zurück zur Bestandsübersicht 
Paul Dessau
max. Changelog ID: 2071506
SignaturFelsenstein-Walter 4537
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandWalter-Felsenstein-Archiv
Klassifikation3.1. Korrespondenz / Privatpersonen
 
Titel
Paul Dessau
Enthält24 Briefe, 4 Telegramme, 1 Karte an Walter Felsenstein
11 Briefe, 1 Telegramm von Walter Felsenstein

Betrifft:
- Glückwunsch zur Premiere "Pariser Leben"
- Felsenstein dankt, das tröste ihn, da die Inszenierung "um wie Vieles ungefährlicher ausgefallen ist als beabsichtigt"
- Lob für "Zauberflöte"
- Telegramme zur "Zauberflöte", je 1 Telegramm unterzeichnet mit Mozart, Schikaneder, Dessau
- Dessau kündigt an, dass er Felsenstein zu Ehren ein Quartett schreiben will
- 2 undatierte Briefe [vermutlich als Beigabe zum "Felsenstein-Quartett"] und Dank für Gespräche
- Dessau dankt für "Hochgenuss" der "Nacht in Venedig"
- Felsenstein sagt Einladung zur "Erziehung der Hirse" ab; beglückwünscht Dessau zur Musik zum "Kreidekreis", moniert jedoch die "Quantitäten"
- Dessau berichtet über Uraufführung "Erziehung der Hirse" in Halle; freut sich, dass Felsenstein der "Kreidekreis" gefallen habe; "ich lechze nach einer 'Zauberflöte'"
- Grüße und Nachricht über das "Wachsen eines Öperchens"
- Dessau äußert sich zu einer Krankheit und zu der Möglichkeit, die damit zum "Abschalten" gegeben ist sowie zu "Puntila"
- Felsenstein dankt für ausführlichen Brief
- Dessau dankt für Brief, Blumen und Genesungswünsche
- Dessaus Toi-toi-toi zu "Hoffmanns Erzählungen"; bezieht sich auf "unsere Oper" ("Puntila")
- Dessau schickt Felsenstein das Buch "Der gestirnte Himmel" vom Josef Weisz als "Beweis für Verehrung und Bewunderung und Freundschaft"
- Felsenstein gratuliert zum Geburtstag
- Dessau schickt Wünsche zum Fest und zum neuen Jahr und überreicht ein Verdi-Autograph (von Dessau Josef Grün genannt)
- Felsenstein dankt
- Dessau dankt für Briefe aus dem Frankreich-Urlaub und will mit Felsenstein über "Puntila" sprechen
- kurzer Brief als Anlage zu einem Tonband mit einer Toscanini-Aufnahme
- Dessau sendet Genesungswünsche und schickt Zitronen
- Felsenstein dankt
- Dessau dankt handschriftlich auf Notenpapier für Geburtstagsglückwünsche
- Dessau schickt humorigen Glückwunsch zur Verleihung des Dr.h.c. an Felsenstein
- Mitteilung über Karten zum "Appell der Arbeiterklasse"
- Dessau geht auf den Brief einer Zuschauerin und die Antwort Felsensteins darauf ein; äußert sich ausführlich zu Kunst und Anliegen; weiteres Eingehen auf "Puntila" und die Weigerung von Rudolf Asmus, den Puntila zu singen; geht auf die Musik ein "das Vorurteil verkleistert den Fortschritt mehr als die Dummheit"
- Dessau gratuliert zu "Ritter Blaubart"
- Dessau bezeichnet die Textfassung zum "Blaubart" als "kongenial"
- Dessau berichtet über die Anwesenheit eines Sängers - im Mozart-Schreibstil verfasst
- Felsenstein bittet um ein Gespräch über das "Schuldkonto Puntila"
- Felsenstein gratuliert Dessau zum "Kunstpreis des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes"
- Felsenstein gratuliert zum 70. Geburtstag "in unwandelbarer Freundschaft und begleitet von der Trauer, Sie enttäuscht zu haben"
- kurzer Gruß von Dessau nach überstandener Gallen-Operation
- Dessaus Glückwünsche zum neuen Jahr
- Felsenstein gratuliert zum 75. Geburtstag
- Dessau dankt für Glückwünsche und bezieht sich nochmals auf die "alte Freundschaft" von Künstlern, denen nur die Arbeit etwas gilt
- Felsenstein entschuldigt sich, bei der Uraufführung des "Einstein" durch andere Verpflichtungen nicht dabei sein zu können
- Dessau dankt für eine Aufmerksamkeit anlässlich der Uraufführung seiner Oper "Einstein"; bedauert Felsensteins Abwesenheit und gibt Eindruck von Otmar Suitner über Felsensteins Inszenierung des "Käthchen von Heilbronn" am Wiener Burgtheater kurz wieder
- Felsenstein gratuliert zum 80. Geburtstag, u. a.: "Lassen Sie sich von einem echten Freund, der Sie mehrmals enttäuscht hat, aber von Ihnen nie enttäuscht wurde, mit allen erdenklichen guten Wünschen umarmen"
Datierung12. Februar 1951 - 19. Dezember 1974, ohne Datum
SortierfeldDessau, Paul
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ortversch. Orte
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Asmus, Rudolf
Personenindex: Dessau, Paul
Personenindex: Mozart, Wolfgang Amadeus
Personenindex: Schikaneder, Emanuel
Personenindex: Suitner, Otmar
Personenindex: Toscanini, Arturo
Personenindex: Verdi, Giuseppe
Personenindex: Weisz, Josef
Werkindex: Einstein
Werkindex: Erziehung der Hirse, Die
Werkindex: Hoffmanns Erzählungen
Werkindex: Käthchen von Heilbronn, Das
Werkindex: Kreidekreis, Der
Werkindex: Nacht in Venedig, Eine
Werkindex: Pariser Leben
Werkindex: Puntila
Werkindex: Ritter Blaubart
Werkindex: Zauberflöte, Die
UmfangHs., masch.Dg., masch., Dr.
49 Bl., 1 Karte
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: