zurück zur Bestandsübersicht 
Meinhard von Zallinger
max. Changelog ID: 2071245
SignaturFelsenstein-Walter 2681
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandWalter-Felsenstein-Archiv
Klassifikation3.1. Korrespondenz / Privatpersonen
 
Titel
Meinhard von Zallinger
Enthält15 Briefe an Walter Felsenstein
15 Briefe, 1 Telegramm von Walter Felsenstein
Enthält auch:
- 1 Brief der Bühnenvermittlung Karl Starka vom 29.9.1947
- 1 Brief von Joachim Herz an Maria von Zallinger vom 14.5.1955
- 1 Brief von Maria von Zallinger an Marianne Kasel vom 3.3.1961
- 1 Brief von Maria von Zallinger-Thurn an Walter Felsenstein

Betrifft:
- Entnazifizierung; es sei der "... Wunsch der entsprechenden Besatzungsmacht, dass ich das Eröffnungskonzert nicht leite"; erwartet Vertrag
- Felsenstein setzt sich für einen schnellen Verhandlungstermin des Entnazifizierungsverfahrens ein
- Verpflichtung als Musikalischer Oberleiter ab Spielzeit 1953/54
- Vorhaben einer "Zauberflöte" mit Arthur Grüber am Pult; Nachricht vom Tode Werner Faulhabers; Prüfung der "Louise" von Charpentier für den Spielplan
- Worte zur ersten gemeinsamen Premiere ["Zauberflöte"]: "... Demut vor den beiden Grossen, denen wir heute zu dienen versuchen..."
- Ausführliches von Zallinger zu "Hoffmanns Erzählungen"
- Bericht über den Zustand der Inszenierung "Eine Nacht in Venedig" und die Bitte, ihm das Dirigat abzunehmen, das er nicht mehr verantworten kann
- Zallinger bittet nochmals, die musikalische Leitung dieser Inszenierung niederlegen zu dürfen
- Felsenstein antwortet und bestätigt Zallingers Wunsch als "völlig einleuchtend"
- Bitte um Zeilen für Schulkinder, die die Komische Oper kontinuierlich besuchen
- Felsenstein gratuliert zum 60. Geburtstag und äußert sich zum Verhältnis Regisseur - Dirigent
- Zallinger berichtet über eine "Manon Lescaut"-Vorstellung, die ausfallen musste, weil Melitta Muszely nicht rechtzeitig von Hamburg nach Berlin kam als einen "katastrophalen Vorgang"; Protest gegen die Form des Gastsystems am Hause; Frage nach der Notwendigkeit von Doppelbesetzungen wird gestellt
- Bericht über die "Wildschütz"-Premiere [I: Carl Riha, ML: Friedrich Brenn [s. auch Korrespondenz mit Brenn]
Herz zur Arbeit an "Manon Lescaut"
- Vorschläge zur Aufteilung der Dirigate; Plan eines "Doktor Johannes Faust"
- Dank für "Hoffmanns Erzählungen"
- Besetzungsfragen für eine "Traviata"-Inszenierung; Probenarbeit "Manon Lescaut"
- Zallinger gratuliert zum 60. Geburtstag; erinnert sich an die Zusammenarbeit
- Glückwunsch zum 70. Geburtstag Zallingers
- Felsenstein dankt für Zallingers Interesse an seiner Münchner Arbeitsperiode ["Wallenstein"]; teilt mit, dass er Wolfgang Brendel für eine Neueinstudierung des "Don Giovanni" haben will (1972)
- Korrespondenz über "Die Hochzeit des Figaro"
Datierung26. Juli 1947 - 11. Juli 1975
SortierfeldZallinger, Meinhard von
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ortversch. Orte
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Brendel, Wolfgang
Personenindex: Brenn, Friedrich
Personenindex: Charpentier, Marc-Antoine
Personenindex: Faulhaber, Werner
Personenindex: Grüber, Arthur
Personenindex: Herz, Joachim
Personenindex: Kasel, Marianne
Personenindex: Muszely, Melitta
Personenindex: Riha, Carl
Personenindex: Starka, Karl
Personenindex: Zallinger-Thurn, Maria von
Werkindex: Doktor Johannes Faust
Werkindex: Don Giovanni
Werkindex: Hochzeit des Figaro, Die
Werkindex: Hoffmanns Erzählungen
Werkindex: Louise
Werkindex: Manon Lescaut
Werkindex: Nacht in Venedig, Eine
Werkindex: Traviata, La
Werkindex: Wallenstein
Werkindex: Wildschütz, Der
Werkindex: Zauberflöte, Die
UmfangHs., masch.Dg., masch.
46 Bl.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: