zurück zur Bestandsübersicht 
Bitte, recht friedlich / Erich Kästner, Axel v. Ambesser, Herbert Witt, Hellmuth Krüger, Friedl Trunzer, Christian Schürhoff, Jürgen v. Hollander und Alf Enseling Schaubude München Theater in der Reitmorstr Pr.: o. D. ML:Mathias Perl Musik: Bernhard Eichhorn, Emil Schuchardt, Werner Bochmann, Karl v. Feilitzsch und Heinz Greul Direktion: Rudolf Schündler Programmgestaltung und Regie: Rudolf Schündler R. Assistenz: Franz Josef Wild Es konfertiert: Hellmuth Krüger BB: Günther Strupp Choreographie: Christel Ebling Kostüme: André Technische Leitung: Markus Bauer Beleuchtung: Max Brülbeck Inspizient: Georg Schöberl Kostüme der Damen: Modesalon Welz-Schönberger Hüte der Damen: Hutsalon Kern Kostüme der Herren: Atelier Neumaier Modellschuhe: von der Firma Willy Straßer Die Beleuchtungskörper des Theaters wurden von den Kunstmetallwerkstätten Eugen Ehrenböck hergestellt, die Malerarbeiten durch dei Firma Leonhard Iburg ausgeführt. Ausstellung im Foyer: Dorul von der Heide u. a. mit Musikbearbeitung: Karl v. Feilitzsch, Inge Bartsch, Monika Greving, Ursula Herking, Alfons Höckmann, Ruth Kappelsberger, Bum Krüger, Hans Pfingstler, Heidi Scharf und Fritz Walter
max. Changelog ID: 2079075
SignaturKabarett-Sammlung 236
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandKabarett-Sammlung
Klassifikation-- keine --
 
Titel
Bitte, recht friedlich / Erich Kästner, Axel v. Ambesser, Herbert Witt, Hellmuth Krüger, Friedl Trunzer, Christian Schürhoff, Jürgen v. Hollander und Alf Enseling
Schaubude München
Theater in der Reitmorstr
Pr.: o. D.
ML:Mathias Perl
Musik: Bernhard Eichhorn, Emil Schuchardt, Werner Bochmann, Karl v. Feilitzsch und Heinz Greul
Direktion: Rudolf Schündler
Programmgestaltung und Regie: Rudolf Schündler
R. Assistenz: Franz Josef Wild
Es konfertiert: Hellmuth Krüger
BB: Günther Strupp
Choreographie: Christel Ebling
Kostüme: André
Technische Leitung: Markus Bauer
Beleuchtung: Max Brülbeck
Inspizient: Georg Schöberl
Kostüme der Damen: Modesalon Welz-Schönberger
Hüte der Damen: Hutsalon Kern
Kostüme der Herren: Atelier Neumaier
Modellschuhe: von der Firma Willy Straßer
Die Beleuchtungskörper des Theaters wurden von den Kunstmetallwerkstätten Eugen Ehrenböck hergestellt, die Malerarbeiten durch dei Firma Leonhard Iburg ausgeführt.
Ausstellung im Foyer: Dorul von der Heide
u. a. mit Musikbearbeitung: Karl v. Feilitzsch, Inge Bartsch, Monika Greving, Ursula Herking, Alfons Höckmann, Ruth Kappelsberger, Bum Krüger, Hans Pfingstler, Heidi Scharf und Fritz Walter
EnthältProgramm
Datierungo. D.
Sortierfeld
ObjekttypTheater-/Filmmaterial
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtMünchen
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
UmfangDr.
1 Zettel
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: