zurück zur Bestandsübersicht 
Kampf um Kolbenau / Gerhart Pohl Drama in fünf Akten aus der deutschen Revolution Spielgemeinschaft Berliner Schauspieler Rolle: Heinrich Greif als Direktor Dr. Heinz Wagner
max. Changelog ID: 2077360
SignaturGreif 49
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandHeinrich-Greif-Sammlung
Klassifikation1.1. Bühnenrollen
 
Titel
Kampf um Kolbenau / Gerhart Pohl
Drama in fünf Akten aus der deutschen Revolution
Spielgemeinschaft Berliner Schauspieler
Rolle: Heinrich Greif als Direktor Dr. Heinz Wagner
EnthältZeitungskritiken:
- Theater am Ende und am Beginn. V: Herbert Ihering, in: Berliner Börsen-Kurier, Januar 1932
- "Kampf um Kolbenau" (Komödienhaus). V: Hans Kafka, in: B.Z. am Mittag, Januar 1932
- Gerhard Pohl: "Kampf um Kolbenau". Komödienhaus. V: Alfred Kerr, in: Berliner Tageblatt, Januar 1932
- "Kampf um Kolbenau". Komödienhaus. V: m.g., in: Tempo, Januar 1932
- Kampf um Kolbenau. Spielgemeinschaft Berliner Schauspieler im Komödienhaus. V: P. M., in: 12 Uhr Blatt, Januar 1932
Datierung 1. Januar 1932 - 31. Januar 1932
Sortierfeld1932/01/27
ObjekttypDruck
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturIII.16.
Provenienz
Ortohne Ort [Berlin]
Bemerkungen
 
Person/Institution
Greif, Heinrich (11. März 1907 - 15. Juli 1946), Darsteller/in
Staudte, Fritz, Regisseur/in
Liebthal, Elfriede, Bühnenbildner/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffeInstitutionenindex: 12 Uhr Blatt
Institutionenindex: Berliner Börsen-Kurier
Institutionenindex: Berliner Tageblatt
Institutionenindex: B.Z. am Montag
Institutionenindex: Komödienhaus am Schiffbauerdamm
Institutionenindex: Spielgemeinschaft Berliner Schauspieler
Institutionenindex: Tempo
Personenindex: Greif, Heinrich
Personenindex: Ihering, Herbert
Personenindex: Kafka, Hans
Personenindex: Kerr, Alfred
Personenindex: Liebthal, Elfriede
Personenindex: Pohl, Gerhard Pohl, gerhard
Personenindex: Staudte, Fritz
Werkindex: Kampf um Kolbenau
Technische DatenAufzeichnungsform: Dr.
Sprache: Deutsch
Umfang9 Blatt
 
Objektspezifische Felder
Premiere27.01.1932
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: