zurück zur Bestandsübersicht 
Der Graf von Luxemburg / A. M. Willner und R. Bodanzky Titania-Palast Veranstalter: Union-Gastspiele - Dir.K. H. Berndt-Bernstein Operette in 3 Akten Pr.: September 1957 ML: Ernst-Günther Scherzer Musik: Franz Lehár Inzenierung: Franz Fiedler R. Assistenz: York Bertram BB: H.-U. Thormann Chöre: Rolf Sahm Kostüme: Atelier M. Graichen Haartrachten und Masken: W. Mühlbrandt Technische Leitung: Erwin Prochnow Beleuchtung: Heinz Hiller u. a. mit Orchester und Chor der "Studio-Oper Berlin", das "Carola-Krauskopf-Ballett" u.a. mit Personen: René, Graf v. Luxemburg: Günter George Alessandro Conti, Fürst Basil Basilowitsch:Adi Appelt, Gräfin Stasa Kokozow: Ethel Reschke,Armand Brissar, Maler: Kurt Pratsch-Kaufmann, Angéle Didier, Star der Folies Bergéree: Rosemarie Moogk Esther Rethy, Juliette Vermont: Ingeborg Galling, Sergei Mentschikoff, Notar: Dietrich Frauboes, Pawel v. Pawlowitsch, Botschaftsrat: Joe Furtner, Pelégrin, Standesbeamter: Ewald Wenck, Anatole Saville, Maler: Gerhard Deege, Henri Boulanger, Maler: Heinz Weilandt, Charles Lavigne, Maler: Harry Kühnauer, Robert Marchand, Maler: Hjalmar v. Campenhausen, Coralie, Modell: Gertrud Wefel, Sidonie, Modelle: Käthe-Marie Sahm, Amelie, Modell: Ingeborg Schwen, Gigi, Modell: Liesel Pospich, Francois, Diener: Reginald Pacé, der Empfangschef des "Grand Hotel": Dietrich Frauboes
max. Changelog ID: 2079041
SignaturKabarett-Sammlung 297
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandKabarett-Sammlung
Klassifikation-- keine --
 
Titel
Der Graf von Luxemburg / A. M. Willner und R. Bodanzky
Titania-Palast
Veranstalter: Union-Gastspiele - Dir.K. H. Berndt-Bernstein
Operette in 3 Akten
Pr.: September 1957
ML: Ernst-Günther Scherzer
Musik: Franz Lehár
Inzenierung: Franz Fiedler
R. Assistenz: York Bertram
BB: H.-U. Thormann
Chöre: Rolf Sahm
Kostüme: Atelier M. Graichen
Haartrachten und Masken: W. Mühlbrandt
Technische Leitung: Erwin Prochnow
Beleuchtung: Heinz Hiller
u. a. mit Orchester und Chor der "Studio-Oper Berlin", das "Carola-Krauskopf-Ballett"
u.a. mit Personen: René, Graf v. Luxemburg: Günter George Alessandro Conti, Fürst Basil Basilowitsch:Adi Appelt, Gräfin Stasa Kokozow: Ethel Reschke,Armand Brissar, Maler: Kurt Pratsch-Kaufmann, Angéle Didier, Star der Folies Bergéree: Rosemarie Moogk Esther Rethy, Juliette Vermont: Ingeborg Galling, Sergei Mentschikoff, Notar: Dietrich Frauboes, Pawel v. Pawlowitsch, Botschaftsrat: Joe Furtner, Pelégrin, Standesbeamter: Ewald Wenck, Anatole Saville, Maler: Gerhard Deege, Henri Boulanger, Maler: Heinz Weilandt, Charles Lavigne, Maler: Harry Kühnauer, Robert Marchand, Maler: Hjalmar v. Campenhausen, Coralie, Modell: Gertrud Wefel, Sidonie, Modelle: Käthe-Marie Sahm, Amelie, Modell: Ingeborg Schwen, Gigi, Modell: Liesel Pospich, Francois, Diener: Reginald Pacé, der Empfangschef des "Grand Hotel": Dietrich Frauboes
EnthältProgramm
DatierungSeptember 1957
Sortierfeld
ObjekttypTheater-/Filmmaterial
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
UmfangDr.
1 Heft
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: