zurück zur Bestandsübersicht 
Erhard Buschbeck
max. Changelog ID: 2071506
SignaturFelsenstein-Walter 4701
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandWalter-Felsenstein-Archiv
Klassifikation3.1. Korrespondenz / Privatpersonen
 
Titel
Erhard Buschbeck
Enthält11 Briefe an Walter Felsenstein
12 Briefe von Walter Felsenstein

Betrifft:
- erstes Angebot des Burgtheaters: "Der Diener zweier Herren"
- Inszenierungsvorhaben "Die Räuber"
- Vorhaben "Wald" von Nikolai Ostrowski; Besetzungsvorschläge
- Schwierigkeiten mit der Eröffnung der Komischen Oper und damit der Vertragseinhaltung in Wien; Felsenstein bezeichnet seine Arbeit in Wien als "künstlerische Notwendigkeit"
- Inszenierung in Wien mit Werner Krauß
- Terminprobleme in der Koordination von Burgtheater und Komischer Oper
- Vorhaben einer "Macbeth"- oder einer "König Johann"-Inszenierung und Terminfragen (beide wurden nicht realisiert)
- Felsenstein zu Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Proben und der Eröffnung der Komischen Oper; weiterhin Projekt "Macbeth" in der Übersetzung von Rochus Gliese am Akademietheater
- Felsenstein äußert sich zu dem Angebot, "den internationalen Theaterthron Burgtheater" zu übernehmen; bittet um ein Gespräch unter vier Augen; Äußerungen zu "Macbeth"-Übersetzungen; zieht die von Gliese allen anderen vor
- Zusendung von Kritiken zur "Irre von Chaillot"
- Felsenstein nimmt Bezug auf den noch ausstehenden Vertrag und auf die schöne Arbeitszeit bei der Inszenierung der "Irren"; geht kurz auf die Situation an der Komischen Oper ein; berichtet, dass er nach dem "unerfreulichen Ergebnis" der Hauptprobe "Die Kluge" (Regie: R. A. Stemmle) die Inszenierung übernommen habe; teilt weitere Inszenierungspläne in eigener Übersetzung mit
- Dispositionsschwierigkeiten
- Felsenstein zu offenen Fragen der in Wien zu inszenierenden Stücke; auch Angebot der Wiener Staatsoper für "Pariser Leben"; kurze Mitteilung über seine Arbeit an der Komischen Oper: Vorbereitungen zu "Carmen" und "Orpheus in der Unterwelt"
- Inszenierungsvorschläge von Seiten des Burgtheaters: "Madame Aurelie" von Marcel Pagnol und "Haus Herzenstod" von George Bernard Shaw
- Burgtheater bestätigt zwei Inszenierungen: "John Gabriel Borkman" von Henrik Ibsen und "Heinrich IV." von William Shakespeare (Letzteres wurde nicht realisiert)
- Felsenstein teilt mit, dass er voraussichtlich nur den ersten Teil von "Heinrich IV." inszenieren wird; setzt drei Monate Proben voraus: "... seit langem schon habe ich erkannt, dass man in diesem apokalyptischen Zeitalter nur leben oder sinnvoll arbeiten kann. Beides geht schon seit langem nicht mehr."
- Felsenstein bedankt sich für die Terminverschiebung; berührt Text- und Übersetzungsfragen "Heinrich IV."
- Felsenstein informiert über das geplante Gastspiel mit "John Gabriel Borkman" in Westdeutschland und über die Bedingungen für dieses Gastspiel
- Bericht über die Aufführungen der "Räuber" und "Zähmung der Widerspenstigen"
- Vertragsprobleme mit Wien; Äußerungen zu den politischen Verhältnissen: "... Ich habe unsagbare Opfer für die Aufgabe 'Komische Oper' gebracht und - so schwierig alles auch ist, so unvollkommen ich die mir gesteckten Ziele auch erreicht habe - diese Opfer waren nicht umsonst. Dieses Theater ist heute trotz aller politischen Hassgesänge in anerkanntes internationales Institut. Wenn es - vom Standpunkt des Musiktheaters aus gesehen - nur das wäre, was heute beispielsweise die Wiener Staatsoper ist, ich würde keine Stunde länger ausharren. Mein Werk und ich werden von sehr vielen je nach Bedarf gerühmt oder als kommunistisch abgetan. Ich bin zu alt, um mich mit Lebewesen auseinanderzusetzen, die zu einer sachlichen und wahrheitsgemäßen Betrachtung nicht fähig sind und kann auch in heutigen Zeiten Verleumdungen durch fremde Personen nicht verhindern, aber Menschen, die sich als meine Freunde bezeichnen, müssen sich über mich bei mir persönlich informieren und nicht bei Zwischenträgern, denen meine berufliche Tätigkeit in Wien begreiflicherweise ein Dorn im Auge ist."
- Burgtheater zu den Schwierigkeiten der Vertragseinhaltung durch Felsenstein
Datierung19. August 1946 - 5. Dezember 1951
SortierfeldBuschbeck, Erhard
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtWien/Berlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Buschbeck, Erhard
Personenindex: Ibsen, Henrik
Personenindex: Krauss, Werner
Personenindex: Ostrowski, Nikolai
Personenindex: Pagnol, Marcel
Personenindex: Shakespeare, William
Personenindex: Shaw, George Bernard
Personenindex: Stemmle, R. A.
Werkindex: Carmen
Werkindex: Diener zweier Herren, Der
Werkindex: Haus Herzenstod
Werkindex: Heinrich IV.
Werkindex: Irre von Chaillot, Die
Werkindex: John Gabriel Borkman
Werkindex: Kluge, Die
Werkindex: König Johann
Werkindex: Madame Aurelie
Werkindex: Orpheus in der Unterwelt
Werkindex: Pariser Leben
Werkindex: Räuber, Die
Werkindex: Wald, Der
Werkindex: Zähmung der Widerspenstigen, Die
Umfangmasch.Dg., masch., Hs.
30 Bl.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: