zurück zur Bestandsübersicht 
Nächte in Shanghai / Leo Lenz und Waldemar Frank Titania-Palast Berliner Operetten Gastspiel-Bühne Berlin-Friedenau Operette in 3 Akten Pr.: 28. Februar - 13. März 1961 ML: Robert F. George Liedertexte: Günther Schwenn Musik: Friedrich Schröder R: Fritz Hoppe Regieassistenz: Katharina Möbus BB: Siegfried Zarske Chöre: Heinz Müller-Grassmann Kostüme: "Kostümhaus Graichen" Maskenbildner: Erna Mühlbrandt Technische Leitung: Erwin Prochnow Beleuchtung: Fritz Halpick Choreographie: Carola Kraukopf Souffleuse: Lucie Falkenberg Musikalische Einstudierung: Gerhard Klosa u. a. mit Personen: John Ferrant: Harro Tenbrook, Miss Anonym, genannt "Blume der Südsee ": Ursusla Schirrmacher / Annemarie Hennig, Bill Harris, Kapitän der "Queén of Scotch": Willi Sauerwald / Alessandro Conti, Mr. Marbough, genannt "Marabu Impresario einer Londoner Küntlergruppe: Oscar Sabo jr., Dolly, Mitglieder der Truppe Marbough: Irene Maché, Poldi, Mitglieder der Truppe Marbough: Sigi Kurzwell, Mr. Tschang, ein reicher Chinese: Rolf Weih, Nankipuh, sein Sekretär: Herbert B. Jaro, Ah Wong, Barmädchen: Oceana Vietrich, Mr. Kai: Peter Purand, Pillican, Reporter: Roy R. Raizen, Doolittle, Hoteldirektor: Horst Schilling, Oberkellner: Horst Wegner, Piccolo: Wolfgang Gütlich, Gäste, Marineoffiziere, Dienerinnen, Insulanermädchen, Pagen und Hafenpolizisten u. a. spielt 1. Akt: auf dem Dachgarten eines Luxushotels im Europäerviertel in Shangai, 2. Akt: im Garten der Besitzung con Mr. Tschang, 3. Akt: auf der Motorjacht "Ko-Ko-San"
max. Changelog ID: 2079075
SignaturKabarett-Sammlung 304
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandKabarett-Sammlung
Klassifikation-- keine --
 
Titel
Nächte in Shanghai / Leo Lenz und Waldemar Frank
Titania-Palast
Berliner Operetten Gastspiel-Bühne Berlin-Friedenau
Operette in 3 Akten
Pr.: 28. Februar - 13. März 1961
ML: Robert F. George
Liedertexte: Günther Schwenn
Musik: Friedrich Schröder
R: Fritz Hoppe
Regieassistenz: Katharina Möbus
BB: Siegfried Zarske
Chöre: Heinz Müller-Grassmann
Kostüme: "Kostümhaus Graichen"
Maskenbildner: Erna Mühlbrandt
Technische Leitung: Erwin Prochnow
Beleuchtung: Fritz Halpick
Choreographie: Carola Kraukopf
Souffleuse: Lucie Falkenberg
Musikalische Einstudierung: Gerhard Klosa
u. a. mit Personen: John Ferrant: Harro Tenbrook, Miss Anonym, genannt "Blume der Südsee ": Ursusla Schirrmacher / Annemarie Hennig, Bill Harris, Kapitän der "Queén of Scotch": Willi Sauerwald / Alessandro Conti, Mr. Marbough, genannt "Marabu
Impresario einer Londoner Küntlergruppe: Oscar Sabo jr., Dolly, Mitglieder der Truppe Marbough: Irene Maché, Poldi, Mitglieder der Truppe Marbough: Sigi Kurzwell, Mr. Tschang, ein reicher Chinese: Rolf Weih, Nankipuh, sein Sekretär: Herbert B. Jaro, Ah Wong, Barmädchen: Oceana Vietrich, Mr. Kai: Peter Purand, Pillican, Reporter: Roy R. Raizen, Doolittle, Hoteldirektor: Horst Schilling, Oberkellner: Horst Wegner, Piccolo: Wolfgang Gütlich, Gäste, Marineoffiziere, Dienerinnen, Insulanermädchen, Pagen und Hafenpolizisten
u. a. spielt 1. Akt: auf dem Dachgarten eines Luxushotels im Europäerviertel in Shangai, 2. Akt: im Garten der Besitzung con Mr. Tschang, 3. Akt: auf der Motorjacht "Ko-Ko-San"
EnthältProgramm
Datierung28. Februar - 13. März 1961
Sortierfeld
ObjekttypTheater-/Filmmaterial
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
UmfangDr.
1 Heft
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: