zurück zur Bestandsübersicht 
Lieder D
max. Changelog ID: 2071506
SignaturBenatzky 194
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Musikarchiv
BestandRalph-Benatzky-Archiv
Klassifikation1.2. Lieder und Chansons
 
Titel
Lieder D
EnthältDamals war Sonne (ohne Text)
Dank des Herrn Meyer
Das Baby (Blatt gestrichen)
Das Chanson vom bösen Schwiegersohn
Das erschte Blüemli (Text: Josef Wiss-Stäheli)
Das Fest der Saison (ohne Text)
Das find ich nicht! (ohne Text)
Das Grünfeldkonzert (ohne Text)
Das Häuschen am Walde (Text: Ernst Schlipf)
Das hohe Lied vom Frieden
Das Lied vom lustigen Soldaten mit dem Ofen
Das Lied vom schönen Soldatenleben
Das nord-südliche Kanapee
Das Tschinderatata (Noten gestrichen)
Das Tüchlein
Das Winterwunder
Der Landsturm zieht aus
Der Page
Der Räuberhauptmann Hund
Der Song von der Chansonette
Der Tod und das Leben
Der verschlafene Soldat
Des Sängers Abend 1932 (Text: Rudolf Mottl)
(für mehrstimmigen Männerchor)
Die ästhetische Synthese des We-a-ner Liedes
(ohne Text)
Die Dame und ihr Hündchen Jim
Die drei Heimkehrer (ohne Text)
Die Entfettungskur [Ein Rätsel des Lebens]
Die ewige Katze (unvollst.)
Die Fastnacht von Eveking
Die fünf Musikanten (Text unvollst.)
Die Geschichte vom Räuber I-U-Sass und der kleinen
Si-Schi
Die internationale Bedeutung des Wienerliedes
(ohne Text)
Die Landschaft (Text: Berthold Viertel)
Die lieben Verwandten (ohne Text)
Die lustige Melodie
Die Männer haben das gern
Die Neuberin (Text unvollst.)
Die Sache mit den Äpfeln der Eva (Text unvollst.)
Die sieben Freuden der Ehe
Die Treppe von Jade
Die verlassene Räuberbraut (Skizze ohne Text)
Die vier Zecher
Die Weisheit des Mandarinen Kao-Ri
Diogenes
Donna, Donna
enth. auch:
Kaka-tsi
Märchen (Blatt gestrichen)
Vier Zecher (Blatt gestrichen)
Balzac
In stiller Nacht (Text: Li Tai Pe)
Datierungohne Datum
Sortierfeld
ObjekttypNotenmanuskript
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Benatzky, Ralph (5. Juni 1884 - 17. Oktober 1957), Komponist/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeWerkindex: Balzac ("Marcella, meine Süsse")
Werkindex: Damals war Sonne
Werkindex: Dank des Herrn Meyer ("Es wohnte das Ehepaar Meyer")
Werkindex: Das Baby ("Es wohnte das Ehepaar Meyer")
Werkindex: Das Chanson vom bösen Schwiegersohn ("Mein gutes Mütterchen")
Werkindex: Das erschte Blüemli (T: Josef Wiss-Stäheli) ("Das erschte Blüemli han i gfunde")
Werkindex: Das Fest der Saison
Werkindex: Das find ich nicht!
Werkindex: Das Grünfeldkonzert
Werkindex: Das Häuschen am Walde (T: Ernst Schlipf) ("Was steht dort im Dunkel am Waldessaum")
Werkindex: Das hohe Lied vom Frieden ("Wo sonst ertönten frohe Liedel")
Werkindex: Das Lied vom lustigen Soldaten mit dem Ofen ("Es war einmal ein Soldate")
Werkindex: Das Lied vom schönen Soldatenleben ("Gibts ein schönres Leben")
Werkindex: Das nord-südliche Kanapee ("In Persiens wüstesten Wüsten")
Werkindex: Das Tschinderatata ("Also ein Modell sind Sie?")
Werkindex: Das Tüchlein ("Herr Meyer und Frau gehen auf die Redoute")
Werkindex: Das Winterwunder ("Der Winter hatte den Herbst besiegt")
Werkindex: Der große Moment ("Es lasten die Tage wie Blei")
Werkindex: Der Landsturm zieht aus ("Es pfeift die Eisenbahne")
Werkindex: Der Page ("Die verwitwete Frau Marquise")
Werkindex: Der Räuberhauptmann Hund ("Im Norden liegt ein Räubernest")
Werkindex: Der Song von der Chansonette ("Seht mich nur an")
Werkindex: Der Tod und das Leben ("Ein Leichenzug über die Straße schleicht")
Werkindex: Der verschlafene Soldat ("Müller kam zu den Sodaten")
Werkindex: Des Sängers Abend T: Rudolf Mottl ("Sänger, Sänger, danket alle dem Herrn")
Werkindex: Die ästhetische Synthese des We-a-ner Liedes
Werkindex: Die Dame und ihr Hündchen Jim ("Was haben die Herren Dichter")
Werkindex: Die drei Heimkehrer
Werkindex: Die Entfettungskur (Ein Rätsel des Lebens) ("Frau Lizzi steht im Badezimmer")
Werkindex: Die ewige Katze
Werkindex: Die Fastnacht von Eveking ("Es sprach Frau Jutta")
Werkindex: Die fünf Musikanten ("Ich bekam einmal" Text unvollst.)
Werkindex: Die Geschichte vom Räuber I-U-Sass und der kleinen Si-Schi ("Ach die kleine Si-Schi")
Werkindex: Die internationale Bedeutung des Wienerliedes
Werkindex: Die Landschaft (T: Berthold Viertel) ("In meiner Zelle zehr ich")
Werkindex: Die lieben Verwandten
Werkindex: Die lustige Melodie ("Ach die kleine Si-Schi")
Werkindex: Die Männer haben das gern ("Wenn ihr lacht, ihr Mädchen")
Werkindex: Die Neuberin
Werkindex: Die Sache mit den Äpfeln der Eva
Werkindex: Die sieben Freuden der Ehe
Werkindex: Die Treppe von Jade ("Die Treppe von Jade glitzert")
Werkindex: Die verlassene Räuberbraut
Werkindex: Die Weisheit des Mandarinen Kao-Ri ("Als Kao-Ri der Weise")
Werkindex: Diogenes ("Kinder, man glaubt es nicht")
Werkindex: Donna, Donna ("Die Geschichte ist keine Tragödie")
Werkindex: In stiller Nacht (T: Li Tai Po) ("Tschu-ang tsien ming jü-eh")
Werkindex: Kaka-tsi ("Die Affen in Heiderabeit")
Werkindex: Märchen ("Weiber nahmen sie jung und alt")
Werkindex: Vier Zecher ("Es waren vier ältliche Herrn beisammen")
UmfangHs., 1 Mappe
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: