Signatur | Wolf-Konrad 2385 |
Betreuende Archivabteilung | Film- und Medienkunst Bestand: Film- und Medienkunst |
Bestand | Konrad-Wolf-Archiv |
Klassifikation | 3.2. Korrespondenz mit Institutionen |
Titel | Glückwünsche zur Verleihung des Nationalpreises I. Klasse an Konrad Wolf anlässlich des 30. Jahrestages der Staatsgründung der DDR |
Enthält | - 36 Telegramme an Konrad Wolf, u. a. von - Berliner Ensemble, Intendant Manfred Wekwerth - Metropol-Theater Berlin, Gerd Natschinski und Horst Domagalla - Hans-Otto-Theater Potsdam, Intendant Gero Hammer - Komische Oper Berlin, Intendant [Joachim Herz] - Deutsches Nationaltheater Weimar, Generalintendant Gert Beinemann - Staatsoper Berlin, Intendant Hans Pischner - Kabarett "Die Distel", Otto Stark - Sonderschule / Hilfsschule Brand-Erbisdorf - VEB Deutsche Schallplatten, Generaldirektor (?) Koletzsch - Kinderbuchverlag, Fred Rodrian und Katrin Pieper - Oberschule "Friedrich Wolf" Langebrück - Verband der Theaterschaffenden der DDR, Präsident Wolfgang Heinz und 1. Sekretär Klaus Pfützner - Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, Verlagsleitung, Fritz-Georg Voigt - Theater der Freundschaft Berlin, Intendant Klaus Urban - Deutsches Theater und Kammerspiele Berlin, Intendant Gerhard Wolfram - Schriftstellerverband der DDR, Präsident Hermann Kant und 1. Sekretär Gerhard Henniger - Gewerkschaft Kunst im FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund), Zentralvorstand, Vorsitzender Herbert Bischoff - Palucca-Schule Dresden, Direktor Rainer Walther - Mitteldeutscher Verlag, [Eberhard] Günther - Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR, Präsident Ernst Hermann Meyer und 1. Sekretär Peter Spahn - Verband Bildender Künstler der DDR, Zentralvorstand, Präsident Willi Sitte und 1. Sekretär Horst Kolodziej - Städtische Theater Leipzig, Generalintendant Karl Kayser - Rundfunk der DDR, Rudi Singer - Staatlicher Kunsthandel der DDR, Generaldirektor Horst Weiss - Brecht-Zentrum der DDR, Leiter Werner Hecht - Zeitschrift "Weimarer Beiträge", Chefredakteur Siegfried Rönisch - Film- und Fernsehrat der DDR, Albert Wilkening und Rudolf Hannemann - Hochschule für Bildende Künste Dresden, Rektor Gerhard Kettner - Henschelverlag, Berlin, Horst Wandrey - Akademie der Künste der DDR, Irmfried Hiebel - ITI-Zentrum der DDR, Direktorin Irene Gysi - Zeitschrift "Das Magazin", Chefredakteurin Hilde Eisler - SED, Kreisleitung Bernau, 1. Sekretär Gisela Jaros |
Datierung | 1979 |
Sortierfeld | zzz |
Objekttyp | Korrespondenz |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |