für eine Studienreise nach Italien und Frankreich
- Fechner beantwortet Felsensteins Forderung nach baulichen Veränderungen der Komischen Oper mit dem Vorschlag, 1956 ein "Mindestprogramm" zu realisieren - bezieht sich dabei auf das "Memorandum der Komischen Oper"
- Vertragsangelegenheit
- Felsenstein droht mit Nichtverlängerung seines Vertrags wegen Verletzungen verabredeter Haushaltsplanungen von Seiten des Magistrats; Fragen der Dienstordnung, von Weisungen und zum Status des Verwaltungsdirektors
- bereinigte Vertragsverhandlungen; Plan von "Mozart-Festspielen" für das Jahr 1956 und Beitrag der Komischen Oper mit einer Neueinstudierung des "Figaro" sowie der im Repertoire stehenden "Zauberflöte"
- Felsenstein betont, dass eine Weiterführung des Spielbetriebs unter den gegenwärtigen baulichen Zuständen von seiner Seite abgelehnt wird; Einspruch gegen eine "Aktion" der Abteilung Arbeit des Magistrats, keine Westberliner mehr zu beschäftigen; Felsenstein fordert, seine "vorbehaltlose politische Loyalität" zur Kenntnis zu nehmen oder ihm "grundsätzlich das Vertrauen zu entziehen"
- Felsenstein teilt mit, dass ohne den Bau einer neuen Seitenbühne der Spielbetrieb ab Winter eingestellt werden muss; formuliert nochmals seinen Standpunkt zur Aufforderung, die westberliner Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung durch Kräfte aus dem demokratischen Sektor zu ersetzen "... Ich übe als verantwortlicher Angestellter des Magistrats das alleinige Hausrecht an der Komischen Oper aus und werde jeden Versuch, es einzuschränken, mit meiner sofortigen Demission beantworten."
- Erweiterungsbau für die Komische Oper; Mittel sind bereitgestellt, Rohbau soll noch im gleichen Jahr beginnen
Datierung7. September 1951 - 1. August 1955
SortierfeldMagistrat von Groß-Berlin
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Fechner, Herbert
Werkindex: Carmen
Werkindex: Hochzeit des Figaro, Die
Werkindex: Zauberflöte, Die
Umfangmasch., masch.Dg.
15 Bl.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: