zurück zur Bestandsübersicht 
Berliner Ensemble 1967-1995
max. Changelog ID: 2071506
SignaturBaierl 598
Betreuende
Archivabteilung
Literaturarchiv
Bestand: Literaturarchiv
BestandHelmut-Baierl-Archiv
Klassifikation3. Korrespondenz
 
Titel
Berliner Ensemble 1967-1995
EnthältUnterlagen aus der Arbeit Baierls am BE, interne Briefe und Mitteilungen u.a. von [?] Bistis, Hans Giersch, Werner Hecht, Werner Heinitz, Joachim Tenschert, Manfred Wekwerth, Jochen Ziller; an Ekkehard Schall, Hanns Anselm Perten
Betr. u.a.: "Johanna von Döbeln", "Kirschenpflücken", Johannes Allen: "Project Charlie", Verbot einer szenischen Lesung des Librettos "Johann Faustus" / Hanns Eisler (1968, u.a. Brief an Kulturminister Klaus Gysi), Sean O'Casey: "Purpurstaub"
Enth. auch:
- Brief BE an Paul Verner (o.D.)
- Bistis/Chambure: Materialien zu Armand Gatti: "V wie Vietnam" [1967]
- Brief des Vorsitzenden der Betriebsgewerkschaftsleitung an Helene Weigel (15.3.1967)
- Helmut Baierl: "Das Geheimnis des Theaterzaubers", Artikel in russ. Sprache aus: Sovjetska Kultura, 12.1.1967
- Rechenschaftsbericht BE [ca. 1969/70]
- Richard Weisbach: "Pariser Notizen. Das BE zu Gast in der französischen Hauptstadt" / "Sie lebt im Herzen des Volkes", Helmut Baierl zum Tod von Helene Weigel, Zeitungsausschnitt [Mai 1971]
- Volker Braun: "Wie unklar ist der Stoff ..." Flugblatt zur Wiedereröffnung des Berliner Ensembles am 11.10.1989 (Künstler mit Brecht für den Fortschritt, Beilage zu notate 4/1989)
Datierung1967 - 1995
SortierfeldBerliner Ensemble 04
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin u.a.O.
Bemerkungen
 
Person/Institution
Baierl, Helmut (23. Dezember 1926 - 12. September 2005), Korrespondenzpartner/in
Hecht, Werner (1926 - 2017), Korrespondenzpartner/in
Heinitz, Werner (1928), Korrespondenzpartner/in
Tenschert, Joachim (5. Juni 1928 - 20. April 1992), Korrespondenzpartner/in
Wekwerth, Manfred (3. Dezember 1929 - 16. Juli 2014), Korrespondenzpartner/in
Ziller, Jochen (9. Juli 1939 - 21. Juli 2001), Korrespondenzpartner/in
Schall, Ekkehard (29. Mai 1930 - 3. September 2005), Adressat/in
Perten, Hanns Anselm (XX.XX.1917 - XX.XX.1985), Adressat/in
Eisler, Hanns (6. Juli 1898 - 6. September 1962), erwähnte Person
Gysi, Klaus (3. März 1912 - 6. März 1999), Adressat/in
O'Casey, Sean (30. März 1880 - 18. September 1964), erwähnte Person
Gatti, Armand (26. Januar 1924 - 6. April 2017), erwähnte Person
Verner, Paul (26. April 1911 - 12. Dezember 1986), Adressat/in
Weigel, Helene (12. Mai 1900 - 6. Mai 1971), erwähnte Person
Braun, Volker (1939), Autor/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Berliner Ensemble
Personenindex: Allen, Johannes
Personenindex: Baierl, Helmut
Personenindex: Bistis, [?]
Personenindex: Braun, Volker
Personenindex: Chambure, Guy de
Personenindex: Eisler, Hanns
Personenindex: Gatti, Armand
Personenindex: Giersch, Hans
Personenindex: Gysi, Klaus
Personenindex: Hecht, Werner
Personenindex: Heinitz, Werner
Personenindex: O'Casey, Sean
Personenindex: Perten, Hanns Anselm
Personenindex: Schall, Ekkehard
Personenindex: Tenschert, Joachim
Personenindex: Verner, Paul
Personenindex: Weigel, Helene
Personenindex: Weisbach, Richard
Personenindex: Wekwerth, Manfred
Personenindex: Ziller, Jochen
Werkindex: Johanna von Döbeln
Werkindex: Kirschenpflücken
Technische DatenAufzeichnungsform: Masch., z.T. m.Hs., Dr.
Sprache: Deutsch
Umfang84 Bl., 10 Bl. Sicherungskop., 2 ZA
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: