zurück zur Bestandsübersicht 
Die paar Tage noch BRD-Tournee 1994–1997 Frankfurt/Main, Künstlerhaus Mousonturm Pr: 20. Januar 1994 R: Ulrich Waller
max. Changelog ID: 2071498
SignaturBeltz 1411
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandMatthias-Beltz-Archiv
Klassifikation1.05. Werk/Soloprogramme
 
Titel
Die paar Tage noch
BRD-Tournee 1994–1997
Frankfurt/Main, Künstlerhaus Mousonturm
Pr: 20. Januar 1994
R: Ulrich Waller
EnthältAnkündigungen und Rezensionen zur Aufführung in:
- Wörsdorf, Nassauer Hof (Vorpremiere: 14.1.1994), Frankfurt/Main, Mousonturm (20.1.1994, 1.4.1994, 24.10.1995, 15.1.1997), Grünberg, Kino (01/1994), Gießen, Uni-Aula (4.2.1994), Bremerhaven, Capitol (9.2.1994), Bremen, KITO (11.2.1994), Marburg, Audimax (14.2.1994), Linz, Posthof (18.2.1994), Salzburg, Mozarteum (19.2.1994), Itzehoe, Goosmarkt (22.2.1994), Hamburg, Kampnagel (02/1994), München, Hinterhoftheater (2.3.1994), Eching, Bürgerhaus (14.3.1994), Düsseldorf, Kom(m)ödchen, (12.4.1994, 26.11.1997), Köln, Comedia Colonia (23.4.1994, 24.1.1996), Essen, Zeche Carl (2.5.1994), Garching, Bürgerhaus (5.5.1994), Garmisch-Partenkirchen, Gymnasium (05/1994), Landshut, Salzstadel (8.5.1994), Regensburg, Leerer Beutel (17.5.1994), Amberg, Stadtbibliothek (19.5.1994), Mainz, unterhaus (24.5.1994), Isny, Theaterfestival (25.7.1994), Rottweil, Wasserturm (5.8.1994), Weinheim, Schloßhof (08/1994), Limburg, Kleinkunstbühne (25.10.1994), Maintal-Bischofsheim, Bürgerhaus (24.11.1994), Berlin, Mehringhoftheater (2.11.1994), Nürnberg, Burgtheater (1.12.1994)

Höchst, Neues Theater (17.1.1995), Darmstadt, HalbNeun-Theater (3.2.1995), Fulda, Kulturzentrum (9.2.1995), Wiesbaden, Kurhaus (02/1995), Aschaffenburg, Stadttheater (02/1995), Urberbach, KSV-Heim (9.3.1995), Lauterbach, Adolf-Spieß-Halle (10.3.1995), Neu-Isenburg, Hugenottenhalle (11.3.1995), Bonn, Pantheon (16.3.1995, 3.10.1995), Schwäbisch-Gmünd, Café (30.3.1995), Geislingen, Rätsche (1.4.1995), Göppingen, Pinguin (2.4.1995), Hanau, Comödienhaus (4.4.1995), Gaggenau, Klag (5.4.1995), Ludwigsburg, Scala (04/1995), Karlsruhe, Tollhaus (8.4.1995), Heidelberg, Stadthalle (10.4.1995), Zürich, Satire-Festival (12.5.1995), Baden-Württemberg, Renitenztheater (15.5.1995), Chorweiler, Bürgerzentrum (16.5.1995), Osnabrück, Lagerhalle (27.5.1995), Ulm, Zelt ( 06/1995), Bad Vilbel, Alte Mühle (7.6.1995), Heilbronn, Kulturtage (16.7.1995), München, Hinterhoftheater (18.7.1995), Siegen, Schloßhof (23.7.1995) Friedberg, Burggarten (2.8.1995), Dortmund, Sommerkabarett (4.8.1995), Hambach, Theaterhof Priessenthal (7.9.1995), Bremerhaven, Capitol (12.9.1995), Hamburg, Alma Hoppes Lustspielhaus (13.9.1995), Schöneck, Bürgertreff (22.9.1995), Köln, senftöpfchen (25.9.1995), Hattersheim, Posthofkeller (9.10.1995), Elsoff, Lasterbachhalle (19.11.1995)

Odenwald, Reichenberghalle (12.1.1996), Obernburg, Kochsmühle (14.1.1996), Köppern, Bürgerhaus (16.1.1996), Heppenheim, Halber Mond (18.1.1996), Hamburg, Kammerspiele (01/1996), Vöhringen, Wolfgang-Eychmüller-Haus (27.1.1996), Meerbusch (28.1.1996), Lank-Latum, Forum Wasserturm (29.1.1996), Nürnberg, Karstadt (30.1.1996), Neusäß, Stadthalle (31.1.1996), Künzelsau, Akademie Würth (1.2.1996), Grombühl, Felix-Fechenbach-Haus (02/1996), Mönchengladbach, Spindel (6.2.1996), Kempen, Kleinkunstkneipe (7.2.1996), St. Hubert, Forum (8.2.1996), Kaarst, Pädagogisches Zentrum (9.2.1996), Langendreer, Bahnhof (11.2.1996), Meiderich, Kleinkunstbühne (02/1996), Darmstadt, Halbneuntheater (25.2.1996, 21.1.1997), Kaufbeuren, Podium (28.2.1996), Stuttgart, Theaterhaus (29.2.1996), Gaisbach, Akademie (02/1996), Video 96´(02/1996, auch unter "Nightflight 2"), Osterfeld, Kulturhaus (1.3.1996), Höchst, Neues Theater (9.3.1996, 23.4.1997), Tübingen, Foyer an der Blauen Brücke (19.3.1996), Markdorf, Theaterstadel (21.3.1996), Singen, Gems (22.3.1996), Bad Neuheim, Kulturscheune (18.4.1996), Pfullendorf, Bürgersaal (2.5.1996), Kassel, Hermann-Schafft-Haus (8.5.1996), Hildesheim, Vier Linden (9.5.1996), Langenhagen, Theatersaal (10.5.1996), Heidberg, FBZ (11.5.1996), Karben, Bürgerzentrum (15.5.1996), Heidelberg, Jüdisches Gemeindezentrum (6.6.1996), München, Schlachthof (8.6.1996), Sylt, Flughafen (12.8.1996), Staufen, Aula (15.9.1996), Neuss, Landestheater (20.9.1996), Herne, Flottmann-Hallen (21.9.1996), Krefeld, Kabarett-Bühne (22.9.1996), Konstanz, Stadttheater (27.9.1996), Frankfurt, Alte Oper (1.11.1996), Giebelstadt, Kartoffelkeller (4.11.1996), Baden-Baden (6.11.1996), Freiburg, Müllheim (7.11.1996), Kiel, Räucherei (14.11.1996), Oldenburg, Uni (15.11.1996), Schortens, Bürgerhaus (16.11.1996), Hiddenhausen, Gesamtschule (27.11.1996), Essen, Dampfe (28.11.1996), Nienhausen (30.11.1996), Schüttdorf (1.12.1996)

Rothenburg, Kulturhalle Korn (7.2.1997), Ebersberg, altes Kino (8.2.1997), Bremerhaven, Kapitol (22.2.1997), Klagesmarkt, DGB-Festzelt (30.4.1997), Berlin, Kabarett Wühlmäuse (4.5.1997), Essen, Dampfe (14.5.1997), Limburg, Kleinkunstbühne (17.5.1997), Rottenburg, Kino (22.5.1997), Brackenheim, Schloß (23.5.1997), Bad Vilbel, Alte Mühle (4.6.1997), Groß-Gerau, Kulturcafé (7.6.1997), Hamburg, Alma-Hoppe-Haus (10.6.1997), Gießen (06/1997), Vellmar, Zirkuszelt (6.7.1997), Soest, Schlachthof (9.7.1997), Rüsselsheim, Rathaus (10.7.1997), Friedrichshafen, Großes Zelt (9.9.1997)

Enthält auch:
Brief von Arnulf Rating zum Programm, 1 Bl.
DatierungJan. 1994 - Sep. 1997
Sortierfeld1994/01/20
ObjekttypTheater-/Filmmaterial
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ortverschiedene Orte
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Waller, Ulrich
Werkindex: Die paar Tage noch
Technische DatenAufzeichnungsform: Vervielf., Dr., Masch.
Umfang1 Akte/dreiteilig
 
Objektspezifische Felder
Premiere20 Januar 1994
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: