Signatur | Felsenstein-Walter 4594 |
Betreuende Archivabteilung | Darstellende Kunst Bestand: Darstellende Kunst |
Bestand | Walter-Felsenstein-Archiv |
Klassifikation | 3.1. Korrespondenz / Privatpersonen |
Titel | Rudolf Heinrich |
Enthält | 30 Briefe, 3 Telegramme, 1 Karte an Walter Felsenstein 12 Briefe, 3 Telegramme von Walter Felsenstein Enthält auch: - 1 Brief von Ulrich Kündig - Fotoseiten eines "Freischütz"-Programmheftes Betrifft: - Gruß von Felsenstein vor der "Zauberflöten"-Premiere - Heinrich über Inszenierung "Manon Lescaut" durch Joachim Herz und über eine geplante Inszenierung "Doktor Johannes Faust" - Inszenierung des "Rigoletto" in Hamburg mit Skizze - Gratulation zum 60. Geburtstag von Felsenstein - Heinrich lehnt das Angebot "Ritter Blaubart" ab und geht kurz auf sein Weggehen von der Komischen Oper ein [Situation nach dem 13. August 1961] - zu Bühnenbildlösungen der geplanten Inszenierung "Die schweigsame Frau" in Hamburg [wurde nicht realisiert] - weiter Problematik der nicht realisierten Inszenierung - Heinrich will mit Felsenstein die "Traviata" in Venedig machen - Heinrich teilt Felsenstein die Erfahrungen anderer Kollegen über die Arbeit am "Teatro la Fenice" mit - Felsenstein macht Vertragsabschluss in Venedig von der Zusammenarbeit mit Heinrich abhängig - Heinrich gratuliert zur Wiedereröffnung der Komischen Oper und teilt mit, dass er den Vertrag für "Traviata" unterschrieben habe - Felsenstein bittet um Übernahme der Ausstattung zum "Freischütz" für Stuttgart - Dispositionen für "Freischütz" und "La Traviata" - Ausführungen zum Bühnenbild "La Traviata" - Heinrich kündigt Figurinen an - Felsenstein teilt das Scheitern der Inszenierung in Venedig mit - Heinrich dankt für die Mitteilung des "venezianischen Begräbnisses" - Bühnenbildarbeit am "Freischütz" - Heinrich sagt das Angebot für die Verfilmung von "Hoffmanns Erzählungen" wegen Terminschwierigkeiten ab; Äußerungen zur Arbeit an der Inszenierung - Heinrich zum Angebot Felsensteins, mit ihm in München den "Wallenstein" zu inszenieren; bekennt seine Angst vor dem Stück - Felsenstein bezeichnet die "Wallenstein"-Arbeit als die "wahrscheinlich wichtigste Aufgabe meines letzten Lebensabschnitts" - Heinrich teilt mit, dass der "Wallenstein" vorerst für ihn eine "unvorstellbare Sache" sei - Heinrich bekennt weiter seine "Ratlosigkeit" gegenüber dem "Wallenstein" - Äußerungen zum Stück von Heinrich - berichtet über den Anfang seiner Arbeit am Stück - Felsenstein beantwortet den Brief und geht kurz auf das Realismus-Problem ein - Terminierungen in München und Mitteilung über das Angebot einer Inszenierung von "König Lear" am Burgtheater - Heinrich äußert sich ausführlich zum Stück und zur Inszenierungskonzeption "Wallenstein" - Heinrich macht Strichvorschläge und äußert sich ausführlich zur Figuren-Konstellation Thekla-Max - persönliche Worte von Heinrich im Gedenken an die bisherige Arbeit am "Wallenstein" - Felsenstein dankt Heinrich für die Ausstattung von "Katja Kabanowa" an der Komischen Oper (I: Joachim Herz) - Heinrich schickt Auszug aus der Bildbeschreibung von Heinrich von Kleist über Caspar David Friedrichs "Mönch am Meer" und stellt diese in Beziehung zu "Käthchen von Heilbronn" - Felsenstein dankt - Felsenstein beantwortet Heinrichs Brief zu "Käthchen von Heilbronn" - Heinrich schickt 2 Telegramme zur Premiere "Käthchen von Heilbronn" - Joachim Herz und Rudolf Heinrich schicken Glückwünsche zur Premiere "Das Käthchen von Heilbronn" |
Datierung | 25. Februar 1954 - 26. Januar 1974 |
Sortierfeld | Heinrich, Rudolf |
Objekttyp | Korrespondenz |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |