Signatur | Lietzau-Hans 76 |
Betreuende Archivabteilung | Darstellende Kunst Bestand: Darstellende Kunst |
Bestand | Hans-Lietzau-Archiv |
Klassifikation | 1.2. Werk - Theaterinszenierungen |
Titel | Die Räuber/ Friedrich Schiller München, Residenztheater Premiere: 07.12.1968 Regie: Hans Lietzau Bühnenbild: Jürgen Rose |
Enthält | Dramaturgisches Material zu Schillers Räuber; Szenarium; Rollenportraits und Szenenfotos von Gisela Stein, Peter Lühr, Martin Benrath, Helmut Griem, Nikolaus Paryla, Roland Teubner, Hans Michael Rehberg, Jürgen Arndt, Wolf R. Redl, Peter Fricke, Horst Sachtleben, Lambert Hamel, Karl Striebeck, Friedrich Maurer, Jochen Striebeck, Fotograf: Rudolf Betz; 2 Programmhefte, eines mit Fotos und Widmungen von Helmut Griem und Martin Benrath; Korrespondenz von Dermand, Alfred Böhm, Renate Grosser, Glückwunschtelegramme von Marianne und Rolf Boysen, Rosemarie [Koch], Mark Lothar, August Everding, Dieter Giesing, Ivan Nagel; Gastspiel Leningrad und Moskau: Visitenkarten und Zettel, u.a. von Walter Schmid (Dt. Botschaftsrat) und Pavel P. Dorokhov (Kulturministerium der UdSSR); Privatfotos mit Hans Lietzau, Carla Hagen, Martin Benrath, Helmut Griem, Roland Teubner auf Streichholzbrief; russ. Programmheft für "Nora", Henrik Ibsen und "Die Räuber", Zeitplan des Gastspiels; Übersetzung der Kritiken aus Sowjetskaja Kultura, Komsomolskaja Prawda und Literaturnaja Gaseta; Kritiken; Enthält auch: 4 russ. Briefmarken |
Datierung | ohne Datum |
Sortierfeld | 1968/12/07 |
Objekttyp | Foto |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |