zurück zur Bestandsübersicht 
So sind wir Revue 79 / Textliche Gestaltung: O. F. Weidling udn Wolfgang E. Struck Friedrichstadtpalast Träger des Ordens "Banner der Arbeit" Pr.: 5. Okt. - 31. Dez. 1979 R: Wolfgang E. Struck, ( Direktor) Nationalpreisträger Stellvertr. Direktor: Horst Mittag R. Assistenz: Dieter Koschewskow und Monika Weißpflog ML: Hans Schulze-Bargin Kompositonen und Arrangements:Hans Bath, Bernhard Wachsmann, Ulrich de Veer, Siegfried Richter und Gerhard Kneifel Choreografie: Gisela Walther, Regina Daum udn Detlef Völker Ausstattung: Wolf Leder Musikalischer Oberleiter: Hans Schulze-Bargin Balettdirektor: Gisela Walther, Nationalpreisträgerin Direktor für Technik und Ausstattung: Werner Miltzow Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros: Hans Tonn, Kunstpreisträger Choerografische Assistenz: Regina Daum und Horst Wiegand Ballett-Assistenz: Manfred Weißpflog Ballett-Training: Enno Markwart Ballett-Korepetition: Günter Cichowicz Kostümherstellung: Kostümdirektor Marlit Eppinger und Palast Werkstätten Masken: Anni Weiß Dekorationsherstellung: Palast-Werkstätten unter der Leitung von Siegfried Rathke Malerei: Karl-Heinz Neubert Filme: Siegfried Hoffmann, Ilse Schallon und Peter Süske Inspektion: Ursula Grün Beleuchtung: Klaus-Jürgen Härtel Bühnentechnik: Manfred Baumgart Ton: Günter Spiegel und Heinz Götzke Ton-Regie: Achim Kujawa u. a. mit O. F. Weidling, Kunstpreisträger die Sängerinnen und Sänger Regina Thoss, Kusntpreisträgerin und die Evergreen Juniors Rosemarie Berger Jürgen Walter und Gruppe Kaleidoskop Roland Neudert und die Vier Dresdner Vokalisten und die Artisten Gert Wendel, Kustpreisträger und Barbara, Spitzenleistung auf freistehender Leiter 2 Baltos Kugeläquilibristen Mademouiselle Rollé und Johann Rollbalancen Ballett und Orchester der Friedrichsstadtpalastes Playbackaufnahmen: Cantus-Chor
max. Changelog ID: 2078984
SignaturKabarett-Sammlung 213
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandKabarett-Sammlung
Klassifikation-- keine --
 
Titel
So sind wir Revue 79 /
Textliche Gestaltung: O. F. Weidling udn Wolfgang E. Struck
Friedrichstadtpalast
Träger des Ordens "Banner der Arbeit"
Pr.: 5. Okt. - 31. Dez. 1979
R: Wolfgang E. Struck, ( Direktor) Nationalpreisträger
Stellvertr. Direktor: Horst Mittag
R. Assistenz: Dieter Koschewskow und Monika Weißpflog
ML: Hans Schulze-Bargin
Kompositonen und Arrangements:Hans Bath, Bernhard Wachsmann, Ulrich de Veer, Siegfried Richter und Gerhard Kneifel
Choreografie: Gisela Walther, Regina Daum udn Detlef Völker
Ausstattung: Wolf Leder
Musikalischer Oberleiter: Hans Schulze-Bargin
Balettdirektor: Gisela Walther, Nationalpreisträgerin
Direktor für Technik und Ausstattung: Werner Miltzow
Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros: Hans Tonn, Kunstpreisträger
Choerografische Assistenz: Regina Daum und Horst Wiegand
Ballett-Assistenz: Manfred Weißpflog
Ballett-Training: Enno Markwart
Ballett-Korepetition: Günter Cichowicz
Kostümherstellung: Kostümdirektor Marlit Eppinger und Palast Werkstätten
Masken: Anni Weiß
Dekorationsherstellung: Palast-Werkstätten unter der Leitung von Siegfried Rathke
Malerei: Karl-Heinz Neubert
Filme: Siegfried Hoffmann, Ilse Schallon und Peter Süske
Inspektion: Ursula Grün
Beleuchtung: Klaus-Jürgen Härtel
Bühnentechnik: Manfred Baumgart
Ton: Günter Spiegel und Heinz Götzke
Ton-Regie: Achim Kujawa
u. a. mit O. F. Weidling, Kunstpreisträger
die Sängerinnen und Sänger
Regina Thoss, Kusntpreisträgerin und die Evergreen Juniors
Rosemarie Berger
Jürgen Walter und Gruppe Kaleidoskop
Roland Neudert und die Vier
Dresdner Vokalisten
und die Artisten
Gert Wendel, Kustpreisträger und Barbara, Spitzenleistung auf freistehender Leiter
2 Baltos Kugeläquilibristen
Mademouiselle Rollé und Johann Rollbalancen
Ballett und Orchester der Friedrichsstadtpalastes
Playbackaufnahmen: Cantus-Chor
EnthältProgramm
Datierung5. Okt. - 31. Dez. 1979
Sortierfeld
ObjekttypTheater-/Filmmaterial
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
OrtBerlin
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
UmfangDr.
1 Heft
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: