zurück zur Bestandsübersicht 
Peter Bächlin mit Slatan Dudow
max. Changelog ID: 2071245
SignaturDudow 798
Betreuende
Archivabteilung
Film- und Medienkunst
Bestand: Film- und Medienkunst
BestandSlatan-Dudow-Archiv
Klassifikation3.1.1. Persönliche Korrespondenz
 
Titel
Peter Bächlin mit Slatan Dudow
Enthält- 4 Briefe von Peter Bächlin an Slatan Dudow
- 4 Briefe von der Genossenschaft für einen nationalen Film Basel, Peter Bächlin, an Slatan Dudow
- 1 Brief von 2. Internationale Filmwoche Basel /Internationaler Filmkongress 1945, Zentralsekretariat, Peter Bächlin, an Slatan Dudow
- 10 Briefe von Slatan Dudow an Peter Bächlin
Betr.: - Mitarbeit von Slatan Dudow und Walter Lesch am Filmprojekt "Eidgenossen" von Peter Bächlin
- Konzeption von Slatan Sudow für das Filmprojekt "Eidgenossen" von Peter Bächlin
- Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?, D 1932, Regie: Slatan Dudow
- Seifenblasen, D/F 1934, Regie: Slatan Dudow
- Filmprojekt "Die Hand, die nicht grüssen durfte" von Slatan Dudow
- Der Feigling, Komödie von Slatan Dudow
- Der leichtgläubige Thomas, Komödie von Slatan Dudow
- Der Weltuntergang, Komödie von Slatan Dudow
- Vorschlag von Slatan Dudow für eine Vortragsabend "Vom Avantgard zum sozialen Film"
- Vortrag von Slatan Dudow "Die Komödie und ihre gesellschaftliche Bedeutung"
- Internationaler Filmkongress vom 30.8. - 8.9.1945 in Basel
- Ausschluss von Marie Elisabeth Kähnert vom Internationalen Filmkongress vom 30.8. - 8.9.1945 in Basel
- Gründung und Tätigkeit einer Gruppe Film innerhalb der Vereinigung zur Wiedergründung der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehörigen (GDBA)
- Henri Langlois
- Rettung und Erhaltung des Deutschen Spielfilmschaffens vor 1933 durch die Cinémathéque Francaise und das British Filminstitut London
- Exilsituation von Slatan Dudow in der Schweiz
Datierung1941 - 1946
SortierfeldBächlin, Peter
ObjekttypKorrespondenz
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBasel (CH), Ascona (CH), ohne Ort
Bemerkungenvgl. Sign. 2750
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Umfangmasch., masch. Dg., hs.
29 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: