zurück zur Bestandsübersicht 
Chansonbuch (2)
max. Changelog ID: 2071246
SignaturBenatzky 401
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Musikarchiv
BestandRalph-Benatzky-Archiv
Klassifikation2.2. Liedtexte
 
Titel
Chansonbuch (2)
EnthältKinkinda [Abends in dem kleinen Städtchen]
Angenehm ist's nur die ersten Tage
Anton wandelt durch das Städtchen
Auch der Herrgott hat's nicht leicht
Aus den Papieren einer Tänzerin
Ausklang
Brigde + Wagner = herrlich
Carrière. Ein Roman in 5 Chansons:
Mitzi, Marietta, Mary, Mia, Marie
Der Maibaum vor dem alten Schloß in Oroszka
Die Andern
Die Brille
Die ewige Katze
Die Forelle
Die internationale Bedeutung des Wiener Liedes
Die Legende von der Ofner Burg (ó budai történek)
Die sieben Freuden der Ehe
Es gibt davon.. (Text: nach Nestroy)
Film-Chanson
Finanzreform
Fünf Musikanten
Glocken der Liebe
Glück bei Frauen
Große Wäsche
Heiratsantrag des Oberbuchhalters Egon Konopischer...
Ihr Herren der Schöpfung (Hs. Josma Selim)
Kauft Blumen
Kauft Herzen
Kleine Mansarde
Manuelo. Ein Tango
Matrosenlied (nach Klabund)
Monolog eines Porträts aus dem Jahre 1917
Ordinäre Leut

Pierrotlieder:
En passant "Liebes Fräulein, komm mit mir"
Humoreske
Pierrot lunaire
Pierrot stirbt
Pierrot Triumphator
Pierrot wird zynisch

Roszikane erklärt (Prosa)
Signorina
Sizialinische Serenade
Stachelbeeren (Aphorismen und Verse)
Tout comme chez nous! "Die kleine Nini di Sorrente"
Vom Mädel, das alles weiß
Was die Französin kann
Was ist deutsch?
Wege
Wien "Wach auf, mein Wien"
Wienerstadt
Wiener Potpourri
enth. auch: Conferencen, z.T. Hs. Josma Selim

vgl. Ein Lächeln aus Wien
Datierung1921, Dez. 1. - 1923, Nov. 30.
Sortierfeld
ObjekttypSchriftgut
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Benatzky, Ralph (5. Juni 1884 - 17. Oktober 1957), Autor/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeWerkindex: Abends in dem kleinen Städtchen ("Kikinda im Ungarischen")
Werkindex: Angenehm ist's nur die ersten Tage ("Jeder wird den Wunsch wohl kennen")
Werkindex: Anton wandelt durch das Städtchen ("Anton wandelt..")
Werkindex: Auch der Herrgott hat's nicht leicht ("Im Himmel, wo sonst nie wer zankt")
Werkindex: Aus den Papieren einer Tänzerin ("Verehrte Dame!")
Werkindex: Ausklang ("Wenn man die Liebe")
Werkindex: Bridge + Wagner = herrlich ("Wenn irgendwann und irgendwo")
Werkindex: Carrière. Ein Roman in 5 Chansons: Mitzi, Marietta, Mary, Mia, Marie
Werkindex: Der Maibaum vor dem alten Schloß in Oroszka ("Klinge, Cimbal")
Werkindex: Die Andern ("Zwei Arten Kinder gibt es")
Werkindex: Die Brille ("Wenn der Rabbi Lach in der Thora lernt")
Werkindex: Die ewige Katze ("Herr Friedmann sprach im Bett")
Werkindex: Die Forelle ("Es ging der fromme Bruder Bonifaz")
Werkindex: Die internationale Bedeutung des Wienerliedes ("Das Wienerlied is very nice indeed")
Werkindex: Die Legende von der Ofner Burg ("Wenn über der alten Ofner Burg")
Werkindex: Die sieben Freuden der Ehe ("Wenn man die Liebe")
Werkindex: En passant ("Liebes Fräulein, komm mit mir")
Werkindex: Es gibt davon.. T: nach Nestroy ("Man braucht ein Geld")
Werkindex: Fantasie
Werkindex: Film-Chanson ("Meine lieben Freunde")
Werkindex: Finanzreform ("Man bricht sich den Kopf")
Werkindex: Fünf Musikanten ("Ich bekam einmal von einem Bekannten")
Werkindex: Glocken der Liebe ("Ach mein erster Schatz")
Werkindex: Glück bei Frauen ("Ach mein erster Schatz")
Werkindex: Große Wäsche ("Wenn ihr lieben Familien Kohn, Pollack oder Fischl")
Werkindex: Heiratsantrag des Oberbuchhalters Egon Konopischer an Fräulein Pipsi Wohlgeruch ..(vgl. Bella geran..) ("Ich komme heut")
Werkindex: Humoreske ("Aber Colombinchen")
Werkindex: Kauft Blumen ("Jeden Tag steht das Mädchen auf der Straße")
Werkindex: Kauft Herzen ("Jahrmarkt ist in Plundersweilen")
Werkindex: Kleine Mansarde ("Kleine Mansarde")
Werkindex: Manuelo. Ein Tango ("Nacht in Sevilla")
Werkindex: Matrosenlied T: nach Klabund ("In Afrika sind die Mädchen schwarz")
Werkindex: Monolog eines Porträts aus dem Jahre 1917 ("Da häng ich nun")
Werkindex: Ordinäre Leut ("Mei Mutter is a brave Frau")
Werkindex: Pierrot Lunaire ("Pierrots Häuschen im Mondenschein")
Werkindex: Pierrot stirbt ("Wenn ich sterbe")
Werkindex: Pierrot Triumphator ("Wenn ich, Pierrot, König des Chansons")
Werkindex: Pierrot wird zynisch ("Colombinchen, wozu das Getue")
Werkindex: Roszikane erklärt
Werkindex: Signorina ("Graut der Tag schon durch die Fenster")
Werkindex: Sizialinische Serenade ("Mit meiner kleinen Mandoline")
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An die Gerechtigkeit)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An eine abergläubische)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An eine angehende Künstlerin)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An eine Gutmütige)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An eine Herzlose)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An eine Leichtsinnige)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An einen Arzt)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An einen Dichter)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An einen Dichter, der gern "fünsach" blast)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An einen Komponisten)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An einen Radfahrer)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An einen Redner)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (An "teutsche" Ehemänner)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (Auf einen Fächer)
Werkindex: Stachelbeeren (Aphorismen und Verse) (Unter Komponisten)
Werkindex: Tout comme chez nous! ("Die kleine Nini di Sorrente")
Werkindex: Vom Mädel, das alles weiß ("I weiß schon Herr Pfarrer")
Werkindex: Was die Französin kann ("Ihr Herren der Schöpfung")
Werkindex: Was ist deutsch? ("Deutsche Sprache, Mutterlaut")
Werkindex: Wege ("Nacht, Nacht")
Werkindex: Wiener Potpourri ("Wienerstadt, wer dich nicht gerne hat")
Werkindex: Wienerstadt ("Wienerstadt, wer dich nicht gerne hat")
Werkindex: Wien ("Wach auf, mein Wien")
UmfangHs.: 1 Bd.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: