zurück zur Bestandsübersicht 
Ministerium für Kultur der DDR, Kurt Bork
max. Changelog ID: 2071500
SignaturFelsenstein-Walter 4493
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandWalter-Felsenstein-Archiv
Klassifikation3.2. Korrespondenz / Institutionen
 
Titel
Ministerium für Kultur der DDR, Kurt Bork
Enthält5 Briefe an Walter Felsenstein
17 Briefe, 1 Telegramm von Walter Felsenstein
Enthält auch:
- 1 Brief von Walter Felsenstein an Ernst Legal
- 1 Brief von Walter Felsenstein an Wilhelm Neef
- handschriftlichen Text zum 60. Geburtstag von K. Bork

Betrifft:
- Geburtstagsgratulation an Bork
- Felsenstein beklagt fehlende Unterstützung von Seiten des Ministeriums für Volksbildung
- Felsenstein plädiert für vierwöchige Spielplandisposition anstelle einer zehntätigen ("Berliner Prinzip"), um Terminvorrechte von Gästen rechtzeitig klären zu können
- Abwerbung von Walter Geisler durch die Deutsche Staatsoper; Felsenstein verwahrt sich energisch und sieht sich für den Fall, dass das Problem nicht zur Zufriedenheit der Komischen Oper geklärt wird, "... gezwungen, die Weiterführung der Komischen Oper endgültig abzulehnen."
- Felsenstein gibt seinen Brief an Wilhelm Neef dem Ministerium zur Kenntnis; in diesem verwahrt er sich gegen den Brief von Neef; es geht um die Schwierigkeiten der Proben- und Spielplandisposition der Komischen Oper und der Staatsoper durch die Erkrankung von Karl Paul
- Regelungen für den Chor; Engagements; Altersversorgung etc.
- Einladung zur Musiktheater-Tagung
- Felsenstein dankt, sagt ab wegen "Zauberflöten"-Premiere; bittet um Stellungnahme zu einem Brief betreffs Altersversorgung
- Bork regt an, dass die Berliner Intendanten aus Anlass der Wahl in Westberlin ein gemeinsames Flugblatt herausgeben, in dem sie zur Wahl Stellung nehmen
- Felsenstein dankt für die Hilfe in der "Angelegenheit 'La Traviata'"; teilt mit, dass er die Inszenierung am 22.12.1955 herausbringen wird
- Bauvorhaben Komische Oper; Bork sagt Unterstützung von Seiten der Regierung zu (1955)
- Felsenstein informiert über einen Brief, den er dem Magistrat geschickt hat und stellt bei Nichtakzeptieren seiner Bedingungen sein Ausscheiden als Theaterleiter in Aussicht
- Zuzug einer Haushälterin für den Privathaushalt
- Tantiemeregelung für Felsenstein
- Felsenstein reagiert auf Anwürfe der geringen Pflege zeitgenössischer Werke; Ministerium hatte die Spielplanvorlage nicht akzeptiert (1958)
- Bork teilt mit, dass das Ministerium nicht die Devisenzahlung für die Reise von Maria Felsenstein und ihrem Sohn Johannes nach Venedig übernehmen kann
- Felsenstein zum 60. und 65. Geburtstag von Bork
- Einladung zur Einweihung des Hauses in Glienicke (1966)
- Felsenstein dankt Bork für Gedanken zum 25jährigen Bestehen der Komischen Oper
Datierung29. August 1950 - 10. Juni 1974
SortierfeldMinisterium für Kultur der DDR
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Bork, Kurt
Personenindex: Felsenstein, Johannes
Personenindex: Felsenstein, Maria
Personenindex: Geisler, Walter
Personenindex: Legal, Ernst
Personenindex: Neef, Wilhelm
Personenindex: Paul, Karl
Werkindex: Traviata, La
Werkindex: Zauberflöte, Die
Umfangmasch.Dg., masch., Hs.
31 Bl.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: