zurück zur Bestandsübersicht 
Magistrat von Groß-Berlin, Kurt Bork
max. Changelog ID: 2071500
SignaturFelsenstein-Walter 4915
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandWalter-Felsenstein-Archiv
Klassifikation3.2. Korrespondenz / Institutionen
 
Titel
Magistrat von Groß-Berlin, Kurt Bork
Enthält7 Briefe an Walter Felsenstein
6 Briefe von Walter Felsenstein
Enthält auch:
- Liste der noch fehlenden Baustoffe
- Aktenvermerk des Magistrats
- 3 Briefe von Marquardt an Walter Felsenstein
- Liste [Kohlezuteilung]

Betrifft:
- Entwurf von Felsenstein für seinen Vertrag als Intendant der Komischen Oper Berlin
- die gewünschten Vertragsänderungen werden nicht in allen Punkten berücksichtigt
- Felsenstein stimmt neuem Vertragsentwurf zu - Einschränkung bei Gagenzahlung; fordert Zusage, dass nach der 1. Spielzeit Baukorrekturen vorgenommen werden
- der Magistrat schickt eine Aktennotiz über eine Zusammenkunft "Zur Fertigstellung des ehemaligen Metropoltheaters"
- Vertrag für W. Felsenstein als Intendant der Komischen Oper Berlin; zusätzliche Versicherung zum Vertrag
- Wiederaufbau der Komischen Oper; Durchbruchprojekt für die Bühne des Architekten Walther Unruh
- Probleme wegen der Eröffnung; Termine in Wien
- Felsenstein bittet den Magistrat um Hilfe bei der Lösung seines Vertrags mit dem Hebbel-Theater; finanzielle Schwierigkeiten
- Abänderung des Vertragstextes durch den Magistrat; in einem Punkt wird unter Beziehung auf die "Beschlüsse der städtischen Körperschaften", die "seinerzeit den Charakter der Komischen Oper als eines Theaters, das vor allem die klassische Operette und die heitere Oper pflegen soll, ..." festgelegt haben, nicht zugestimmt
- Felsenstein wird ermächtigt, Chor, Orchester und Ballett zum 15.10.1947 für die Komische Oper zu engagieren
- Bork teilt Jahresgage und Sonderhonorar mit und macht einen Vorschlag zur Lösung des Vertrags mit dem Hebbel-Theater
- Antrag zur Erweiterung der Bühne; Mitteilung des Magistrats, dass Felsensteins Antrag zur Stellungnahme an die Finanzabteilung weitergeleitet wird
- Befürwortung für ein höheres Stromkontingent für Felsensteins Privatwohnung, des "Intendanten der von der sowjetischen Militäradministration [SMAD] lizenzierten Komischen Oper, die als städtisches Theater geführt wird"
- Magistrat teilt die Unmöglichkeit weiterer baulicher Maßnahmen und die Überziehung der finanziellen Mittel mit; bittet zu prüfen, ob die "... augenblicklichen Verhältnisse doch die Erfüllung der künstlerischen Absichten möglich machen."
- Magistrat bezieht sich auf bauliche und Betriebsmängel, die das Zentralamt der Feuerwehr bei der Generalprobe zur "Fledermaus" zu beanstanden hatte
- Probleme der Komischen Oper und der Vertragsverlängerung Felsensteins
Datierung13. Mai 1947 - 6. Mai 1948
SortierfeldMagistrat von Groß-Berlin
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Bork, Kurt
Personenindex: Unruh, Walther
Werkindex: Fledermaus, Die
Umfangmasch., masch.Dg., masch.Vervielf.
34 Bl.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: