zurück zur Bestandsübersicht 
Götz Friedrich
max. Changelog ID: 2071497
SignaturFelsenstein-Walter 2813
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandWalter-Felsenstein-Archiv
Klassifikation3.1. Korrespondenz / Privatpersonen
 
Titel
Götz Friedrich
Enthält7 Briefe an Walter Felsenstein
6 Briefe von Walter Felsenstein
Enthält auch:
- 8 Aktennotizen
- 1 Brief von Friedrich an Hans-Walter Kremer
- 1 Brief [Hans-Walter Kremer]
- Manuskript eines Vortrags von Friedrich über "Lebenswahrheit und Welterkenntnis auf dem musikalischen Theater"
- Vertrag

Betrifft:
- Vorgänge, Inszenierung "Salome"
- Vorgänge, Inszenierung "Jenufa"
- Vorgänge, Inszenierung "Hoffmanns Erzählungen"
- Kontroverse um Frage der Regieassistenz von Friedrich bei "Hoffmann"
- Bericht über einen Besuch der "Zauberflöte" an der Städtischen Oper (ML: Karl Böhm, I: Gustav Rudolf Sellner, A: Jörg Zimmermann) und eines "Don Giovanni" an der Deutschen Staatsoper (ML: Otmar Suitner, I: Heinz Arnold); Friedrich empfiehlt Theo Adam und besonders Peter Schreier für eine Aufgabe an der Komischen Oper, entdeckt an Schreier "eine echte komödiantische Begabung"
- Bitte um Arbeitsurlaub für "Die Macht des Schicksals" in Bremen (akzeptiert) und für Wiederaufnahmen des "Rigoletto" in Bremen, die Felsenstein ablehnt mit handschriftlicher Bemerkung: "Dieser Brief - es ist nicht Friedrichs erster dieser Art - " bricht damit ab
- weiteres Angebot für "Jenufa" in Freiberg und Stellungnahme dazu
- Friedrich äußert sich zum "Jenufa"-Angebot: war Anfrage und kein "Gesuch", geht um "Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und mir" aufgrund von Felsensteins "scharfer Reaktion", Unterhaltsprobleme für seinen Sohn und Besuchsfragen
- Angebot einer Dozententätigkeit in Salzburg und weitere Beurlaubungsmöglichkeiten für Arbeiten außerhalb der Komischen Oper: "Ich versichere, dass ich dann in nächster Zeit wohl in diesen Dingen Ruhe geben werde."
- Felsenstein reagiert mit Entscheidungen und u. a. "Über die häufige Diskrepanz zwischen Ihrer Beurteilung von Betrachtungsweisen anderer und Ihrer eigenen müssen wir uns mündlich unterhalten. Es ist wohl durchaus in Ihrem Sinne, wenn ich Sie als meinen ersten künstlerischen Vorstand betrachte."
- Information über die Konstituierende Sitzung der Fachgruppe "Musikalisches Theater" beim Verband der Theaterschaffenden und über seinen Vortrag, Felsenstein quittiert Aktennotiz u. a. mit Bemerkung: "Seeger: Ist Krieg?"
- Friedrichs Bedingungen für eine Vertragsverlängerung, u. a. Titel eines "Oberspielleiters"
Datierung16. Februar 1963 - 17. Oktober 1967
SortierfeldFriedrich, Götz
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin/[Bremen]
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Adam, Theo
Personenindex: Arnold, Heinz
Personenindex: Böhm, Karl
Personenindex: Friedrich, Götz
Personenindex: Kremer, Hans-Walter
Personenindex: Schreier, Peter
Personenindex: Seeger, Horst
Personenindex: Sellner, Gustav Rudolf
Personenindex: Suitner, Otmar
Personenindex: Zimmermann, Jörg
Werkindex: Don Giovanni
Werkindex: Hoffmanns Erzählungen
Werkindex: Jenufa
Werkindex: Macht des Schicksals, Die
Werkindex: Rigoletto
Werkindex: Salome
Werkindex: Zauberflöte, Die
UmfangHs., masch., masch.Dg.
54 Bl.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: