zurück zur Bestandsübersicht 
Arthur (Arturo) Bab
max. Changelog ID: 2071506
SignaturBab 30
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandJulius-Bab-Archiv
Klassifikation3.4. Familienkorrespondenz
 
Titel
Arthur (Arturo) Bab
Enthält- 5 Briefe an Julius Bab, davon 1 mit Mitteilungsblatt / Rundschreiben der "Liga Agraria de la Pampa" ["Wolgadeutsch", circa 1923],
- 1 Text-Abschrift / Übersetzung von Arthur Bab mit Brief-Abschluss,
- 1 Brief-Durchschlag von Julius Bab,
Betrifft u.a.: Buch-Projekt (Schauspielkunst) von Julius Bab (Druck in Argentinien geplant), Gabriela Mistral, Dolores de Porta Dios,
Bibliothek (teilweiser Verkauf), Artikel von Julius Bab im Argentinischen Tageblatt, Texte und Übersetzungen von Arthur Bab, Martha Seefeld, Ehefrauen Elisabeth und Anita Bab, Söhne Hugo und Julio (Tuzi), Tochter Alice, Enkel u.a. Harold und Rolando (Medizin-Studenten), Hugo,
Betrifft auch: Landwirtschaft, Volkszählung, jüdisches Leben in Argentinien, deutsche Siedlung, Kolonialisierung, Antisemitismus, Jüdisch-Wissenschaftliche Gesellschaft / Institut (IWO), Centro Cultural Israelita
Datierung24. Juni 1947 - 24. Oktober 1948
SortierfeldBab, Arthur (Arturo)
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturHbr Bab; Hth Eine Geschichte der Schauspielkunst, Mappe 7
Provenienz
OrtRivera (Argentinien), o.O.
BemerkungenArthur (Arturo) Bab: 17. November 1871 Berlin - 24. Juli 1949 Buenos Aires
Verweis
BestandJulius-Bab-Archiv
SignaturBab 1371
TitelArthur (Arturo) Bab
Datierung8. Jan. 1937, o.D.
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: Liga Agraria de la Pampa
Personenindex: Bab, Anita [geb. Harris] (Schwägerin von Julius Bab)
Personenindex: Bab, Arthur (Arturo) (Bruder von Julius Bab)
Personenindex: Drucaroff, Sanson
Technische DatenAufzeichnungsform: Hs., Masch., masch. Dg., Dr.
Sprache: Deutsch
Umfang15 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: